Seite 292 von 295

Re: gallienus-special

Verfasst: Mo 12.02.24 23:25
von Silen
Ich habe diesen Antoninian des Gallienus mit dem Metalldetektor gefunden und nach bestem Wissen und Gewissen gereinigt.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es ist nicht die erste römische Münze, die ich in die Finger bekommen habe...
Im Optimalfall habe ich meine bisherigen Zuordnungen relativ einfach dadurch gemacht, dass ich ein Bild der Münze in eines der diversen Foren zur Fundbestimmung gepostet habe. Innerhalb kürzester Zeit erhielt ich dadurch eine befriedigende Antwort.
Ich habe aber mittlerweile festgestellt, dass es mir viel Spaß macht die Münzen selbst zu bestimmen.
Nun bin ich, infiziert von der Numismatik, mit meinem Gallienus in diesem Forum hier gelandet :D Z

Zur Münze:
Gewicht: 4,31 g
Durchmesser: 18,3 – 19,0 mm

Meine bisherigen Erhebungen haben ergeben:
Göbl 577
Wenn ich aber genau vergleiche, sind in den Referenzbildern immer Unterschiede zu erkennen. Also mal ist die Augenpartie abweichend (entsteht ein anderer Gesichtsausdruck), dann stimmt der Bart wieder nicht überein, oder die Zacken der Krone verlaufen anders...
Auf der Rückseite hält Sol den Arm in verschiedenen Winkeln zum Gruß, hat auch verschiedenste Haltungen wie der Globus gehalten wird....
Sehr verwirrend für einen Neuling wie mich!
Bin ich da zu akribisch???
Woher stammen diese "Abnormitäten"?

Re: gallienus-special

Verfasst: Mo 12.02.24 23:41
von Lackland
Hallo Silen,

herzlich willkommen hier im Forum und schön, dass Du Dich auch näher mit der Numismatik beschäftigen möchtest!

Es ist in der Tat so, dass Du in diesem speziellen Fall etwas zu ‚akribisch‘ bist. Diese Antoniniane wurden in großen Stückzahlen und mit zahlreichen Prägestempeln geprägt, so dass es eher schwierig werden wird, zwei identische Stücke zu finden. War ja damals alles Handarbeit…

Hier mal noch ein paar Exemplare, die Du mit Deinem Stück vergleichen kannst:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11532034
https://www.acsearch.info/search.html?id=9176455
https://www.acsearch.info/search.html?id=6032720
https://www.acsearch.info/search.html?id=5147924
https://www.acsearch.info/search.html?id=7117412

Da könnte ich jetzt beinahe endlos weitermachen… 😉

Viele Grüße

Lackland

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 00:06
von Numis-Student
Hallo Silen,

auch von meiner Seite: herzlich willkommen bei uns ! Hier bist Du gut aufgehoben, wann immer Du Fragen zu Münzen hast.

In jeder Münzstätte waren mehrere Stempelschneider aktiv, und jeder hat mehrere Prägestempel gefertigt.

Wichtige, vorgegebene Kriterien waren die Legende und die Darstellungen im Sinne von "Kaiser mit Kürass und Drapierung rechts, Strahlenkrone" oder "Sol steht nach links, hebt den Arm zum Gruß". Ob die Strahlenkrone dann 7 oder 8 Srahlen hatte, der Arm des Sol auf den dritten oder vierten Buchstaben der Legende zeigt... Das waren unwichtige Details.

Schöne Grüße
MR

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 00:31
von Silen
Vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum!
Es ist sehr angenehm, wenn man umgehend mit hilfreichen Informationen versorgt wird!
Gerade als Sondengänger (=Raubgräber) bekommt man oft einen eisigen Gegenwind zu spüren...
Zum Thema:
Lackland hat geschrieben:
Mo 12.02.24 23:41
Es ist in der Tat so, dass Du in diesem speziellen Fall etwas zu ‚akribisch‘ bist.
Okay, das ist beruhigend :D
Numis-Student hat geschrieben:
Di 13.02.24 00:06
In jeder Münzstätte waren mehrere Stempelschneider aktiv, und jeder hat mehrere Prägestempel gefertigt.
Das bedeutet also, dass es bei tausenden verschiedenen Antoninian alleine von Gallienus pro Variante noch unzählige Unterkategorien gibt!
Ich verstehe: Das würde zu weit führen :?

Oder ergibt sich dadurch manchmal (wenn Aufzeichnungen darüber vorhanden sind) die Möglichkeit, auf das genaue Prägedatum zu schließen?

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 06:40
von rosmoe
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 00:31
Gerade als Sondengänger (=Raubgräber) bekommt man oft einen eisigen Gegenwind zu spüren...
Hast du den Fund auch bei deinem zuständigen Archäologen gemeldet ?
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... geschuetzt

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 09:02
von richard55-47
Bayern hat mittlerweile auch ein Schatzregal.
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- ... 45431.html
Der verlinkte Hinweis stammt aus dem Jahr 2018, ist also überholt.

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 09:38
von Numis-Student
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 00:31
Numis-Student hat geschrieben:
Di 13.02.24 00:06
In jeder Münzstätte waren mehrere Stempelschneider aktiv, und jeder hat mehrere Prägestempel gefertigt.
Das bedeutet also, dass es bei tausenden verschiedenen Antoninian alleine von Gallienus pro Variante noch unzählige Unterkategorien gibt!
Ich verstehe: Das würde zu weit führen :?

Oder ergibt sich dadurch manchmal (wenn Aufzeichnungen darüber vorhanden sind) die Möglichkeit, auf das genaue Prägedatum zu schließen?
Hallo,

Du kannst bei EINEM Typ (also genau die Legende mit der Büstenvariante / genau die Reverslegende, genau diese Signatur und diese Darstellung) mit mehreren Stempeln rechnen. Das kann von "nur 2 oder 3" bei seltenen Typen bis zu mehreren hundert oder evtl. vierstelligen Stempelzahlen bei häufigen Typen gehen. Ich habe mal für Probus die erste Emission in Rom bearbeitet (eine der kleineren Emissionen unter Probus) und habe da Stempelzahlen hochgerechnet von etwa 150-250 Stempeln. Du kannst die gesamte Emission in etwa auf ein Jahr umlegen, also ganz grob gesagt etwa 1 Stempel pro Tag... Wenn Du da eine Feinchronologie hineinbringen willst, musst Du jeden Stempel kennen und über Stempelverbindungen zu früheren und späteren eindeutig verbinden können. Also VIEL Arbeit ;-)
Aufzeichnungen aus den Münzstätten gibt es da leider nirgendwo.

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 09:43
von Lackland
rosmoe hat geschrieben:
Di 13.02.24 06:40
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 00:31
Gerade als Sondengänger (=Raubgräber) bekommt man oft einen eisigen Gegenwind zu spüren...
Hast du den Fund auch bei deinem zuständigen Archäologen gemeldet ?
Die Sondengänger, die ich kenne, arbeiten alle mit ihren ‚Archis‘ eng zusammen und haben die behördliche Genehmigung zum Sondeln. Vor allem die, die sich gleich selbst als ‚Raubgräber‘ outen… 😉

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 09:54
von Lackland
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 00:31
Oder ergibt sich dadurch manchmal (wenn Aufzeichnungen darüber vorhanden sind) die Möglichkeit, auf das genaue Prägedatum zu schließen?
Dein Antoninian ist - wie bereits von Numis-Student ausführlich beschrieben - nicht exakt datierbar.

Aber natürlich gibt es diverse römische Münzen, die durch die Umschrift oder den Prägeanlass jahrgenau bestimmbar sind.

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 14:12
von Lackland
Und das römische Kaiserreich ist ganz unabhängig von unserer Diskussion ein herrlich interessantes Sammelgebiet.

Wenn Du Dich etwas vertrauter mit dem Gebiet machen möchtest, dann solltest Du Dir auch etwas an Fachliteratur zulegen. Das Buch von Ursula Kampmann z. B. kann ich Dir empfehlen. Dort sind nicht nur die Münzen beschrieben, sondern dort findest Du z. B. auch Biografien aller römischer Kaiser:
https://www.battenberg-gietl.de/produkt ... kaiserzeit

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 14:46
von Silen
rosmoe hat geschrieben:
Di 13.02.24 06:40
Hast du den Fund auch bei deinem zuständigen Archäologen gemeldet ?
Mein zuständiger Archi ist ein sehr netter Mensch - von dem erwartet mich kein Gegenwind.

Ich habe damit eigentlich gemeint, dass ich bei meinen Fragen in diversen Foren des öfteren keine Antwort auf meine eigentliche Frage bekomme, sondern mir eine Gegenfrage gestellt wird oder ich Ratschläge zur Verbesserung meiner Lebensführung bekomme 😅

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 14:50
von Lucius Aelius
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 14:46
Ratschläge zur Verbesserung meiner Lebensführung
:lol: Herrlich! :lol:

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 15:13
von Perinawa
Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 13.02.24 14:50
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 14:46
Ratschläge zur Verbesserung meiner Lebensführung
:lol: Herrlich! :lol:
Da schliesse ich mich an :D

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 16:19
von rosmoe
Perinawa hat geschrieben:
Di 13.02.24 15:13
Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 13.02.24 14:50
Silen hat geschrieben:
Di 13.02.24 14:46
Ratschläge zur Verbesserung meiner Lebensführung
:lol: Herrlich! :lol:
Da schliesse ich mich an :D
Das nenne ich aber mal ein Wort ! Gute Vorsätze können nie schaden ... :lol:

Re: gallienus-special

Verfasst: Di 13.02.24 17:18
von Lackland
Hallo Silen,

hier bist Du auf jeden Fall gut aufgehoben - auch wenn mal jemand (kritisch) nachfragt - und bekommst Antworten auf Deine Fragen!

Und ich finde es gut, dass Du nicht nur sondelst, sondern auch an der Geschichte interessiert bist!

Und es ist doch herrlich, wenn Du Deinem Archäologen die Münzen gleich mit perfekter Bestimmung vorlegen kannst! 😀

Viele Grüße

Lackland