The ANS published a reaction about those tokens
https://numismatics.org/pocketchang...7 ... tNKDHx0HDs
Sponsianus
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1160 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: Sponsianus
briac hat geschrieben: ↑Fr 09.12.22 17:32The ANS published a reaction about those tokens
https://numismatics.org/pocketchang...7 ... tNKDHx0HDs
"Home » Error 404: Page makes no cents"
Grüße,
Joel
Joel
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Sponsianus
Für alle, die keinen Newsletter von Academia bekommen
https://www.academia.edu/91734595/_Empe ... an_Studies
Mal wieder ein ordentlicher Beitrag von einem Fachmann
Grüße
Klaus
https://www.academia.edu/91734595/_Empe ... an_Studies
Mal wieder ein ordentlicher Beitrag von einem Fachmann
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Sponsianus
Der Wirbel um den neuen Kaiser hat sich ja nun deutlich gelegt, trotzdem gab es in der Vortragsreihe Long Table der ANS am Freitag einen Vortrag zu diesem Thema mit dem Titel "Sponsianus Gold and Its Times", der nun auch auf YouTube zur Verfügung steht: https://www.youtube.com/watch?v=Z5mqAZdbaIM
Aleksander Bursche und Kyrylo Myzgin von der Universität Warschau bekräftigen nochmal ihr Urteil, dass diese Münzen Fälschungen aus dem 18. Jahrhundert sind (wie man es im wesentlichen hier auch schon findet: https://muenzenwoche.de/ein-expertenurt ... ponsianus/
Man erfährt im Vortrag aber auch ein ganz klein wenig über die Publikationsgeschichte dieser Arbeit, sowie einiges über das Sammelumfeld im 18. Jahrhundert, für das diese Münzen hergestellt wurden.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen noch (in der Wartezeit bis zur nächsten Sau, die durchs Dorf getrieben wird
).
Gruß
Altamura
Aleksander Bursche und Kyrylo Myzgin von der Universität Warschau bekräftigen nochmal ihr Urteil, dass diese Münzen Fälschungen aus dem 18. Jahrhundert sind (wie man es im wesentlichen hier auch schon findet: https://muenzenwoche.de/ein-expertenurt ... ponsianus/
Man erfährt im Vortrag aber auch ein ganz klein wenig über die Publikationsgeschichte dieser Arbeit, sowie einiges über das Sammelumfeld im 18. Jahrhundert, für das diese Münzen hergestellt wurden.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen noch (in der Wartezeit bis zur nächsten Sau, die durchs Dorf getrieben wird

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- harald (So 02.07.23 15:58) • Lucius Aelius (So 02.07.23 19:09)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder