gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Der Punkt gehört bei dieser Signatur dazu.
Den RIC kannst du für Gallienus vergessen - absolut überholt!!
Göbl kannte 28 Exemplare.
Gruß gallienvs
Den RIC kannst du für Gallienus vergessen - absolut überholt!!
Göbl kannte 28 Exemplare.
Gruß gallienvs
- richard55-47
- Beiträge: 5369
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
zwei Gallieni haben mich aus England kommend erreicht:
Antoninian RIC 245
GALLIENUS AUG
NEPTUNO CONS AUG HIPPOCAMPUS in ex: N (geschrieben: III)
2,79 gr., Dm: 18,82 mm
Antoninian Goebl 586a, RIC 193v
GALLIENUS AUG
FORTUNA REDUX, Fortuna st. n. l., hält Ruder auf Globus und Füllhorn; im Feld r.: S
3,09 gr., Dm: 20,33 mm
Ich hoffe, dass meine Bestimmung richtig ist.
Antoninian RIC 245
GALLIENUS AUG
NEPTUNO CONS AUG HIPPOCAMPUS in ex: N (geschrieben: III)
2,79 gr., Dm: 18,82 mm
Antoninian Goebl 586a, RIC 193v
GALLIENUS AUG
FORTUNA REDUX, Fortuna st. n. l., hält Ruder auf Globus und Füllhorn; im Feld r.: S
3,09 gr., Dm: 20,33 mm
Ich hoffe, dass meine Bestimmung richtig ist.
Zuletzt geändert von richard55-47 am Sa 30.06.18 10:46, insgesamt 2-mal geändert.
do ut des.
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: gallienus-special
Hallo gallienvs:
in einem Deiner letzten Beiträge schreibst Du: Göbl kannte 28 Exemplare.
Zu einer von mir vorgestellten Münze (vom 25.01.2011, schönes Stück aus Mailand, Göbl 1149 h) schreibst Du 18 Exemplare. Wie ist das zu verstehen? Gibt es 18 verschiedene Varianten?
Der RIC als Gesamtband kostet über 1000 Euro. Was kostet der Göbl und was beinhaltet er?
Vielen Dank
Karl
in einem Deiner letzten Beiträge schreibst Du: Göbl kannte 28 Exemplare.
Zu einer von mir vorgestellten Münze (vom 25.01.2011, schönes Stück aus Mailand, Göbl 1149 h) schreibst Du 18 Exemplare. Wie ist das zu verstehen? Gibt es 18 verschiedene Varianten?
Der RIC als Gesamtband kostet über 1000 Euro. Was kostet der Göbl und was beinhaltet er?
Vielen Dank
Karl
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24240
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11736 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: gallienus-special
Hallo Karl,
der Herr Göbl hat (neben vielen anderen Büchern) die Münzprägung der Kaiser Valerianus, Gallienus... ( http://epub.oeaw.ac.at/2923-3 ) geschrieben. Drin ist genau das, was der Titel aussagt
Wenn du viel Glück hast, bekommst du den "Gallienus" für 10 Euro auf dem Flohmarkt
Ansonsten antiquarisch zwischen 50 und 100 Euro.
Nein, er kannte nicht 18 Varianten, sondern 18 Münzen dieser Münze. Bei uns am Institut stehen große (sehr große
) Karteikästen mit Fotos von Münzen. Seit den 60ern werden Fotos aller Auktionskataloge und vieler anderer Quellen dort eingeklebt. Und damals gab es von genau deinem Münztyp eben Karteikarten von 18 verschiedenen Exemplaren.
Schöne Grüße,
MR
der Herr Göbl hat (neben vielen anderen Büchern) die Münzprägung der Kaiser Valerianus, Gallienus... ( http://epub.oeaw.ac.at/2923-3 ) geschrieben. Drin ist genau das, was der Titel aussagt

Wenn du viel Glück hast, bekommst du den "Gallienus" für 10 Euro auf dem Flohmarkt

Nein, er kannte nicht 18 Varianten, sondern 18 Münzen dieser Münze. Bei uns am Institut stehen große (sehr große

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12060
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: gallienus-special
Göbl war der "Chefnumismatiker" an der Üni Wien, ist 1996 gestorben. Er hat viel geschrieben, hier geht es um sein Buch aus der Reihe MIR (Moneta Imperii Romani) über Valerianus, Gallienus und Familie, das posthum 2000 erschien und das allgemeine Zitierwerk für diese Zeit ist, da der entsprechende RIC-Band 1927 herauskam und sehr überholt ist.
Göbl gibt im Katalogteil zu jedem Typ und jeder Variante an, wieviele Stücke dieses Typs er kannte (in den großen öffentlichen Sammlungen, Auktionskatalogen, Fundpublikationen). Das kann von 1 bis 400 gehen (wahrscheinlich hat er bei 400 mit dem Zählen aufgehört). Und das Gute an seinem System ist, wenn ein Stück mit einer neuen Büstenvariante auftaucht, paßt es auch gleich in den Katalog, da der Katalogteil in Tabellenform erstellt ist, daher kann man auch manchmal Sachen wie "Göbl 1651b (0 Ex.)" lesen.
Viele Grüße,
Homer
Göbl gibt im Katalogteil zu jedem Typ und jeder Variante an, wieviele Stücke dieses Typs er kannte (in den großen öffentlichen Sammlungen, Auktionskatalogen, Fundpublikationen). Das kann von 1 bis 400 gehen (wahrscheinlich hat er bei 400 mit dem Zählen aufgehört). Und das Gute an seinem System ist, wenn ein Stück mit einer neuen Büstenvariante auftaucht, paßt es auch gleich in den Katalog, da der Katalogteil in Tabellenform erstellt ist, daher kann man auch manchmal Sachen wie "Göbl 1651b (0 Ex.)" lesen.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2391 Mal
- Danksagung erhalten: 4091 Mal
Re: gallienus-special
Wenn man das Geld nicht ausgeben will ist
http://mk.shahrazad.net/gallienus
ganz nett, wo Gallienuse und Familie mit RIC, SEAR und eben Göblnummern gezeigt werden, über 1000 verschiedene Münzen. Allerdings ohne Anzahl.
http://mk.shahrazad.net/gallienus
ganz nett, wo Gallienuse und Familie mit RIC, SEAR und eben Göblnummern gezeigt werden, über 1000 verschiedene Münzen. Allerdings ohne Anzahl.
Re: gallienus-special
wer sich ernsthaft mit Gallienüssen beschäftigt, wird um den Göbl nicht umhin kommen - und sooo teuer finde ich den nun nicht für ein solches Werk.
Den RIC kann man sich für diese Epoche getrost sparen, der ist einfach nicht zu gebrauchen.
Den RIC kann man sich für diese Epoche getrost sparen, der ist einfach nicht zu gebrauchen.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
...wirklich sehr nett - danke!shanxi hat geschrieben:Wenn man das Geld nicht ausgeben will ist
http://mk.shahrazad.net/gallienus
ganz nett, wo Gallienuse und Familie mit RIC, SEAR und eben Göblnummern gezeigt werden, über 1000 verschiedene Münzen. Allerdings ohne Anzahl.

Um die genaue Bestimmung der Stücke des Gallienus habe ich mich wegen der Vielfalt und auch wegen fehlender Literatur bisher immer gedrückt - das werde ich nun mal angehen.
thx für den sehr hilfreichen link!
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
kalle123 hat geschrieben:Hallo gallienvs:
in einem Deiner letzten Beiträge schreibst Du: Göbl kannte 28 Exemplare.
Zu einer von mir vorgestellten Münze (vom 25.01.2011, schönes Stück aus Mailand, Göbl 1149 h) schreibst Du 18 Exemplare. Wie ist das zu verstehen? Gibt es 18 verschiedene Varianten?
Der RIC als Gesamtband kostet über 1000 Euro. Was kostet der Göbl und was beinhaltet er?
Vielen Dank
Karl
Hallo kalle123,
war einige Tage unterwegs und konnte deswegen deine Fragen nicht direkt beantworten. Du wurdest ja nun schon bestens in Sachen Göbl aufgeklärt.
Im übrigen halte ich es mit nephrurus und meine die Investition in beide Göbl-Bände lohnt sich absolut.
Hier noch 2 nützliche links für den Anfang, die aber in keinem Fall den Göbl ersetzen können.
http://www258.pair.com/denarius/coinage.htm
http://www.lunalucifera.com/Zoo/index.html
gruß gallienvs
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: gallienus-special
Hallo,
vielen Dank auch für die Link`s. Die letzten zwei waren mir nicht bekannt.
Einer meiner Lehrer sagte einmal: "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht".
PS: Falls nach meinem Hausumbau noch Geld da ist, werde ich mir den Göbl zulegen.
Mit freundlichen Gruß
Karl
vielen Dank auch für die Link`s. Die letzten zwei waren mir nicht bekannt.
Einer meiner Lehrer sagte einmal: "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht".
PS: Falls nach meinem Hausumbau noch Geld da ist, werde ich mir den Göbl zulegen.
Mit freundlichen Gruß
Karl
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: gallienus-special
Hallo Gallienus-Spezialisten,
anbei zeige ich einen Antoninian des Gallienus mit Rs. SPES PVBLICA.
Das müsste Göbl 827q (IMP GALLIENVS P AVG) aus Viminacium sein.
Dabei fiel mir auf, dass mein Stück sowohl beim Avers als auch insbesondere beim Revers andere Stempel (und einen anderen Stil ?) aufweist als das im WWW abgebildete, evtl. stammt der Reverstempel von Göbl 827c (Valerian) ? Was meint ihr ?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Marius
anbei zeige ich einen Antoninian des Gallienus mit Rs. SPES PVBLICA.
Das müsste Göbl 827q (IMP GALLIENVS P AVG) aus Viminacium sein.
Dabei fiel mir auf, dass mein Stück sowohl beim Avers als auch insbesondere beim Revers andere Stempel (und einen anderen Stil ?) aufweist als das im WWW abgebildete, evtl. stammt der Reverstempel von Göbl 827c (Valerian) ? Was meint ihr ?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Marius
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
hallo marius,
der stil ist vollkommen ok für die frühen münzen aus viminacium, und stempel gibt's davon soviele, dass da kleine unterschiede ganz normal sind!
grüsse
frank
der stil ist vollkommen ok für die frühen münzen aus viminacium, und stempel gibt's davon soviele, dass da kleine unterschiede ganz normal sind!

grüsse
frank
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: gallienus-special
Die Frage ist aber schon interessant, ob Gallienus und Valerian jeweils eigene Rückseitenstempel hatten oder ob sie auch gemeinsam genutzt wurden.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
sowohl als auch!
es gibt rv's die nur bei valerian vorkommen, und welche die nur bei gallienus existieren. allerdings mag das auch der tatsache geschuldet sein, dass bisher noch keine exemplare gefunden wurden, denn auf der anderen seite kennt göbl reichlich rv's die bei beiden stempelgleich sind.
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder