Seite 64 von 70

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 17.10.23 10:23
von kiko217
Hallo,

dieser Typ von Gaius Piso Frugi kommt häufig vor, wenn auch nicht so oft wie der von seinem Vater Lucius. Von diesen häufigen Denaren fehlen mir nicht mehr so viele; daher versuche ich in so einem Fall, etwas bessere Erhaltungen zu ergattern. Was bei diesem Stück auffällt, ist das hohe Relief, das die Münze schon zu einem dreidimensionalen Erlebnis werden lässt. Auch das ist, glaube ich, bei diesem Typ relativ oft so.
Ich habe versucht, das auf dem Foto wiederzugeben. Wie immer ist dabei mein Dilettantismus noch größer als mein Wille.
3,83 g 5 h
Crawford 408/1a

Schönen Tag noch

Kiko

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 17.10.23 17:39
von stilgard
sehr schönes Stück, Gratulation! würde für mich als Erhaltungssammler alle Kriterien erfüllen :D

Grüße
Alex

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Mo 23.10.23 15:13
von stilgard
diesen netten Denar von M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus konnte ich nicht vorüberziehen lassen. Auch wenn die umfangreiche Legende nicht ganz vollständig ist (wie bei den meisten Exemplaren), ist das Stück doch recht gut ausgeprägt und getönt :D

Münzmeister: M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus, geprägt 58. v.Chr. in Rom, 3,79gr
AV: M SCAVR / AED CVR / EX - SC, Kamel n. r., davor kniende Figur (Aretas) mit Ölbaumzweig
RV: P HVPSAEV / AED CVR, Iupiter fährt mit Blitzbündel in Quadriga n. l., links Skorpion, rechts CAPTV, im Abschnitt C HVPSAE COS / PREIVE

Grüße
Alex

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Mo 23.10.23 16:32
von Arthur Schopenhauer
stilgard hat geschrieben:
Mo 23.10.23 15:13
diesen netten Denar von M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus konnte ich nicht vorüberziehen lassen.
Glückwunsch!

Freut mich, dass sie jemand aus dem Forum gekauft hat, die ist mir nämlich gestern auch aufgefallen. :)

Meine Wunschliste ist momentan zu voll für meinen Geldbeutel. :mrgreen:

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Mo 23.10.23 17:22
von Chippi
stilgard hat geschrieben:
Mo 23.10.23 15:13
diesen netten Denar von M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus konnte ich nicht vorüberziehen lassen. Auch wenn die umfangreiche Legende nicht ganz vollständig ist (wie bei den meisten Exemplaren), ist das Stück doch recht gut ausgeprägt und getönt :D

Münzmeister: M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus, geprägt 58. v.Chr. in Rom, 3,79gr
AV: M SCAVR / AED CVR / EX - SC, Kamel n. r., davor kniende Figur (Aretas) mit Ölbaumzweig
RV: P HVPSAEV / AED CVR, Iupiter fährt mit Blitzbündel in Quadriga n. l., links Skorpion, rechts CAPTV, im Abschnitt C HVPSAE COS / PREIVE

Grüße
Alex
Definitiv weit besser als mein Exemplar!

Gruß Chippi

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 24.10.23 08:48
von stilgard
danke, freut mich, dass euch der Denar gefällt :D

Grüße
Alex

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 24.10.23 09:51
von Peter43
Passend dazu der Artikel "Aemilius Scaurus und Aretas III." im Thread "Historisch interessante Münzen".

Liebe Grüße
Jochen

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 24.10.23 10:28
von kc
Hi Alex, schöne Münze, Glückauf :)

Grüße
Andreas

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 24.10.23 11:20
von stilgard
danke Jochen für den Hinweis, deinen Bericht zu dem Thema habe ich bereits gelesen, sehr interessant :D

Grüße
Alex

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 24.10.23 14:36
von hjk
Auch wenn die Republik so garnichts für mich ist: die ist auf alle Fälle TOLL! :angel:
Vielleicht noch als kleine Ergänzung der Legende das in ex. gut lesbare REX ARETA[S].

:D

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Di 24.10.23 17:55
von kiko217
Das ist eine von den Münztypen, die wirklich vollgestopft sind mit Informationen. Jeder Quadratmillimeter wurde genutzt. Vor allem in der Endphase der Republik kommt das häufiger vor.

Kiko

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Mi 25.10.23 18:51
von Amentia
Ich habe auch einen Denar von Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus.
Meiner ist zwar denzentiert und hässlich aber ich habe ihn wegen dem Rohling gekauft.
Die haben wohl die Rohlinge gegossen aus zwei Gussformhälften welche wohl dann beim Gießen verrutscht sind.
Es scheint noch weitere Denare dieser Serie mit diesem Problem zu geben aber bei Republik Denaren ist dieser komische Rand wohl eher selten.

Bilder sind Verkäuferbilder unten ein Beweisfoto, dass ich die habe im Tableau.


Ex Leu, habe die aber von einem Ebay Händler gekauft für mehr Geld ^^

https://www.acsearch.info/search.html?id=10656527

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Mi 25.10.23 20:03
von alex789
Hallo,
meiner hat einen ähnlich komischen Rand. Siehe S. 37.
viewtopic.php?f=90&t=26916&start=540

Gruß
Alex

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Mi 25.10.23 20:58
von Chippi
Hier noch mein Exemplar, nicht schön, aber günstig gewesen (im Konvolut gekauft mit neuzeitlichen Münzen, daher nur ca. 1€/Stück).

ca. 17-19mm; 3,62g

Gruß Chippi

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Verfasst: Do 09.11.23 15:23
von Arthur Schopenhauer
Ich musste jetzt schon etwas länger suchen, um das passende Exemplar für mich zu finden.
Es gab Stücke mit weniger Abnutzung, dafür war dann nicht das ganze Motiv zu sehen, oder der Stil wollte mir nicht so recht zusagen.
Diese hier gefällt mir richtig gut.
Es fehlt eigentlich nur das P von IMP, was ich verschmerzen kann. :lol: Die Abnutzung hält sich im Rahmen, sodass alles auf dem kleinen Stück gut erkennbar ist. Die wunderbare Tönung konnte ich mit der Kamera aber nicht einfangen. :wink:

Lucius Cornelius Sulla Felix
Lucius Manlius Torquatus

Heeresmünzstätte, vermutlich in Süditalien

vermutlich 82 v. Chr.

Crawford RRC 367/3 oder 5
(Irgendwie erschließt sich mir der Unterschied nicht, ich tendiere aber zur 3, wenn der Unterschied nur der Bindestrich - oder soll es ein gekipptes T sein? - nach MANLI sein soll. :roll: )

behelmter Kopf der Roma nach rechts, dahinter PRO.Q, davor L.MANLI-
IMG_0850.JPG
Triumphator in Quadriga nach rechts wird von fliegender Victoria mit Lorbeerkranz gekrönt, hält die Zügel in der linken und einen Caduceus in der rechten Hand;
im Abschnitt: L.SVLLA.IMP
IMG_0851.JPG