Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Di 25.01.11 15:35
Vielen Dank euch beiden. Das war auf jeden Fall nicht meine günstigste Münze, dennoch freue ich mich immer beim Anblick der Münze
und dem Gedanken, dass sie doch recht preiswert gewesen ist und ich das häßliche Eurogeld los bin.
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
papazwo
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 01.01.10 22:23
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von papazwo » Do 27.01.11 17:08
Hallo,
nach der Pleite mit dem Valentiníanus Solidus (einge von Euch werden wissen worum es geht) habe ich Heute ein hoffentlich untadeliges Stück in meine Sammlung eingereiht.
Als gebührtiger Kölner habe ich natürlich immer etwas Für Herrn Postumus übrig, auch wenn der hier gezeigt wohl aus Trier ist.
Ich habe lange überlegt, der Randausbruch hat mich etwas gestört, dann aber nach abschließenden Preisverhandlungen zugeschlagen.
AE Doppelsesterz, 17 Gramm / 31mm
VS: IMP C M CASS LAT POSTUMUS P F AUG
RS: FELICITAS AUG
Kampmann 98.87 / Elmer 200 / Bastien 142a
Gruß
papazwo
-
Dateianhänge
-

www.kolonialgeld.de
private Onlinesammlung zum Geld der ehemaligen deutschen Kolonien, Schutzgebiete und den deutschen Auslandsbanken
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 27.01.11 17:14
wundervolles exemplar und selten noch dazu, glückwunsch! darf ich fragen was du dafür hinlegen musstest?
grüsse
frank
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » Do 27.01.11 17:23
Das ist ja ein traumhaftes Revers; ich muss ganz dumm fragen, ob man genau weiss, was dort dargestellt ist?!

-
papazwo
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 01.01.10 22:23
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von papazwo » Do 27.01.11 17:47
Hallo Frank,
das Stück hat 650,00 Euronen + Aufgeld gekostet. Ich weis nicht ob das ehr teuer oder ehr günstig ist, es hat mir jedoch so gut gefallen
das ich es einfach mitnehmen musste.
Wo der dargestellt Triumpfbogen stehen sollte (oder ob er nur fiktiv ist) kann ich nicht sagen. Vielleicht weis jemand mehr.
Gruß
papazwo
www.kolonialgeld.de
private Onlinesammlung zum Geld der ehemaligen deutschen Kolonien, Schutzgebiete und den deutschen Auslandsbanken
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 27.01.11 17:58
ein korrekter preis, würde ich sagen! die darstellung ist wirklich ein bisschen strange. einerseits sieht's eher wie eine tempelfront aus, andererseits kann ich mir einen tempel mit einem trophäum und zwei gefangenen darauf nicht vorstellen.
grüsse
frank
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » Do 27.01.11 18:00
Schade Frank, ich dachte du als Postumi-Guru hättest eine Erklärung...
Offensichtlich kein Bauwerk in Rom, denn sonst hätte die Münze in "Bauten Roms auf Münzen und Medaillen" ihren Platz gefunden

-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 27.01.11 18:08
ein bauwerk in rom für postumus?

grüsse
frank
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » Do 27.01.11 18:19
Stimmt zwar auch wieder, wäre abwegig, aber nicht unmöglich.
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Do 27.01.11 18:41
Ich verstehe nicht, warum Schlussfolgerungen gezogen werden. Es kann ein geplanter, aber nicht errichteter oder genauso ein mittlerweile zerstörter und uns nicht bekannter Triumphbogen dargestellt sein.
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Sa 29.01.11 09:00
Wow der ist wirklich klasse! Gratuliere!
Vale
Gabriel
-
justus
- Beiträge: 5780
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Beitrag
von justus » Sa 29.01.11 11:47
Ich verstehe die Frage nach dem ev. Standort des Triumphbogens nicht ganz. Lugdunum RIC 5B 118 (Cohen 47) weist diesen Doppelsesterz doch der Münzstätte Lugdunum und nicht Trier oder Köln zu. Im übrigen scheint der Triumphbogen von einer sog. „Palmette“ gekrönt zu sein, was wiederum auf einen Standort in eher südlichen Gefilden hinweist. Außerdem ist die Averslegende „IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG“ laut RIC nur für Lugdunum nachzuweisen oder irre ich mich da ? Daher kann es sich doch nur um einen der sicher zur Römerzeit in Lugdunum zahlreich vorhandenen Triumphbögen handeln.
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Sa 29.01.11 11:57
@Justus,
Die Ansicht der Autoren des RIC V, dass Lugdunum die Prägestätte des "Gallischen Sonderreiches" gewesen sei, ist längst überholt und wird heute zu Recht von keinem Numismatiker mehr unterstützt.
nummis durensis hat geschrieben:wäre abwegig, aber nicht unmöglich.
Postumus hat nie über Rom geherrscht, und keiner seiner Gegner wird ihm da einen Triumphbogen errichtet haben
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
justus
- Beiträge: 5780
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Beitrag
von justus » Sa 29.01.11 12:06
Das war mir allerdings nicht bekannt, Pscipio. Trotzdem frage ich mich noch immer, warum auf diesem Triumphbogen, wenn die Münze denn in Treveri/Trier geprägt worden sein sollte, eine "Palmette" abgebildet ist ?
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Sa 29.01.11 12:40
Ich bin kein Experte für die Ikonographie von Triumphbögen, aber ich würde solche stilisierte Abbildungen in dieser Krisenzeit nicht überbewerten. Das Ding soll ja eigentlich ein Tropaion mit zwei Gefangenen sein.
Falls dennoch tatsächlich explizit eine Palme dargestellt werden sollte, dann kann das irgend einen uns unbekannten Grund haben. Ausserdem: in Nemausus finden wir auch Krokodile auf Münzen, obwohl die da nicht leben. Wenn wir nicht wüssten, dass da wohl Veteranen aus Ägypten angesiedelt wurden, würden wir uns da auch wundern, ohne jedoch gleich die Prägestätte verlegen zu wollen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
-
Gallische Sonderreich
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Weiss jemand von euch, warum auf vielen Münzrückseiten der beiden Tetrici AVGG steht, obwohl es zu ihrer Zeit nur einen AVG gab?...
Letzter Beitrag
Danke für den Link shanxi, sehr interessant.
- 6 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
DIV Mark-Münzen
Erster Beitrag
Hallo an alle :)
Ich bin neu im Forum und dies ist auch mein erster Beitrag :oops:
Ich hab verschiedene DDR Münzen zuhause und würde gern wissen,...
Letzter Beitrag
Hallo,
also die genannten Münzen sind alle nix besonderes, es sei denn, sie sind in originaler Verkapselung und in Polierter Platte. Richtig...
- 1 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinky10
So 22.09.19 19:35
-
-
2 GOLD Münzen??
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen,
Ich brauche hier mal dringt eure Hilfe!
Ich müsste wissen was das genau für Münzen sind und ihren Wert da ich sie erwerben...
Letzter Beitrag
Ich verstehe, dass alle Antworten dumm sind die nicht dem entsprechen, was du gerne hören möchtest. ^^ :)
Diese Münzen existieren nicht in Gold!
Sind...
- 9 Antworten
- 1057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
So 06.10.19 16:53
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast