Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- CCAA
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 17.01.12 19:39
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
da gefällt mir meiner aber besser als der V-Coin . Bei dem Preis sollte die Rückseite schon mit der Vorderseite mithalten können, ist ja ein Gesamtpaket, da reicht m.E. ein hübsches Portrait nicht. Ausserdem kann man die Legende bei dem fleckigen u. ausgefranzten V-Coin Stück auch nur raten. Kurzum: Das Portrait + Rückseite von meinem ist einfach am feinsten
Gruss
CCAA
Gruss
CCAA
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Das ist in Ordnung. Und meine Kinder sind die tollsten auf der Welt, das ist auch völlig klar!
Es ist ewig her, daß ich einen hübschen Postumus bekommen habe, aber heute war's mal wieder so weit.
Reduzierter Doppelsesterz oder Dupondius
Vs. IMP C M CASS LAT POSTUMUS PF AUG
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach re.
Rs. VIRT - (US AUG)
Figur, wohl in kurzer Rüstung mit Helm, nach links gehend, tritt einen Gefangenen, in den Händen Zweig und Parazonium oder kurzes Zepter
24-28 mm, 11,55 g, Stempelachse 1.30 Uhr
Hat jemand ein Katalogzitat für mich?
Danke im voraus,
Homer
Es ist ewig her, daß ich einen hübschen Postumus bekommen habe, aber heute war's mal wieder so weit.
Reduzierter Doppelsesterz oder Dupondius
Vs. IMP C M CASS LAT POSTUMUS PF AUG
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach re.
Rs. VIRT - (US AUG)
Figur, wohl in kurzer Rüstung mit Helm, nach links gehend, tritt einen Gefangenen, in den Händen Zweig und Parazonium oder kurzes Zepter
24-28 mm, 11,55 g, Stempelachse 1.30 Uhr
Hat jemand ein Katalogzitat für mich?
Danke im voraus,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5300
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Der sieht mir barbarisiert aus. Oder Postumus hat vor der Portraitsitzung Diät gemacht.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Bei Postumus bin ich kein Experte. Aber ich weiß, daß es da eine ziemliche Stilvielfalt gibt und daß die Grenze "offiziell / barbarisch" oft schwierig zu ziehen ist.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5300
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich bin auch alles andere als ein Experte für Postumus. Mir persönlich sind auch nur die "Standardportraits bekannt. Die vorgestellte Münze weicht erheblich(st!) von diesen ab, weshalb ich nicht an eine offizielle prägung glaube.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich habe mich gerade mal bei acsearch durchgeklickt, und es könnte eine Münze aus der "Münzstätte II" sein. Schau mal hier: http://www.acsearch.info/record.html?id=536742, das kommt im Stil so in etwa hin.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5300
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Wobei ich Angaben wie "Münzstätte II" ziemlich unsinnig finde, solange man wie hier Rauch nicht angibt auf wessen Münzstättenzuordnung sich dies bezieht (Elmer?).
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Der Begriff "Atelier II" bezieht sich immer auf Bastien, der diese Einteilung eingeführt hat. Es hat sich eingebürgert, dies so zu zitieren.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- CCAA
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 17.01.12 19:39
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hoppla, ein MARS VICTOR Ant. des Postumus hat bei Ebay gerade den Zuschlag für 281,- bekommen. Den hätt ich wohl gern gehabt. Aber soweit bin ich dann doch nicht mitgegangen. Wars einer von euch?
CCAA
CCAA
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- CCAA
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 17.01.12 19:39
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Die Rückseite ist zwar etwas flau aber das Portrait sieht sehr sehr gut aus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Okay, aber nun muß man sagen, in dem Fall ist die Rückseite die wichtigere. Einen häufigen Postumus mit einem tollen Porträt kriegt man auch für 40 Euro.
Entschuldigt, wenn ich noch mal nerve; aber bevor's untergeht: Hat jemand von den Spezialisten ein Katalogzitat für den Dupondius / red. Doppelsesterzen aus Münzstätte II von weiter oben auf dieser Seite?
Danke,
Homer
Entschuldigt, wenn ich noch mal nerve; aber bevor's untergeht: Hat jemand von den Spezialisten ein Katalogzitat für den Dupondius / red. Doppelsesterzen aus Münzstätte II von weiter oben auf dieser Seite?
Danke,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Faramir
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 12.03.03 08:43
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
@Homer
Vom Portrait her würde ich den Sesterz eher in die Kategorie der Lokalprägungen einordnen. Ein stempelgleiches Exemplar habe ich im Bastien nicht finden können. Der Rückseitentyp findet sich zum Beispiel bei Bastien 288 (Atelier II). Bastien erwähnt den Gefangenen nicht, da die gelisteten Exemplare an den entsprechenden Stellen schwach ausgeprägt sind. Beim Exemplar 288b könnte ein Gefangener zu sehen sein. Ein ähnliches Exemplar zum Vergleich:
http://www.vcoins.com/ancient/sonderman ... roduct=484
Gruß,
Sebastian
Vom Portrait her würde ich den Sesterz eher in die Kategorie der Lokalprägungen einordnen. Ein stempelgleiches Exemplar habe ich im Bastien nicht finden können. Der Rückseitentyp findet sich zum Beispiel bei Bastien 288 (Atelier II). Bastien erwähnt den Gefangenen nicht, da die gelisteten Exemplare an den entsprechenden Stellen schwach ausgeprägt sind. Beim Exemplar 288b könnte ein Gefangener zu sehen sein. Ein ähnliches Exemplar zum Vergleich:
http://www.vcoins.com/ancient/sonderman ... roduct=484
Gruß,
Sebastian
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Aus Spanien traf dieser Antoninian des Postumus ein:
260 n.Chr., Prägestätte: Köln
20 mm, 2,67 g
RIC 64
drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
IMP C POSTVMVS P F AVG
Hercules Deusoniensi steht n.r. mit Keule, Löwenfell und Bogen
HERC DEVSONIENSI
Über den Herkules Deusoniensi ist bis auf die recht zahlreichen Darstellungen bei den Postumus-Münzen bisher nichts weiter bekannt. Ob sein Heiligtum zu Diessen östlich von Tilburg lag und inwiefern sich Postumus mit dieser lokalen Gottheit verbunden fühlte ist unklar.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass Postumus am Ende seiner Regierungszeit sogar auf ein Herkulesmotiv des Kaisers Commodus zurück griff:
http://www.ma-shops.de/sondermann/item. ... eisroboter
Vielleicht liegt hier eine bewußt gewollte Annäherung des Sonderreiches an das Imperium Romanum vor, ohne das dabei auf den gallischen status quo verzichtet werden sollte?
260 n.Chr., Prägestätte: Köln
20 mm, 2,67 g
RIC 64
drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
IMP C POSTVMVS P F AVG
Hercules Deusoniensi steht n.r. mit Keule, Löwenfell und Bogen
HERC DEVSONIENSI
Über den Herkules Deusoniensi ist bis auf die recht zahlreichen Darstellungen bei den Postumus-Münzen bisher nichts weiter bekannt. Ob sein Heiligtum zu Diessen östlich von Tilburg lag und inwiefern sich Postumus mit dieser lokalen Gottheit verbunden fühlte ist unklar.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass Postumus am Ende seiner Regierungszeit sogar auf ein Herkulesmotiv des Kaisers Commodus zurück griff:
http://www.ma-shops.de/sondermann/item. ... eisroboter
Vielleicht liegt hier eine bewußt gewollte Annäherung des Sonderreiches an das Imperium Romanum vor, ohne das dabei auf den gallischen status quo verzichtet werden sollte?
Zuletzt geändert von Invictus am Sa 09.06.12 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 4392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 32 Antworten
- 2344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 3 Antworten
- 918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 15 Antworten
- 2616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 4967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste