Die Tetrarchie auf Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Bin auch begeistert, wunderbare Portraits!
Ich rätsel eben zu einer wohl recht seltenen Avers-Legendenvariante auf einem Follis des Maximianus Herculius, geprägt in Trier.
Statt dem üblichen P F hier mit P FEL ausgeführt:
AV: IMP MAXIMIANVS P FEL AVG
RV: GENIO POPV-LI ROMANI; Genius, darunter TR, im Feld links B, rechts Gamma Ist diese Variante im RIC vermerkt?
Als Referenz fand ich online bisher nur eine Erwähnung in einem Buch wohl aus dem 18. Jahrhundert: Anselmo Banduri, Numismata Imperatorum Romanorum, Seite 63.
Ich meine mich zu entsinnen, mal irgendwo gelesen zu haben, dass diese Legende wohl bei einer Art "Prototyp" kurzzeitig Verwendung fand.
Wer weiß mehr und kann mir weiterhelfen?
Sonnige Grüße
Mithras
Ich rätsel eben zu einer wohl recht seltenen Avers-Legendenvariante auf einem Follis des Maximianus Herculius, geprägt in Trier.
Statt dem üblichen P F hier mit P FEL ausgeführt:
AV: IMP MAXIMIANVS P FEL AVG
RV: GENIO POPV-LI ROMANI; Genius, darunter TR, im Feld links B, rechts Gamma Ist diese Variante im RIC vermerkt?
Als Referenz fand ich online bisher nur eine Erwähnung in einem Buch wohl aus dem 18. Jahrhundert: Anselmo Banduri, Numismata Imperatorum Romanorum, Seite 63.
Ich meine mich zu entsinnen, mal irgendwo gelesen zu haben, dass diese Legende wohl bei einer Art "Prototyp" kurzzeitig Verwendung fand.
Wer weiß mehr und kann mir weiterhelfen?
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Vielen Dank!
Kennt jemand noch weitere Referenzen?
Anbei ein Link zu einem in den Thread hier passenden phantastischen Medaillion aus dem Münzkabinett Berlin - sehr sehenswert, wundervoll gearbeitet:
http://www.europeana.eu/portal/de/recor ... id=1&pid=1
Schön, dass die Sammlung online zu bestaunen ist!
Liebe Grüße
Mithras
Kennt jemand noch weitere Referenzen?
Anbei ein Link zu einem in den Thread hier passenden phantastischen Medaillion aus dem Münzkabinett Berlin - sehr sehenswert, wundervoll gearbeitet:
http://www.europeana.eu/portal/de/recor ... id=1&pid=1
Schön, dass die Sammlung online zu bestaunen ist!
Liebe Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Eigentlich ist dieser Follis desSeverus II mit Mars-Rückseite recht gut erhalten.
Eigentlich..
Leider ist er komplett geschwärzt.
Natürlich über Dreck und Korrosion hinweg.
Schei.. Pariser Oxid!
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich ihn in Würde nachdunkeln lassen soll....oder gleich nochmal mit Pariser Oxid behandeln
Martin
Eigentlich..
Leider ist er komplett geschwärzt.
Natürlich über Dreck und Korrosion hinweg.
Schei.. Pariser Oxid!
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich ihn in Würde nachdunkeln lassen soll....oder gleich nochmal mit Pariser Oxid behandeln
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
mike h hat geschrieben:...
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich ihn in Würde nachdunkeln lassen soll....oder gleich nochmal mit Pariser Oxid behandeln
Martin
Gib der Münze Zeit! Wird schon wieder nachdunkeln. Und wenn du beim Fotografieren direktes Licht vermeidest, fallen die Kerben auch nicht so sehr auf dem Bild auf.
Ich habe zum thread passend auch eine schwer gut abzulichtende Münze.
In der Hand im direkten Sonnenlicht ist sie von den Augen komplett silbern wahrzunehmen, auf den Fotos jedoch fällt der dunkle Silbersud störend und schwarz sehr nachteilig ins Gewicht.
Trotz allem belasse ich die Münze so.
Ein eher seltener Antoninian, geprägt unter
Maximianus Herculius
Lyon RIC 362
22 mm 4,4 g
AV: IMP MAXIMIANVS AVG
RV: FELIC-ITAS SAEC/ -|-// S Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo Mithras,
da ich sowieso tendenziell eine starke Abneigung gegen Pariser Oxid habe, denke ich, das ich ihm mal 3 - 4 Jahre Zeit gebe, und dann den Zustand neu bewerten werde.
Martin
da ich sowieso tendenziell eine starke Abneigung gegen Pariser Oxid habe, denke ich, das ich ihm mal 3 - 4 Jahre Zeit gebe, und dann den Zustand neu bewerten werde.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo Mithras,
tolle Münze und gar nicht so häufig, Bastien 273 (10 exemplare)
Die Münzen aus Lyon haben leider oft einen fleckigen Silbersud.
Grüsse
Simon
tolle Münze und gar nicht so häufig, Bastien 273 (10 exemplare)
Die Münzen aus Lyon haben leider oft einen fleckigen Silbersud.
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
ein tolles Stück, wenn auch winzig klein (knappe 12mm) habe ich vor kurzem erhalten.
Es ist ein Quinar von Maximian, geprägt in Lyon.
Die Rückseite zeigt Herkules der den Riesen Antaeus vom Boden abhebt.
Da der Riese so nicht mehr mit der Erde und somit der Kraft seiner Mutter Gaia verbunden war, gelang es Herkules der Sage nach, den sonst unbesiegbaren Antaios zu erdrosseln.
Diese Tat des Herkules findet man kaum auf Imperialen Münzen, wenn dann sieht man sie ab und an auf Provinzialprägungen.
Bastien verbindet den Münztyp mit dem ersten Rückeroberungsversuch von Britannien durch Maximianus. Also meint, dass Stück sei quasi als antizipierung auf den Sieg geprägt worden.
Maximian in Gestalt des Hercules welcher Carausius als Antaeus besiegt. Die Invasion Britanniens ging ja aber dann deutlich schief, sodass Carausius noch einige weitere Jahre in relativer Ruhe in Londinium residieren konnte.
AE-Quinarius
IMP MAXIMIANVS AVG; Laureate and cuirassed bust to right.
VIRTVTI AVGG; Herakles wrestling Antaeus; he lifts Antaeus up into the air by the waist while Antaeus tries to break his grip.
Ex: -
Lugdunum
RIC-; B.47corr; King 22
Es ist ein Quinar von Maximian, geprägt in Lyon.
Die Rückseite zeigt Herkules der den Riesen Antaeus vom Boden abhebt.
Da der Riese so nicht mehr mit der Erde und somit der Kraft seiner Mutter Gaia verbunden war, gelang es Herkules der Sage nach, den sonst unbesiegbaren Antaios zu erdrosseln.
Diese Tat des Herkules findet man kaum auf Imperialen Münzen, wenn dann sieht man sie ab und an auf Provinzialprägungen.
Bastien verbindet den Münztyp mit dem ersten Rückeroberungsversuch von Britannien durch Maximianus. Also meint, dass Stück sei quasi als antizipierung auf den Sieg geprägt worden.
Maximian in Gestalt des Hercules welcher Carausius als Antaeus besiegt. Die Invasion Britanniens ging ja aber dann deutlich schief, sodass Carausius noch einige weitere Jahre in relativer Ruhe in Londinium residieren konnte.
AE-Quinarius
IMP MAXIMIANVS AVG; Laureate and cuirassed bust to right.
VIRTVTI AVGG; Herakles wrestling Antaeus; he lifts Antaeus up into the air by the waist while Antaeus tries to break his grip.
Ex: -
Lugdunum
RIC-; B.47corr; King 22
"VICTORIOSO SEMPER"
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Du läßt's ja krachen!
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
So ein Schokoladenstück, ja das ist ein reines Glück! (Damit ich den Pumuckl mal richtig zitiere )
Tolle Münze! Glückwunsch!
Alex
Tolle Münze! Glückwunsch!
Alex
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich hoffe, meine Bestimmung als Maximinus II ist richtig.
Martin
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 5092
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2241 Mal
- Danksagung erhalten: 3789 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
jamike h hat geschrieben:Ich hoffe, meine Bestimmung als Maximinus II ist richtig.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.anch.164b
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Merci,
bei manchen Typen aus der Tetrarchie bin ich mir immer noch unsicher.
Martin
bei manchen Typen aus der Tetrarchie bin ich mir immer noch unsicher.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 712 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo,
auf der Numismata in Frankfurt konnte ich an diesem Maximian nicht vorbeigehen ohne zu schmunzeln. Ich hab ihn dann gekauft.
Dicker Hals!
Sear 13267 9,5 g
Schönen Abend noch
Kiko
auf der Numismata in Frankfurt konnte ich an diesem Maximian nicht vorbeigehen ohne zu schmunzeln. Ich hab ihn dann gekauft.
Dicker Hals!
Sear 13267 9,5 g
Schönen Abend noch
Kiko
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
kiko217 hat geschrieben:Hallo,
auf der Numismata in Frankfurt konnte ich an diesem Maximian nicht vorbeigehen ohne zu schmunzeln. Ich hab ihn dann gekauft.
Dicker Hals!
Sear 13267 9,5 g
Schönen Abend noch
Kiko
Kann ich sehr gut nachvollziehen, den hätte ich auch genommen!
Für derart Kuriositäten habe ich auch immer ein Auge und lege sie gerne in die Sammlung.
Danke fürs Vorstellen!
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 2347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 5 Antworten
- 1286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 3 Antworten
- 1303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FDDR
-
- 8 Antworten
- 1427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: briac und 4 Gäste