Mit diesem Neuzugang habe ich mich wohl zu einer längeren Jagd verpflichtet.
Du meinst, jetzt willst Du I-O-BI und HP-KOV-LI zusammenbekommen? Oh je. Das geht schon, aber paß auf, daß Du dann nicht dem Zwang verfällst, die verschiedenen Münzzeichenaufteilungen und Büstentypen vollständig zu kriegen...
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Oh nein, ich möchte es da "einfach" halten. Mir reicht die volle Serie mit I-O-BI und HP-KOV-LI. Ich habe bei der Recherche zur Münze schon gesehen, dass es eine Menge Varianten bei der Aufteilung der Münzzeichen gibt. Das wäre dann doch zu viel
Da ich in den letzten Monaten ein Auge auf Großfollis geworfen habe,
möchte ich nun einen meiner Neuzugänge aus den letzten 2 Monaten zeigen.
DIOCLETIANUS 284 - 305
Æ Follis Alexandria ca. 301 n.Chr.
Av.: IMP C DIOCLETIANVS P F AVG
Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv.: GENIO POPV-L-I ROMANI
Genius nach links stehend; auf dem Kopf Kalathos,
über der linken Schulter Chlamys, in der Rechten Patera,
in der Linken Füllhorn
Rechts und links im Feld: XX / BI
Im Abschnitt: ALE
Maße: 9,07 g / Ø 26 mm
RIC VI: Alexandria 32a
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 6):
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Ich habe hier noch ein nettes Bild gefunden zum Thema: Selten und wertvoll ist zweierlei.
Der eine ist gelocht, aber zeitgenössisch. Ehrlich gesagt stört mich das nicht. Bei den katholischen Ländern war das aus historischen und religiösen...
Letzter Beitrag
Ja, diese Ösen sind sichtlich erst vor wenigen Jahren angebracht worden…
Ich habe mir mal 3 Münzen ersteigert. Den Hadrian kenn ich aber die anderen zwei nicht.
Kann mir evtl. jemand bei der Identifizierung...
Letzter Beitrag
OK vielen Dank für die Identifizierung. Falls jemand an diesen zwei Interesse hat kann er oder sie sich gerne bei mir melden.
ein Tausch gegen etwas...