Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich finde auch, das du bei der Münze super Reinigungsarbeit geleistet hast.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
N'Abend zusammen. Ich habe diese ganz hübsche Provinz-Münze aus New Jersey zurück auf den "Heimat-Kontinent" geholt. Nun habe ich diverse Schwierigkeiten bei der Bestimmung – was ja (altbekannt) nichts heißen muss. Oder eben nicht ungewöhnlich ist. Dennoch dachte ich mir, ich zeige ihn mal. Vielleicht kommt ja etwas dabei rum! Ich bedanke mich im Voraus.
Vorab: Ich war mir zuerst nicht sicher, welche Gottheit es sich da im Tempel gemütlich gemacht hat. Apollo? Tyche? Nach Beratung mit einem Sammlerkollegen haben wir uns vorerst auf Hermes geeinigt (Nackt, Geldbörse, angewinkelter Arm, Caduceus).
238-244 n.Chr. Gordian III.
AE22-23, Thracia, Deultum / Durchmesser: 22-23 mm / Gewicht: 6,56 g
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: COL F L PAC DEVLT
Hermes in viersäuligem Tempel, Geldbeutel und Caduceus haltend
Vorab: Ich war mir zuerst nicht sicher, welche Gottheit es sich da im Tempel gemütlich gemacht hat. Apollo? Tyche? Nach Beratung mit einem Sammlerkollegen haben wir uns vorerst auf Hermes geeinigt (Nackt, Geldbörse, angewinkelter Arm, Caduceus).
238-244 n.Chr. Gordian III.
AE22-23, Thracia, Deultum / Durchmesser: 22-23 mm / Gewicht: 6,56 g
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: COL F L PAC DEVLT
Hermes in viersäuligem Tempel, Geldbeutel und Caduceus haltend
Zuletzt geändert von Andicz am Mo 13.01.14 23:32, insgesamt 2-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Keine kleinste Meinung?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Also, wenn Du unbedingt eine andere Meinung hören willst: ich sehe keine Hinweise auf den Caduceus (der entspr. dem abgewinkelten l. Arm ja wohl auf der linken Schulter der Figur liegen müsste), eher könnte ich anstelle der Opferschale die Keule des Hercules vermuten; dazu würde auch der Gesichtsbart passen sowie einige Anzeichen rechts unten neben der Figur, aus denen man auf den Löwenbalg schließen könnte.
Beachtenswert ist m. E., dass der Stempelschneider links 4 Buchstaben gegenüber nur zwei auf der r. Seite der Tempelfront gesetzt hat, während doch allgemein weitgehend auf symmetrische Anordnung der Legenden geachtet wurde. Offenbar hatte er das A von PAC ursprünglich zweimal geschrieben und dann das zweite A neben den Tempelsäulen) nachträglich wieder getilgt.
Ich habe von Gordianus eine ähnliche Münze aus Deultum (aber mit Lorbeerkranz auf der Vs.). Auf der hält die - trotz besserer Erhaltung ebenfalls nicht bestimmbare - Gottheit ein Langzepter in der r. Hand, mit einer Schale in der Linken opfert sie über Altar mit Flamme.
Beachtenswert ist m. E., dass der Stempelschneider links 4 Buchstaben gegenüber nur zwei auf der r. Seite der Tempelfront gesetzt hat, während doch allgemein weitgehend auf symmetrische Anordnung der Legenden geachtet wurde. Offenbar hatte er das A von PAC ursprünglich zweimal geschrieben und dann das zweite A neben den Tempelsäulen) nachträglich wieder getilgt.
Ich habe von Gordianus eine ähnliche Münze aus Deultum (aber mit Lorbeerkranz auf der Vs.). Auf der hält die - trotz besserer Erhaltung ebenfalls nicht bestimmbare - Gottheit ein Langzepter in der r. Hand, mit einer Schale in der Linken opfert sie über Altar mit Flamme.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Guten Morgen und danke für deine Antwort! Genau so eine Meinung hatte ich mir erhofft. Und unbedingt? Klar, darum bin ich ja hier. Dein Argumente für die Hercules-Interpretation sind nicht von der Hand zu weisen. Ich werde das noch mal ganz genau unter der Lupe begutachten und dann Meldung machen.
Deine Münze aus Deultum würde ich übrigens gerne sehen!
Deine Münze aus Deultum würde ich übrigens gerne sehen!

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Cohen 444 könnte passen. Die Figur ist dort als Genius mit Patera und herabhängendem Zweig angesprochen.
http://www.inumis.com/ressources/rome/b ... v/p71.html
Grüße, Stefan
http://www.inumis.com/ressources/rome/b ... v/p71.html
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke auch für deinen Tipp, quisquam. Es gestaltet sich schwierig... ich habe noch mal den Tempel vergrößert und eingezeichnet, was ich erkenne. Bzw. wo man zB die Keule vermuten könnte... Aber schlauber bin ich noch nicht...
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Stempelgleich mit Draganov, Coinage of Deultum, Taf. 91, 1342-3 (Obv. 134, Rev. 598).
Beschreibung der Rs.:
"Tetrastyle temple containing statue of Apollo standing l., holding laurel branch in r. hand and resting l. elbow on lyre set on tripod; shield on spear in pediment."
Beschreibung der Rs.:
"Tetrastyle temple containing statue of Apollo standing l., holding laurel branch in r. hand and resting l. elbow on lyre set on tripod; shield on spear in pediment."
-
- Beiträge: 1009
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3351 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wie sagte schon der alte Lenin: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"curtislclay hat geschrieben:Stempelgleich mit Draganov, Coinage of Deultum, Taf. 91, 1342-3 (Obv. 134, Rev. 598).
Beschreibung der Rs.:
"Tetrastyle temple containing statue of Apollo standing l., holding laurel branch in r. hand and resting l. elbow on lyre set on tripod; shield on spear in pediment."

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11353
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1052 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Weil ein Bild zwar manchmal mehr sagt als tausend Worte, Du Dich aber auf Curtis' Wort verlassen kannst, sag' ich mal so. 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Vielen Dank, Curtis! Wenn du natürlich trotzdem noch ein Bild hast, wäre ich auch dankbar. Und dass hat rein gar nichts mit Zweifeln zu tun, sondern mit Interesse. Leider habe ich keinen Zugriff auf das Werk... Auf jeden Fall besten Dank!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Weil ich selber leider nicht scannen kann und meine Arbeitskollegin nicht belasten möchte!chevalier hat geschrieben:Warum zeigst du uns denn nicht eine Abb. von Nr. 1342-3, damit wir das auch ev. nachvollziehen können ?
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wie schon der alte Lenin sagte: "Willst du andere kontrollieren, kauf dir die Bücher selber!"chevalier hat geschrieben:Wie sagte schon der alte Lenin: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"Auf der Tafel sind doch sicherlich entsprechende Abb. Warum zeigst du uns denn nicht eine Abb. von Nr. 1342-3, damit wir das auch ev. nachvollziehen können ?
Nata vimpi curmi da.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11353
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1052 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Außerdem sollten wir uns in unserem Kulturkreis möglichst nicht auf Lenin als Autorität berufen. Das widerstrebt meinem Welt- und Menschenbild zutiefst.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Bevor ich mit dem Stück eine Grundsatzdiskussion verursache, bedanke ich mich noch mal höflichst an dieser Stelle. Die Quellenangabe ist ein Anhaltspunkt, den ich gerne aufnehme, um nun weitere Details und Aufschlüsse zur gezeigten Münze zu recherchieren.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pinneberg
-
- 2 Antworten
- 106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 0 Antworten
- 46 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von julianfox
-
- 13 Antworten
- 1443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste