glückwunsch! wirklich wunderschön, und auch wenn sesterze des gordian sehr häufig sind,(und dem entsprechend günstig) in dem zustand selten, und deshalb zu dem preis ein schnäppchen!
grüsse
frank
Sehr hübsch - und den Preis sicher allemal wert. Liegt's am Bild - oder vermisse ich da in der Av-Legende ein "I"(mp)? So ein kleines Stückchen scheint ja übrig zu sein . . .
Bevor ich gelegentlich mal wieder ein neues Münzlein vorstelle, muss ich Euch erst mal mit einem meiner Misserfolge "konfrontieren". Die ist mir gerade eben entgangen:
Zur vorherigen Münze: wenn da nicht zwei falsche Bilder zusammenkopiert wurden (wie's mir neulich bei einer Lanz-Auktion passiert ist) . . . wäre das wirklich eine neue hybride. Und wenn ich den Stil nicht (auch) passend gefunden hätte, hätte ich da natürlich nicht drauf geboten.
Zur "neuen": mal unabhängig davon, dass ich da auf dem av. nur "av" (statt avg) lese: die habe ich (und offenbar nicht nur ich) nach Antiochia eingeordnet. Das wäre endlich mal wieder eine gewesen, die noch fehlt . . .
Zu der ersten Münze: Also als Gordi-Sammler hätte ich da sicherlich ein paar Euronen mehr geboten... du warst bestimmt da nicht der einzige, der dieses Stückchen wohl als unediert erkannt hat...
Aber ärgere dich doch nicht so sehr... alles kommt irgendwann wieder, und dann vielleicht noch schöner - jedenfalls fast alles
hjk hat geschrieben:
Zur "neuen": mal unabhängig davon, dass ich da auf dem av. nur "av" (statt avg) lese: die habe ich (und offenbar nicht nur ich) nach Antiochia eingeordnet. Das wäre endlich mal wieder eine gewesen, die noch fehlt . . .
nein, nicht nur du! mein gebot endete lediglich bei 51 euro, weil ich eben a) auch gehofft habe, dass das nur mir auffällt und b) ich nach dem nero und dem kürzlich vorgestellten gordi-sesterz ziemlich pleite bin.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
quisquam hat geschrieben:Hm, Du hast natürlich mehr Erfahrung mit diesen Prägungen als ich. Gibt es diese Rückseite überhaupt aus Antiochia, unabhängig von der Vorderseite?
Grüße, Stefan
nein, nicht antiochia. ich würde hier von stil her von einer hybriden aus rom ausgehen
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Wenn ihr meint der Stil der Vorderseite passt tatsächlich auf Rom, dann ziehe ich meine Bedenken zurück.
Da es in RIC Issue 3c Prägungen sowohl für die zweite als auch für die dritte Liberalitas gibt, ist ein Hybrid mit einer Vorderseite aus Issue 3b ja auch durchaus denkbar.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Also gut - die Antiochia-Prägung habe ich "abgehakt" - die könnte ja vielleicht irgendwann wirklich wieder mal im Angebot sein (@nummis: "alles kommt irgendwann wieder" . . . der Spezialsammler weiß, wann das eher unwahrscheinlich ist . . .).
Zum (potentiellen) Hybriden: eine "Kreuzung" aus Issue 3a (womöglich 1 oder 2) und und 3c (oder gar 4) . Aber viel "schlimmer": Liberalitas trägt nur ein Füllhorn!!! Siehe hierzu auch: http://www.numismatikforum.de/ftopic24275-645.html. Ich hätte das Teil wirklich gerne im Original gesehen!