Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Pinks Ausgaben 1-4 in deiner Liste sind fast richtig, nur wurde seine 3c noch Anfang 240 mit den Typen LIBERALITAS AVG III, CONCORDIA MILIT und TR P III Kaiser opfert fortgeprägt.
Seine Ausgaben 5-8 sind, wie ich bereits gesagt habe, ein Chaos, weil er nicht erkannt hat, dass die zwei datierten Typen mit den vier undatierten (AETERNITATI AVG, IOVI(S) STATOR(I), LAETITIA AVG N, VIRTVTI AVGVSTI) zusammen eine Ausgabe bilden.
Man vergleiche etwa die Häufigkeit der Ausprägung der sechs Typen seiner Emission 5: TR P III Apol D 48, TR P III Kaiser D 41, AETERNITATI AVG D 580 (mehr als das zehnfache!), IOVIS STATOR D 67, LAETITIA AVG N D 611 (!), VIRTVTI AVGVSTI D 552 (!).
Pinks Emission 6: TR P IIII Apol D 350, TR P IIII Kaiser D 333, IOVI STATORI D 583, dann CONCORDIA MILIT und LIBERALITAS AVG III, die eigentlich seiner dritten Ausgabe angehören, und IOVI CONSERVATORI, ein seltener Typ aus Antiochia nicht Rom. Es mangelt Pink hoffnungslos an Typen für diese und seine nächste Emission, weil er nicht erkannt hat, dass die vier undatierten Typen einfach weitergeprägt wurden!
Emission 7: TR P V Apol D 218, TR P V Kaiser D 229, LIBERALITAS AVG IIII D 3 (!), und was noch? Es verbleiben Pink keine Typen mehr. Deshalb muss er zur unmöglichen, bereits oben kritizierten Notlösung greifen, dass die Typen der nächsten Ausgabe mit ausgeschriebenen Rs.Legenden bereits im J. 242 geprägt sein sollten!
Wie gesagt, Pinks Schema ist offensichtlich falsch und Mattinglys ist richtig. Es ärgert mich natürlich, wenn jemand ganz grundlos das Gegenteil behauptet!
Seine Ausgaben 5-8 sind, wie ich bereits gesagt habe, ein Chaos, weil er nicht erkannt hat, dass die zwei datierten Typen mit den vier undatierten (AETERNITATI AVG, IOVI(S) STATOR(I), LAETITIA AVG N, VIRTVTI AVGVSTI) zusammen eine Ausgabe bilden.
Man vergleiche etwa die Häufigkeit der Ausprägung der sechs Typen seiner Emission 5: TR P III Apol D 48, TR P III Kaiser D 41, AETERNITATI AVG D 580 (mehr als das zehnfache!), IOVIS STATOR D 67, LAETITIA AVG N D 611 (!), VIRTVTI AVGVSTI D 552 (!).
Pinks Emission 6: TR P IIII Apol D 350, TR P IIII Kaiser D 333, IOVI STATORI D 583, dann CONCORDIA MILIT und LIBERALITAS AVG III, die eigentlich seiner dritten Ausgabe angehören, und IOVI CONSERVATORI, ein seltener Typ aus Antiochia nicht Rom. Es mangelt Pink hoffnungslos an Typen für diese und seine nächste Emission, weil er nicht erkannt hat, dass die vier undatierten Typen einfach weitergeprägt wurden!
Emission 7: TR P V Apol D 218, TR P V Kaiser D 229, LIBERALITAS AVG IIII D 3 (!), und was noch? Es verbleiben Pink keine Typen mehr. Deshalb muss er zur unmöglichen, bereits oben kritizierten Notlösung greifen, dass die Typen der nächsten Ausgabe mit ausgeschriebenen Rs.Legenden bereits im J. 242 geprägt sein sollten!
Wie gesagt, Pinks Schema ist offensichtlich falsch und Mattinglys ist richtig. Es ärgert mich natürlich, wenn jemand ganz grundlos das Gegenteil behauptet!
Zuletzt geändert von curtislclay am Mo 05.09.11 00:36, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo Curtis,
Dein Ärger gilt hoffentlich weniger mir als dem Verfasser des erwähnten Katalogs
. Ihm - dem Ärger - verdanken wir Forumbeteiligte nun aber eine exzellente Darlegung einiger Begründungen für die Emissionsabfolge nach Mattingly, die zumindest mir bisher gefehlt hat. Du hast für diese Erörterung viel Zeit geopfert. Dafür gebührt Dir ein besonderer Dank!
Dein Ärger gilt hoffentlich weniger mir als dem Verfasser des erwähnten Katalogs

-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Der Verfasser des Schulten-Kataloges war übrigens Wolfram Weiser, ein erfahrener, sehr gut ausgebildeter Numismatiker, der aber meiner Meinung nach die unglückliche Neigung dazu hat, falsche Thesen als die unbestreitbare Wahrheit zu präsentieren.
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 02.08.11 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Nun haben wir des Pudels Kern! W. W. ist eben auch ein angesehener Numismatiker.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Du siehst aber, hoffe ich, dass bezüglich der Münzprägung Gordians ab 240 Weiser die sehr leichte Entscheidung zwischen Pink und Mattingly falsch getroffen hat!
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Heute möchte ich 2 größere und aus meiner Sicht sehr schöne Bronzen aus Nikopolis vorstellen, die hier wohl noch nicht gezeigt wurden und es ganz sicher fast mit den Sesterzen aufnehmen können, ich mag sie sehr.
Münze 1 mit Hermes (röm. Merkur), AMNG 2058
29mm, 15,85g
AV: YT K M ANT G - OPDIANOC AYG
RV: YP CAB MODECTOY NIKOPOLEITWN PPOC ICT
Münze 2 mit Nike (röm. Victoria), Referenz ?
28mm, 11,75g
AV: AVT K MANTW GORDIANOC
RV: VP CAB MODECTOVNIKOPOLEITWN PROC ICTP-ON
LG
Mithras
edit: wurden doch schon gezeigt neben vielen anderen schönen Provinz-Großbronzen - und zwar da: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35300 (Hristova&Jekov Nikopolis Addenda)
Münze 1 mit Hermes (röm. Merkur), AMNG 2058
29mm, 15,85g
AV: YT K M ANT G - OPDIANOC AYG
RV: YP CAB MODECTOY NIKOPOLEITWN PPOC ICT
Münze 2 mit Nike (röm. Victoria), Referenz ?
28mm, 11,75g
AV: AVT K MANTW GORDIANOC
RV: VP CAB MODECTOVNIKOPOLEITWN PROC ICTP-ON
LG
Mithras
edit: wurden doch schon gezeigt neben vielen anderen schönen Provinz-Großbronzen - und zwar da: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35300 (Hristova&Jekov Nikopolis Addenda)
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- donolli
- Beiträge: 1484
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
vor über 4 jahren habe ich hier
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... as#p156217
einen nicht so häufigen antoninian des gordian (ric 66) vorgestellt.
umso mehr habe ich mich die tage gefreut, als ich im netz für ebenfalls kleines geld (24 euro) ein zweites, stempelgleiches exemplar (av und rv) gefunden habe.
antoniniane des gordianus III:
av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (drapierte und kürassierte büste mit strahlenkrone nach rechts)
rv: LIBERALITAS AVG II (liberalitas steht frontal, hält "abacus" und doppelte cornucopiae)
rom 240 n. chr.
ric 66
sowohl av als auch rv sind stempelgleich.
grüße
olli
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... as#p156217
einen nicht so häufigen antoninian des gordian (ric 66) vorgestellt.
umso mehr habe ich mich die tage gefreut, als ich im netz für ebenfalls kleines geld (24 euro) ein zweites, stempelgleiches exemplar (av und rv) gefunden habe.
antoniniane des gordianus III:
av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (drapierte und kürassierte büste mit strahlenkrone nach rechts)
rv: LIBERALITAS AVG II (liberalitas steht frontal, hält "abacus" und doppelte cornucopiae)
rom 240 n. chr.
ric 66
sowohl av als auch rv sind stempelgleich.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wenn meine Feststellung stimmt, daß Stempelgleichheiten umso seltener sind, je größer der Münzausstoß eines Kaisers ist, kann das Auftauchen solcher Pärchen bei Gordians Antoninianen wohl als ein eher weniger häufiges Ereignis gelten. Solche Stücke sollte man daher unbedingt behalten. Ich kenne Händler, die Pärchen grundsätzlich nur zusammen verkaufen.
Ein relativ häufigeres Vorkommen von Pärchen eines Typs kann möglicherweise über Fundzusammensetzungen hinaus zusätzliche Hinweise auf dessen Prägeumfang liefern. Zur Absicherung derartiger quantitativer Aussagen ist allerdings die Sichtung weit größerer Mengen von Münzen erforderlich, als wir sie im Forum selbst anhand unseres vereinten Bestandes darstellen könnten.
Mein einziges Pärchen von Gordian-Antoninianen:
Gruß
chinamul
Ein relativ häufigeres Vorkommen von Pärchen eines Typs kann möglicherweise über Fundzusammensetzungen hinaus zusätzliche Hinweise auf dessen Prägeumfang liefern. Zur Absicherung derartiger quantitativer Aussagen ist allerdings die Sichtung weit größerer Mengen von Münzen erforderlich, als wir sie im Forum selbst anhand unseres vereinten Bestandes darstellen könnten.
Mein einziges Pärchen von Gordian-Antoninianen:
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Guten Morgen werte Gemeinde
Nach etwas längerer Absenz möchte ich Euch einen sehr interessanten Gordianus vorstellen, der, so denke ich in diesem Thread sehr gut aufgehoben sein wird .
sulcipius

Nach etwas längerer Absenz möchte ich Euch einen sehr interessanten Gordianus vorstellen, der, so denke ich in diesem Thread sehr gut aufgehoben sein wird .
Beste GrüßeAE Medaillon /ODESSOS /MOESIA INFERIOR
A) AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach links. Der Kaiser hebt die rechte Hand, hält in seiner Linken einen Globus. Der Brustpanzer ist mit einer Aegis dekoriert
R) OΔHCCEI TΩN
Kaiser reitet nach rechts, schwingt Speer
Gewicht: 21,72g
Ø: 34mm
Referenz. Varbanov : Bd I/Seite: 359/Nr: 4442
sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 529 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein beeindruckendes Stück
, Glückwunsch !
Franz

Franz
- kc
- Beiträge: 3591
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Bravo, eine Münze, welche guten Geschmack beweist.
Grüße
kc
Grüße
kc
- donolli
- Beiträge: 1484
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
totlles stück!
wobei ich mich immer frage, ob es sich bei diesen stücken wirklich um meidaillons handelt, oder nicht doch vielmehr um provinz-münzen.
grüße
olli
wobei ich mich immer frage, ob es sich bei diesen stücken wirklich um meidaillons handelt, oder nicht doch vielmehr um provinz-münzen.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Es handelt sich natürlich um Provinzprägungen, aber anders als im Falle von Kilikien sind die Grossbronzen vom Balkan zumeist Sonderprägungen (so z.B. die tolle Grossbronzenreihe aus Philippopolis zu Anlass des Besuches von Caracalla 214 n. Chr.). Beim obigem Gordian kommt hinzu, dass der Vorderseitenstempel für vier verschiedene Städte benutzt wurde, nämlich neben Odessos auch für Hadrianopolis, Markianopolis und Tomis, was auf dem Balkan ganz ungewöhnlich ist und mir weitere Evidenz für eine Sonderprägung zu sein scheint, die in einer einzigen Prägestätte ausgegeben wurde.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Notker
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 01.05.10 23:25
- Wohnort: St. Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Gordian III (225-244) AVG [238-244]
Prägestätte: Roma 241-243
AV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG ; Büste bekränzt, drappiert und kürassiert nach rechts
RV: P M TR P III COS II P P ; Apollo mit nacktem Oberkörper auf Sessel sitzend, rechte Hand mit Zweig, linker Arm auf Lyra abgestützt
RIC IVc 114
Seltenheit: R
Prägestätte: Roma 241-243
AV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG ; Büste bekränzt, drappiert und kürassiert nach rechts
RV: P M TR P III COS II P P ; Apollo mit nacktem Oberkörper auf Sessel sitzend, rechte Hand mit Zweig, linker Arm auf Lyra abgestützt
RIC IVc 114
Seltenheit: R
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pinneberg
-
- 2 Antworten
- 106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 0 Antworten
- 46 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von julianfox
-
- 13 Antworten
- 1443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste