Republik - eine kleine Zeitreise
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13268
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 2312 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Stimmt. Sieht schon irgendwie griechisch aus!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Diese Münze ist ein absolutes Meisterwerk, das die meisten anderen Republikdenare künstlerisch haushoch überragt. Ich bin hellauf begeistert!!!
Gruß (und Dank fürs Zeigen!)
chinamul
Gruß (und Dank fürs Zeigen!)
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 833 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Freut mich das sie euch auch gefällt !
Vor allem wenn man bedenkt das ich sie 1993 zusammen mit weiteren Rep. und Kaiserr.- Münzen (9 Denare, 1 Quinar, alle min.ss+) für nur insgesamt 250 DM bei einem Tauschtreffen gekauft habe !
Bei der Rs. Darstellung ist mir bisher die Victoria - Interpretation, (Victoria mit Flügel, Aurora normalerweise ohne Fl.) der Fa. Peus am sympathischsten. Es ist wahrscheinlich das der Stempelschneider das Bild des Nicomachos gekannt, und es als Vorlage genommen hat. Das deckt sich auch mit der Ergänzung von R. Albert zu dieser Münze auf S.178.
Auf der engl. Seite von Wikipedia fand ich noch eine Information zu Nicomachos:
Nicomachus of Thebes
Nicomachus of Thebes (fl. 4th century BC) was an ancient Greek painter, a native of Thebes, and a contemporary of the great painters of the Classical period; his father and son were also painters. Vitruvius observes that if his fame was less than his contemporaries, it was the fault of fortune rather than a lack of talent.
Pliny gives a list of his works; among them a Rape of Persephone, Victory in a Quadriga, Apollo and Artemis, and Cybele seated on a Lion.[1] Many of his works were taken to Rome. Pliny tells us that he was a very rapid worker and claims that he was one of the painters who used only four colors. Plutarch mentions his paintings as possessing the Homeric merit of ease and absence of effort.
Pliny. Natural History, XXXV.108
Grüsse Franz

Bei der Rs. Darstellung ist mir bisher die Victoria - Interpretation, (Victoria mit Flügel, Aurora normalerweise ohne Fl.) der Fa. Peus am sympathischsten. Es ist wahrscheinlich das der Stempelschneider das Bild des Nicomachos gekannt, und es als Vorlage genommen hat. Das deckt sich auch mit der Ergänzung von R. Albert zu dieser Münze auf S.178.
Auf der engl. Seite von Wikipedia fand ich noch eine Information zu Nicomachos:
Nicomachus of Thebes
Nicomachus of Thebes (fl. 4th century BC) was an ancient Greek painter, a native of Thebes, and a contemporary of the great painters of the Classical period; his father and son were also painters. Vitruvius observes that if his fame was less than his contemporaries, it was the fault of fortune rather than a lack of talent.
Pliny gives a list of his works; among them a Rape of Persephone, Victory in a Quadriga, Apollo and Artemis, and Cybele seated on a Lion.[1] Many of his works were taken to Rome. Pliny tells us that he was a very rapid worker and claims that he was one of the painters who used only four colors. Plutarch mentions his paintings as possessing the Homeric merit of ease and absence of effort.
Pliny. Natural History, XXXV.108
Grüsse Franz
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Tja, für den Preis könntest du sie heute vielleicht ein Jahr mieten
Die Theorie mit der Victoria scheint mir auch am wahrscheinlichsten. Das Vorbild muss wohl auf dem Kapitol zu bewundern gewesen sein; in dem Zusammenhang habe ich noch ein paar ausführlichere Worte zu Nicomachus aus Theben gefunden:
http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/2303.html
http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/2304.html
Er war wohl auch der erste, der Odysseus mit Pileus darstellte... übrigens auch ein Motiv, das sich auf einem Republikdenaren wiederfindet

Die Theorie mit der Victoria scheint mir auch am wahrscheinlichsten. Das Vorbild muss wohl auf dem Kapitol zu bewundern gewesen sein; in dem Zusammenhang habe ich noch ein paar ausführlichere Worte zu Nicomachus aus Theben gefunden:
http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/2303.html
http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/2304.html
Er war wohl auch der erste, der Odysseus mit Pileus darstellte... übrigens auch ein Motiv, das sich auf einem Republikdenaren wiederfindet

Re: Republik - eine kleine Zeitreise
bei dieser Münze haben mich sowohl ""vorne als auch hinten" fasziniert:
Rome, 74 v.Chr.
AV: Diana
RV: C.POSTVMI
Crawford: 394/1a
Sydenham: 785
Rome, 74 v.Chr.
AV: Diana
RV: C.POSTVMI
Crawford: 394/1a
Sydenham: 785
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
republikdenare sind zwar nicht mein ding, aber das kann ich gut verstehen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ein Denar, wie ich sie aus der Zeit der Republik besonders liebe: Tierdarstellungen mit dem Ausdruck besonderer Dynamik. Daraus könnte man fast ein eigenes Thema machen! Denkt man an die Vielzahl der Biga- und Quadrigadarstellungen, auch meist fast zum Sprung ansetzend, dann wurde wohl mit diesen die Grundlage für viele andere "springlebendige" Motive in der Rs.-Gestaltung der Republikdenare geschaffen.
Dem springenden Jagdhund Deiner Postumia stelle ich mal eine Papia mit einem springenden Greif an die Seite, auch sehr dynamisch und beidseitig mit interessanten Beizeichen geschmückt:
Alb. 1279; Cr. 384/1; Sear 311
Grüße von
drake
Dem springenden Jagdhund Deiner Postumia stelle ich mal eine Papia mit einem springenden Greif an die Seite, auch sehr dynamisch und beidseitig mit interessanten Beizeichen geschmückt:
Alb. 1279; Cr. 384/1; Sear 311
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Torsten, eine klasse Darstellung - vor allem das Rev-Motiv; mit Liebe zum Detail wurden Gelenke und Rippen von "Köter" dargestellt. Das ist ein guter Grund, warum ich auch immer mal wieder auf die Republikaner schiele
drake... auch wenn ich dir jetzt auf die Zehen trete: kannst du nicht ein einziges Mal eine andere Münze wirken lassen?! Vielleicht wenigstens für 'ne Stunde?!
Und sorry, das musste ich jetzt loswerden...

drake... auch wenn ich dir jetzt auf die Zehen trete: kannst du nicht ein einziges Mal eine andere Münze wirken lassen?! Vielleicht wenigstens für 'ne Stunde?!


Und sorry, das musste ich jetzt loswerden...
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Durch Deinen Anstoß könnte ich doch gleich ins Schwärmen geraten: Aber keine Angst, ich höre auch gleich wieder auf. Nur noch mein Favorit der dynamischen Miniaturen von Tieren auf Republikdenaren:
Die Denare des L. Piso Frugi von 90 v. Chr.
Alb. 1174; Cr. 340/1; Sear 235.
Führt man sich vor Augen, daß es sich bei seinen Münzen um "Notemissionen" handeln soll, die während des Bundesgenossenkrieges wohl in Millionenauflage geschlagen wurden, dann ist am erstaunlichsten, über welche Reserven an sehr fähigen Stempelschneidern man verfügt haben muß, die solche Miniaturdarstellungen zu schneiden vermochten. Man hat also tatsächlich auch hohen Aufwand nicht gescheut, so qualitätsvolle Motive nicht im Laufe der Zeit "verwildern" zu lassen:
drake
Die Denare des L. Piso Frugi von 90 v. Chr.
Alb. 1174; Cr. 340/1; Sear 235.
Führt man sich vor Augen, daß es sich bei seinen Münzen um "Notemissionen" handeln soll, die während des Bundesgenossenkrieges wohl in Millionenauflage geschlagen wurden, dann ist am erstaunlichsten, über welche Reserven an sehr fähigen Stempelschneidern man verfügt haben muß, die solche Miniaturdarstellungen zu schneiden vermochten. Man hat also tatsächlich auch hohen Aufwand nicht gescheut, so qualitätsvolle Motive nicht im Laufe der Zeit "verwildern" zu lassen:
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
nummis durensis hat geschrieben: drake... auch wenn ich dir jetzt auf die Zehen trete: kannst du nicht ein einziges Mal eine andere Münze wirken lassen?! Vielleicht wenigstens für 'ne Stunde?!![]()
![]()
Und sorry, das musste ich jetzt loswerden...
Was ist eigentlich los, nummis durensis, daß Du schon das zweitemal solche gallige Attacke reitest? Habe ich Dir etwa schon einmal auf die Zehen getreten? Erst machst Du mich madig betr. den thread "Interessante Details" - trotz einer Mordsbeteiligung, und nun schon wieder?

Wenn unmittelbar auf einen neuen Beitrag dazu Antworten eingehen, sollte das doch i.O. gehen. Und wenn noch themenmäßig ein innerer Zusammenhang besteht, auch. Daß man dabei sich verbieten sollte, aus eigener Sammlung argumentverstärkend und beweisunterstützend auch Bilder einzustellen, kann ich nicht begreifen. Denke bitte daran, daß eine überwiegende Mehrzahl der Leser sowieso erst Stunden bis Tage später die aufgelaufenen Beiträge liest, da kommt es dann nämlich überhaupt nicht mehr darauf an, wann, und evtl. wieviel Stunden oder Minuten danach eine Antwort eingestellt wurde. Wichtig scheint mir allein zu sein, daß der nötige innere Zusammenhang zum Leitthema besteht. Und darauf hoffe ich, zumeist geachtet zu haben.
Ich schlage nicht gerne zurück, bin eher für ein fachfreundliches Miteinander. Das sagte ich mir bereits beim "Detail-thread".
Aber nun half es wirklich nichts mehr. Ich meine, daß wir hier im Forum keinen Schulmeister benötigen, bisher hat doch alles auch ohne einen solchen ganz gut geklappt.

Aus meiner Sicht wäre alles gesagt. Übrigens: Ich hasse solchen unnötigen Zoff, bin eher ein friedeliebender Typ! Zumeist!

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nun mal ganz ruhig Brauner!drakenumi1 hat geschrieben:
Was ist eigentlich los, nummis durensis, daß Du schon das zweitemal solche gallige Attacke reitest? Habe ich Dir etwa schon einmal auf die Zehen getreten? Erst machst Du mich madig betr. den thread "Interessante Details" - trotz einer Mordsbeteiligung, und nun schon wieder?![]()
Ich hatte Torstens Münze auf mich wirken lassen; dann ein wenig nachgeforscht, anschliessend überlegt, ob ich etwas dazu sagen kann/möchte, und bevor ich noch dazu kam, war schon wieder etwas neues präsent. Ich bin wirklich schon viel online hier, aber da fehlt mir dann irgendwann die Kraft "mitzukommen". Mir tat es gerade mal für denjenigen leid, der eine interessante Münze hier vorstellt und denkt, dass er vielleicht ein wenig "feedback" erhält, aber dann feststellen muss, dass seine Münze gleich unter einem Regen neuerlicher Münzpräsentationen untergeht.
Ganz falsch, die überwiegende Mehrheit blättert eben nicht zurück!drakenumi1 hat geschrieben: Denke bitte daran, daß eine überwiegende Mehrzahl der Leser sowieso erst Stunden bis Tage später die aufgelaufenen Beiträge liest, da kommt es dann nämlich überhaupt nicht mehr darauf an, wann, und evtl. wieviel Stunden oder Minuten danach eine Antwort eingestellt wurde.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Wir benötigen vielleicht keinen Schulmeister aber wir haben eine ganze Menge davon. 

- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
[quote="nummis durensis
Nun mal ganz ruhig Brauner!
Ganz falsch, die überwiegende Mehrheit blättert eben nicht zurück![/quote]
Hallo, nummis durensis,
ich wollte eigentlich nicht mehr, aber zweierlei gilt es trotzdem noch, richtigzustellen:
1). Deine reichlich flapsige Anrede fördert nicht gerade ein gutes Klima unter uns. Mal zum Vergleich (die Verglichenen werden mir es verzeihen): Würdest Du beispielsweise auch einen Curtis oder chinamul in der Art angesprochen haben? Ohne mich auch nur annähernd mit diesen vergleichen zu wollen.
2). MIt Deiner Feststellung, die überwiegende Mehrheit unserer Forumenten würde nicht zurückblättern, stellst Du diesen aber ein sehr oberflächliches Urteil aus, um es gelinde auszudrücken. Ein thread stellt immer ein in sich thematisch verknüpftes Gebilde dar und wird auch von den echt Interessierten so wahrgenommen. Wenn jemand nicht "zurückblättert", dann hat er entweder den/die vorigen Beiträge früher schon gelesen, oder er tut es jetzt. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Solche "Dünnbrettbohrer", wie Du sie hier beschreibst, haben wir doch wohl recht wenige in unseren Reihen. Oder?
Um aber endlich wieder zum Thema zurückzukehren, hier ein Denar des Julius Bursio von 85 v. Chr., Cr. 352/1a; Alb. 1229; Sear 268, für mich besonders interessant nicht nur durch die Dynamik der Pferdebewegung, sondern im Detail nicht weniger durch die unterschiedliche Haltung der Pferdeköpfe, in ganz verschiedene Richtungen. In natura dürfte so etwas nicht zu beobachten sein, die Pferde werden stets angestrengt nach vorne schauen, in solchem Galopp.
Da diese Kopfhaltung bei unterschiedlichen Münzmeistern zu beobachten ist, sollte ein ganz gewisser Sinn in diesem Ausdruck stecken, den ich nicht ahnen kann. (Ich hatte das vor Jahren hier schon einmal angestoßen, aber ohne wesentliches Echo)
Grüße von
drake
Nun mal ganz ruhig Brauner!
Ganz falsch, die überwiegende Mehrheit blättert eben nicht zurück![/quote]
Hallo, nummis durensis,
ich wollte eigentlich nicht mehr, aber zweierlei gilt es trotzdem noch, richtigzustellen:
1). Deine reichlich flapsige Anrede fördert nicht gerade ein gutes Klima unter uns. Mal zum Vergleich (die Verglichenen werden mir es verzeihen): Würdest Du beispielsweise auch einen Curtis oder chinamul in der Art angesprochen haben? Ohne mich auch nur annähernd mit diesen vergleichen zu wollen.
2). MIt Deiner Feststellung, die überwiegende Mehrheit unserer Forumenten würde nicht zurückblättern, stellst Du diesen aber ein sehr oberflächliches Urteil aus, um es gelinde auszudrücken. Ein thread stellt immer ein in sich thematisch verknüpftes Gebilde dar und wird auch von den echt Interessierten so wahrgenommen. Wenn jemand nicht "zurückblättert", dann hat er entweder den/die vorigen Beiträge früher schon gelesen, oder er tut es jetzt. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Solche "Dünnbrettbohrer", wie Du sie hier beschreibst, haben wir doch wohl recht wenige in unseren Reihen. Oder?
Um aber endlich wieder zum Thema zurückzukehren, hier ein Denar des Julius Bursio von 85 v. Chr., Cr. 352/1a; Alb. 1229; Sear 268, für mich besonders interessant nicht nur durch die Dynamik der Pferdebewegung, sondern im Detail nicht weniger durch die unterschiedliche Haltung der Pferdeköpfe, in ganz verschiedene Richtungen. In natura dürfte so etwas nicht zu beobachten sein, die Pferde werden stets angestrengt nach vorne schauen, in solchem Galopp.
Da diese Kopfhaltung bei unterschiedlichen Münzmeistern zu beobachten ist, sollte ein ganz gewisser Sinn in diesem Ausdruck stecken, den ich nicht ahnen kann. (Ich hatte das vor Jahren hier schon einmal angestoßen, aber ohne wesentliches Echo)
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo drakenumi1,
Habe mal meinen Sohn, den Reiter und Pferdespezialisten, zu der Abbildung auf Deinem Denar befragt. Er meint, die Pferde würden ihre Köpfe nicht „in ganz verschiedene Richtungen“ halten, sondern haben sie nur unterschiedlich hoch. Im gestreckten Galopp sei es gar nicht ungewöhnlich, dass die Pferde den „Kopf verwerfen“, was in Reitersprache so viel heißt wie hoch- oder zur Seite reißen. Die stieren nicht alle nur nach vorne. Wenn ich mich richtig erinnere, ziehen bei antiken Quadrigen nur die mittleren Pferde die Deichsel, die äußeren sind lediglich angespannt und laufen mehr oder minder mit. Vielleicht ist dies auch ein Grund, warum in der Darstellung besonders die beiden mittleren Pferde den „Kopf verwerfen“. Also nichts Ungewöhnliches und kein Hintersinn der Stempelschneider, sondern eine ganz realistische und lebendige Darstellung.
Grüße von Iulia
Habe mal meinen Sohn, den Reiter und Pferdespezialisten, zu der Abbildung auf Deinem Denar befragt. Er meint, die Pferde würden ihre Köpfe nicht „in ganz verschiedene Richtungen“ halten, sondern haben sie nur unterschiedlich hoch. Im gestreckten Galopp sei es gar nicht ungewöhnlich, dass die Pferde den „Kopf verwerfen“, was in Reitersprache so viel heißt wie hoch- oder zur Seite reißen. Die stieren nicht alle nur nach vorne. Wenn ich mich richtig erinnere, ziehen bei antiken Quadrigen nur die mittleren Pferde die Deichsel, die äußeren sind lediglich angespannt und laufen mehr oder minder mit. Vielleicht ist dies auch ein Grund, warum in der Darstellung besonders die beiden mittleren Pferde den „Kopf verwerfen“. Also nichts Ungewöhnliches und kein Hintersinn der Stempelschneider, sondern eine ganz realistische und lebendige Darstellung.
Grüße von Iulia
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo drakenumi, ich möchte zwar auch gerne wieder auf unser Lieblingsthema zurückkommen, andererseits dies aber so nicht stehenlassen.drakenumi1 hat geschrieben:
Hallo, nummis durensis,
ich wollte eigentlich nicht mehr, aber zweierlei gilt es trotzdem noch, richtigzustellen:
1). Deine reichlich flapsige Anrede fördert nicht gerade ein gutes Klima unter uns. Mal zum Vergleich (die Verglichenen werden mir es verzeihen): Würdest Du beispielsweise auch einen Curtis oder chinamul in der Art angesprochen haben? Ohne mich auch nur annähernd mit diesen vergleichen zu wollen.
2). MIt Deiner Feststellung, die überwiegende Mehrheit unserer Forumenten würde nicht zurückblättern, stellst Du diesen aber ein sehr oberflächliches Urteil aus, um es gelinde auszudrücken. Ein thread stellt immer ein in sich thematisch verknüpftes Gebilde dar und wird auch von den echt Interessierten so wahrgenommen. Wenn jemand nicht "zurückblättert", dann hat er entweder den/die vorigen Beiträge früher schon gelesen, oder er tut es jetzt. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Solche "Dünnbrettbohrer", wie Du sie hier beschreibst, haben wir doch wohl recht wenige in unseren Reihen. Oder?
Ich begegne jedem so, wie er mir auch begegnet, und dies auch mit dem nötigen Respekt und mit Hochachtung. Da mache ich tatsächlich keinen Unterschied hier wie auch im reallife, ob es nun ein pubertierender Schüler ist oder ein studierter Universitätsprofessor. Aber ich hätte meine "reichlich" flapsige Anrede mildern können, mit einem smiley wäre sie sicher weniger reichlich gewesen. Aber du kannst gewiss sein, dass dies "flapsige" keinerlei Werteinschätzung gegen deine Person darstellen sollte/soll. Ich könnte auch sagen und mich mit der genialsten Aussage aus der Affäre ziehen: Ich bin halt Rheinländer

Die überwiegende Mehrheit blättert auch nicht zurück, und dies aber auf die Gesamtheit derjenigen bezogen, die im Römerforum aktiv und passiv vertreten sind. Und das ist ein vielfaches mehr als der "harte Kern", der tagtäglich hier herumwuselt, den ich damit selbstverständlich auch nicht meinte. Und wer mich kennt, der weiss, dass ich alles andere als oberflächlich bin - gelinde ausgedrückt, und daher lasse ich solche Vorwürfe nicht auf mir sitzen. Ich bin selbstverständlich für das verantwortlich, was ich sage, aber nicht für das, was daraus interpretiert wird.
Meine Kritik an dir war meine subjektive Meinung - nicht mehr und nicht weniger. Aber ganz wenig hat dies mit Schulmeisterei zu tun; diese Worte haben mich ein wenig geärgert. Wie auch ein wenig der Vorwurf betr. des threads "Interessante Details". Da ich mich selbst gut kenne, weiss ich, wie sehr man sich in eine Sache reinsteigern kann. Dann braucht es manchmal eben deutliche Worte, um jemanden da wieder auf den Boden der Realität zu holen. Ich selbst bin dankbar dafür.
Ich hoffe, dass ich die nichtnumismatischen Unklarheiten beseitigen konnte


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 53 Antworten
- 8800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 2647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 1955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 2025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste