Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 3157
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Der Adler auf diesem Denartyp des Vespasian sieht oft wie ein abgemagertes Hühnchen aus, einige Stempel hingegen zeigen einen kraftvollen Adler. Vor drei Jahren hatte ich mir ein Exemplar dieses Typs gekauft, nun ist ein zweites hinzugekommen. Auf der Münze, die ich schon hatte, bickt der Adler nach links und Vespasian schaut nach rechts. Bei dem neuen Stück ist es genau umgekehrt.
Die Adlerdarstellung beider Stempel muss vom selben Stempelschneider geschaffen worden sein. Römische Münzbilder waren ja nie signiert, doch hier kommt man durch dieselbe Machart zweier Gegenstände einem Menschen nahe, der vor fast zweitausend Jahren gelebt hat.
Die Daten des Neuzuganges
RIC486
Kamp 20.35
3,21 g
Die Adlerdarstellung beider Stempel muss vom selben Stempelschneider geschaffen worden sein. Römische Münzbilder waren ja nie signiert, doch hier kommt man durch dieselbe Machart zweier Gegenstände einem Menschen nahe, der vor fast zweitausend Jahren gelebt hat.
Die Daten des Neuzuganges
RIC486
Kamp 20.35
3,21 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Zwerg (Fr 27.11.20 11:50) • Numis-Student (Fr 27.11.20 11:53) • Perinawa (Fr 27.11.20 11:57) • Laurentius (Fr 27.11.20 12:19) • Pinneberg (Fr 27.11.20 13:00) • harald (Fr 27.11.20 16:28) • Erro (Mo 30.11.20 07:15)
Grüsse, Mynter
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Zwei wirklich tolle Adler, Glückwunsch!
"VICTORIOSO SEMPER"
- Mynter
- Beiträge: 3157
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Vielen Dank! Sie müssen sich einfach ansehen.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 855
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
zwei tolle Adler und zwei starke Kaiserportraits, Gratulation!
Gruß
Alex
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 855
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
meine neueste Errungenschaft der flavischen Familie mit einer allbekannten Rückseite, keine Rarität aber schön ausgeprägt, wie ich finde
Denar von Domitian 81-96, geprägt 90 n.Chr., 3,46 g.
RV: Minerva steht l. mit Blitz, Speer und Schild.
BMC 167; Coh. 260; RIC² 691
Gruß
Alex

Denar von Domitian 81-96, geprägt 90 n.Chr., 3,46 g.
RV: Minerva steht l. mit Blitz, Speer und Schild.
BMC 167; Coh. 260; RIC² 691
Gruß
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor stilgard für den Beitrag (Insgesamt 3):
- aquensis (Di 01.12.20 09:12) • Pinneberg (Di 01.12.20 12:34) • Numis-Student (Mo 15.02.21 19:47)
-
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 827 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Denare der Flavier gehen immer! 

Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 855
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
@Pinneberg
richtig, die Flavier sind sowieso meine Lieblingsfamilie der römischen Antike
Gruß
Alex
richtig, die Flavier sind sowieso meine Lieblingsfamilie der römischen Antike

Gruß
Alex
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Gut so,
dann kommen wir uns auch nicht ins Gehege
Martin
dann kommen wir uns auch nicht ins Gehege

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Die beiden Adler-Denare sind toll. Ich schließe mich Mynter an und erkläre mich hiermit auch bereit, einen Besen zu fressen, wenn die beiden Stempel nicht von derselben Hand sind.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kijach
- Beiträge: 2265
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hier wieder die Chance auf ein Kolosseum, eher was für die Rückseitensammler als Erhaltungssammler 
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=1683323

https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=1683323
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- friedberg
- Beiträge: 799
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 699 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo zusammen,
da bei meinem eigentlichen altdeutschen Sammelgebiet für mich nur noch ab und an ein neues Stück auftaucht
dachte ich mir doch einmal einen Ausflug zu den Römern zu beginnen.
Hier in Friedberg / Hessen gab es auf dem Burgberg ein römisches Militärlager / Kastell und Limes und Saalburg
sind auch gleich in der Nähe.
Um diesen Ausflug nicht gleich ausufern zu lassen dachte ich mir ich beschränke mich auf die Flavier als Thema.
Lange Rede als Literatur habe ich mir bestellt und ist auf dem Weg:
Monete Imperiale Romane I Flavi - Vol.II / Carlo Bigi / 2014 / ISBN: 978-88-6853-509-4
https://www.nuovaprhomos.com/catalogo/a ... etail.html
Alle Exemplare wären illustriert, katalogisiert nach den Referenzwerken Cohen / RIC, Erscheinungsjahr 2014.
Gut italienisch kann ich NULL aber das Internet wird wohl via Übersetzungsseiten helfen können.
Meine Frage Nr.:1
Hat jemand anders mit wesentlich mehr Erfahrung als ich selbiges Werk und kann mir sagen ob dieses nützlich
/ empfehlenswert ist ? Oder war gleich mein erster Literaturkauf zum neuen Thema eher suboptimal.
Meine Frage Nr.:2
V.L. Nummus in Innsbruck katalogisieren meinen Kauf von heute morgen als: RIC II 1² 766
https://numis24.com/lots/view/6042436f8749c309c77ba2bc
Ich lese da aber:
IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P X
IMP XXI COS XV CENS P P P
Und komme in der Folge auf: RIC II 1² 719
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.719
War bei V.L. Nummus in Innsbruck der Praktikant am Rechner oder liegt der Fehler bei mir ?
Da ich mich erst noch in ein für mich neues unbekanntes Thema einlese wäre ich für jede Meinung / Hilfestellung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
da bei meinem eigentlichen altdeutschen Sammelgebiet für mich nur noch ab und an ein neues Stück auftaucht
dachte ich mir doch einmal einen Ausflug zu den Römern zu beginnen.
Hier in Friedberg / Hessen gab es auf dem Burgberg ein römisches Militärlager / Kastell und Limes und Saalburg
sind auch gleich in der Nähe.
Um diesen Ausflug nicht gleich ausufern zu lassen dachte ich mir ich beschränke mich auf die Flavier als Thema.
Lange Rede als Literatur habe ich mir bestellt und ist auf dem Weg:
Monete Imperiale Romane I Flavi - Vol.II / Carlo Bigi / 2014 / ISBN: 978-88-6853-509-4
https://www.nuovaprhomos.com/catalogo/a ... etail.html
Alle Exemplare wären illustriert, katalogisiert nach den Referenzwerken Cohen / RIC, Erscheinungsjahr 2014.
Gut italienisch kann ich NULL aber das Internet wird wohl via Übersetzungsseiten helfen können.
Meine Frage Nr.:1
Hat jemand anders mit wesentlich mehr Erfahrung als ich selbiges Werk und kann mir sagen ob dieses nützlich
/ empfehlenswert ist ? Oder war gleich mein erster Literaturkauf zum neuen Thema eher suboptimal.
Meine Frage Nr.:2
V.L. Nummus in Innsbruck katalogisieren meinen Kauf von heute morgen als: RIC II 1² 766
https://numis24.com/lots/view/6042436f8749c309c77ba2bc
Ich lese da aber:
IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P X
IMP XXI COS XV CENS P P P
Und komme in der Folge auf: RIC II 1² 719
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.719
War bei V.L. Nummus in Innsbruck der Praktikant am Rechner oder liegt der Fehler bei mir ?
Da ich mich erst noch in ein für mich neues unbekanntes Thema einlese wäre ich für jede Meinung / Hilfestellung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23658
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11654 Mal
- Danksagung erhalten: 6252 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Lieber Friedberg,
zuerst möchte ich Dich auch bei uns "Römern" herzlich willkommen heißen
Das Buch kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Deine Lesung des Denars ist jedenfalls richtig. Ich habe den RIC neu privat nicht, daher kann ich das Zitat nicht prüfen.
Schöne Grüße
MR
zuerst möchte ich Dich auch bei uns "Römern" herzlich willkommen heißen

Das Buch kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Deine Lesung des Denars ist jedenfalls richtig. Ich habe den RIC neu privat nicht, daher kann ich das Zitat nicht prüfen.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- friedberg (Sa 10.04.21 22:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- friedberg
- Beiträge: 799
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 699 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Numis-Student,
vielen Dank für die liebe Begrüßung im für mich neuen Gebiet. Es soll ja auch nur ein kleiner "Urlaub"
von Altdeutschland sein ... .
Schön das meine Lesung des besagten Stückes von V.L. Nummus dann auch gleich richtig war.
Man möchte ja auch nicht gleich ganz am Anfang völlig das Gesicht verlieren.
Kommt es wohl bei besagtem Händler in Innsbruck öfter vor das dort die Praktikanten ran müssen ?
Oder anders gefragt ist das ein bekannter Händler ?
Den RIC II 1² von Spink London 2007 habe ich ebenfalls bestellt. Da das die Standart Literatur ist
interessierte mich der Vergleich zum neueren Buch von Carlo Bigi. Ich werde berichten sobald beide
bei mir aufgeschlagen sind.
Mit freundlichen Grüßen
vielen Dank für die liebe Begrüßung im für mich neuen Gebiet. Es soll ja auch nur ein kleiner "Urlaub"
von Altdeutschland sein ... .
Schön das meine Lesung des besagten Stückes von V.L. Nummus dann auch gleich richtig war.
Man möchte ja auch nicht gleich ganz am Anfang völlig das Gesicht verlieren.
Kommt es wohl bei besagtem Händler in Innsbruck öfter vor das dort die Praktikanten ran müssen ?
Oder anders gefragt ist das ein bekannter Händler ?
Den RIC II 1² von Spink London 2007 habe ich ebenfalls bestellt. Da das die Standart Literatur ist
interessierte mich der Vergleich zum neueren Buch von Carlo Bigi. Ich werde berichten sobald beide
bei mir aufgeschlagen sind.
Mit freundlichen Grüßen
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23658
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11654 Mal
- Danksagung erhalten: 6252 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Fehler können jedem passieren, würde ich sagen 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 1 Antworten
- 2814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 20 Antworten
- 11456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste