Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Schon gar nicht in der Tiefe des Reiches, außerhalb der Hauptstadt. Mir scheinen offensichtliche Bezüge zu historischen Ereignissen gerade unter den Flaviern eher Zufälligkeiten zu sein, die gerne benutzt wurden, wenn sie sich zur Verherrlichung des Kaisers oder seiner Taten anboten.
Übrigens habe ich hier zur Erheiterung mal einen offensichtlich ungnädig gestimmten Vespasian anzubieten; interessant daß solch ein Stempel zur Prägung freigegeben wurde. Aber das hat man wohl nicht zum Anlaß genommen, ein Majestätsbeleidigungsverfahren anzustrengen ....
Es grüßt
drakenumi1
Übrigens habe ich hier zur Erheiterung mal einen offensichtlich ungnädig gestimmten Vespasian anzubieten; interessant daß solch ein Stempel zur Prägung freigegeben wurde. Aber das hat man wohl nicht zum Anlaß genommen, ein Majestätsbeleidigungsverfahren anzustrengen ....
Es grüßt
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Hallo, Domi,
ein wunderschönes Stück, dieses As.
Ein Scan? Wenn ja, tust Du mir einen Gefallen, die Münze noch einmal zu scannen? Diesmal mit einem dunkelfarbigen Hintergrund und gegenüber der vorigen Lage im Scanner um 180 Grad verdreht? Dann kommt das Spitzlicht von oben auf das Gesicht und es sollte, könnte dann natürlicher beleuchtet sein, hofft und wünscht Dir
drakenumi1
ein wunderschönes Stück, dieses As.
Ein Scan? Wenn ja, tust Du mir einen Gefallen, die Münze noch einmal zu scannen? Diesmal mit einem dunkelfarbigen Hintergrund und gegenüber der vorigen Lage im Scanner um 180 Grad verdreht? Dann kommt das Spitzlicht von oben auf das Gesicht und es sollte, könnte dann natürlicher beleuchtet sein, hofft und wünscht Dir
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Domi!
Ich finde es bemerkenswert, wie Du Dich in die römische Numismatik hineingekniet hast. Du hast inzwischen nicht nur schöne Münzen, sondern Du verstehst sie auch noch wirkungsvoll zu präsentieren. Vor allem gefällt mir, daß Du auf die Ratschläge von erfahrenen Forumsfreunden hörst, und das, wie Dein letztes Posting zeigt, mit vollem Erfolg!
Weiter so!!!
Der folgende As befindet sich seit genau 50 Jahren in meinem Besitz, und da wird es Zeit, daß ich ihn hier einmal zeige, obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob ich ihn nicht möglicherweise an anderer Stelle doch schon einmal vorgestellt habe.
DOMITIANUS 81 – 96
Æ As Rom 90 – 92
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: VIRTVTI AVGVSTI S C - Virtus nach rechts schreitend, in der Rechten Speer in der Linken Parazonium
RIC 397; C. 656
10,04 g
Gruß
chinamul
Ich finde es bemerkenswert, wie Du Dich in die römische Numismatik hineingekniet hast. Du hast inzwischen nicht nur schöne Münzen, sondern Du verstehst sie auch noch wirkungsvoll zu präsentieren. Vor allem gefällt mir, daß Du auf die Ratschläge von erfahrenen Forumsfreunden hörst, und das, wie Dein letztes Posting zeigt, mit vollem Erfolg!
Weiter so!!!
Der folgende As befindet sich seit genau 50 Jahren in meinem Besitz, und da wird es Zeit, daß ich ihn hier einmal zeige, obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob ich ihn nicht möglicherweise an anderer Stelle doch schon einmal vorgestellt habe.
DOMITIANUS 81 – 96
Æ As Rom 90 – 92
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: VIRTVTI AVGVSTI S C - Virtus nach rechts schreitend, in der Rechten Speer in der Linken Parazonium
RIC 397; C. 656
10,04 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
das hat einen doppelten Glückwunsch verdient! die Münze selbst ist Klasse und und die 50 Jahre haben sicher auch Applaus verdient!chinamul hat geschrieben:
Der folgende As befindet sich seit genau 50 Jahren in meinem Besitz
DOMITIANUS 81 – 96
Æ As Rom 90 – 92
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: VIRTVTI AVGVSTI S C - Virtus nach rechts schreitend, in der Rechten Speer in der Linken Parazonium
RIC 397; C. 656
10,04 g
Gruß
chinamul
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Hmmja, die "LUD SAEC FEC"-Reihe ist wirklich schön. Ich habe davon nur ein inoffizielles Exemplar (Gewicht noch ganz ordentlich mit 2,94 g), das ich vor langer Zeit mal ziemlich kraß überbezahlt habe, aber immerhin - dafür hat nicht jeder einen "LUD SAEC FEC"-Denar des Trajan!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 1 Antworten
- 2814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 20 Antworten
- 11456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste