Hadrian und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Das Stück ist in meinen Augen sicher echt. Der Preis wird eben über den Markt bestimmt und interessante Münzen erzielen momentan Preise, die auch für mich häufig nicht mehr wirklich nachvollziehbar sind.
Ein begehrtes Stück sicher, aber 1000 Euro ist schon eine Ansage.
Ich bezweifle auch, ob das Rad noch einmal zurückgedreht wird.
Viele Grüße
Stefan
Ein begehrtes Stück sicher, aber 1000 Euro ist schon eine Ansage.
Ich bezweifle auch, ob das Rad noch einmal zurückgedreht wird.
Viele Grüße
Stefan
- friedberg
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 445 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo,
die Auktion bei der besagtes Stück für 1000 € zugeschlagen wurde war am 01.10.2017.
Aus den Daten zu den Geboten bei biddr ist ersichtlich das sich ab 550 € lediglich zwei
Interessenten bis zum "bitteren Ende" darum gestritten hatten. Ich würde die Höhe des Zuschlags daher als Ausreißer ansehen ohne jedwede weitere
Aussagekraft.
Mit freundlichen Grüßen
die Auktion bei der besagtes Stück für 1000 € zugeschlagen wurde war am 01.10.2017.
Aus den Daten zu den Geboten bei biddr ist ersichtlich das sich ab 550 € lediglich zwei
Interessenten bis zum "bitteren Ende" darum gestritten hatten. Ich würde die Höhe des Zuschlags daher als Ausreißer ansehen ohne jedwede weitere
Aussagekraft.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 05.04.22 15:58
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hi zusammen,
hat einer von euch ein schönes Exemplar mit EXERCITVS-Revers?
Meins ist leider in einem sehr schlechten Zustand und ich suche schon seit Ewigkeiten nach einem besseren.
Beste Grüße
openfire
hat einer von euch ein schönes Exemplar mit EXERCITVS-Revers?
Meins ist leider in einem sehr schlechten Zustand und ich suche schon seit Ewigkeiten nach einem besseren.
Beste Grüße
openfire
Zuletzt geändert von openfire_ am So 14.08.22 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11461
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Nach über vierzig Jahren Sammeln habe ich von diesen Exercitus-Sesterzen genau NULL Stück.
Die Dinger sind so begehrt, daß mich noch keines vom Preis-Leistungs-Verhältnis zufriedengestellt hat - und ich bin nun wirklich kein Erhaltungssammler. Aber wenigstens den Namen der Provinz möchte ich doch lesen können. Und wenn das der Fall ist, gehen die alle so in die Hunderte...
Homer
Die Dinger sind so begehrt, daß mich noch keines vom Preis-Leistungs-Verhältnis zufriedengestellt hat - und ich bin nun wirklich kein Erhaltungssammler. Aber wenigstens den Namen der Provinz möchte ich doch lesen können. Und wenn das der Fall ist, gehen die alle so in die Hunderte...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19222
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7670 Mal
- Danksagung erhalten: 2644 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
zwei Finger breit... Sollte das nicht eher ein As sein ?Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 14.08.22 18:17Nach über vierzig Jahren Sammeln habe ich von diesen Exercitus-Sesterzen genau NULL Stück.
Homer
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- kc
- Beiträge: 3860
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Nee, das ist auf jeden Fall ein Sesterz..deine Spargelfingerchen möchte ich mal sehen 

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 05.04.22 15:58
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Mit seinen 30 mm und 21,84 gr. ist zwar etwas klein für einen Hadrian-Sesterz, aber soweit ich weiß, es existieren nur Sesterzen mit dem Exercitus-Revers.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19222
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7670 Mal
- Danksagung erhalten: 2644 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Das hätte ich auswendig nicht gewusst.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11461
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Zu viel Gewimmel für einen As.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 3860
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hier hätte ich einen häufigen und unspektakulären Hadrian Sesterz. Die feine grüne Patina und die glatten gleichmäßigen Felder machen die Münze aber dennoch sehr attraktiv...
VG
kc
VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Do 08.09.22 21:09) • mike h (Do 20.04.23 12:48) • Mynter (Fr 21.04.23 06:49)
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hier ein ziemlich abgegriffener, aber dafür mit Linksportrait daherkommender Sesterz der Sabina:
Mag sich vielleicht jemand an der Bestimmung versuchen?
Mag sich vielleicht jemand an der Bestimmung versuchen?
- mike h
- Beiträge: 5832
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 725 Mal
- Danksagung erhalten: 1253 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo Giulio,
anhand der Haltung des rechten Arms würde ich auf Pudicitia tippen.
Mit der linken Hand auf dem Schenkel würde ich auf RIC 1032 schließen.
Martin
anhand der Haltung des rechten Arms würde ich auf Pudicitia tippen.
Mit der linken Hand auf dem Schenkel würde ich auf RIC 1032 schließen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Danke Dir Martin,
das passt! Also...
SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG PP / PVDICITIA S C
Sesterz, Rom ca. 130-133 n.Chr.
RIC (alt) 1032 b = RIC (neu) 2532 (R2, Exemplare in Paris und Wien), Banti 23 (1 Exemplar, das in Paris)
das passt! Also...
SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG PP / PVDICITIA S C
Sesterz, Rom ca. 130-133 n.Chr.
RIC (alt) 1032 b = RIC (neu) 2532 (R2, Exemplare in Paris und Wien), Banti 23 (1 Exemplar, das in Paris)
- Mynter
- Beiträge: 2942
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 832 Mal
- Danksagung erhalten: 1078 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Sonne und Mond
Hadrian
Denar, Rom 118
Aeternitas nach links, die Kopfbildnisse von SOL und LVNA in den Händen haltend
RIC 115
K 32.93.1
3,33 g
Hadrian
Denar, Rom 118
Aeternitas nach links, die Kopfbildnisse von SOL und LVNA in den Händen haltend
RIC 115
K 32.93.1
3,33 g
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 499 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo,
bei den Reisedenaren von Hadrian - Aegyptos, Alexandria, Africa, Asia etc. - gibt es ja verschiedene Büstenvarianten. Ich habe den RIC nicht, aber ich meine z.B. mit und ohne Lorbeerkranz. Weiß man eigentlich, welche Varianten die selteneren sind oder sind alle in etwa gleich häufig?
Kiko
bei den Reisedenaren von Hadrian - Aegyptos, Alexandria, Africa, Asia etc. - gibt es ja verschiedene Büstenvarianten. Ich habe den RIC nicht, aber ich meine z.B. mit und ohne Lorbeerkranz. Weiß man eigentlich, welche Varianten die selteneren sind oder sind alle in etwa gleich häufig?
Kiko
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 2 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klausklage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast