danke für Eure Antworten. Jetzt weiß ich zumindest, dass bzw. warum ich Glück hatte: eigentlich wollte ich den nur wegen der Luna-Rückseite - und hatte wegen des Schreibfehlers eher nicht damit gerechnet, dass ich den ersteigern könnte. Sei's drum! Irgendeine "Nummer" gibt's zu dem wohl nicht, oder? Bisher habe ich alle einschlägigen Datenbanken und die zwei Gallienus Spezialseiten erfolglos durchforstet.
gallienvs hat geschrieben:Also für Schreib- bzw Schnitzfehler gibt es bei Gallienus keine Nummer. Ohne Schreibfehler ist dein Stück Göbl 1664f Antiochia 14.
gruß gallienvs
stimmt nicht ganz! schreibfehler sind unter 'technika' aufgeführt, und bekommen dann nummern mit vorangestelltem T , wie z.b. T23 eine Göbl 98 c, mit LETITIA statt LAETITIA, allerdings von valerian!
GALLINUS ist allerdings keiner dabei.
grüsse
frank
. . . dann danke ich Euch beiden Spezialisten nochmals recht herzlich. Ich denke jetzt einfach mal, dass ich da per Zufall ein Schnäppchen gemacht habe . . .
. . . und frage mich gleichzeitig, warum mir das in meinem "Beritt" (Gordi) einfach nicht mehr gelingt (denn da werd' ich inzwischen regelmäßig in allerletzter Sekunde überboten)
gallienvs hat geschrieben:Also für Schreib- bzw Schnitzfehler gibt es bei Gallienus keine Nummer. Ohne Schreibfehler ist dein Stück Göbl 1664f Antiochia 14.
gruß gallienvs
stimmt nicht ganz! schreibfehler sind unter 'technika' aufgeführt, und bekommen dann nummern mit vorangestelltem T , wie z.b. T23 eine Göbl 98 c, mit LETITIA statt LAETITIA, allerdings von valerian!
GALLINUS ist allerdings keiner dabei.
grüsse
frank
Asche auf mein Haupt
Du hast natürlich recht Frank.Ist irgendwie eine Gegend in meinem Tafelband wo ich so selten hinkomme.
gruß e.
möchte hier einen kölner Virtvs-Antoninian vorstellen, auf dessen Reversdarstellung Mars dem Kaiser wie aus dem Gesicht geschnitten zu sein scheint!
GALLIENVS·P·F·AVG
VIRTVS AVGG
Göbl 882l
4,5g
gruß gallienvs
na ja, wie aus dem gesicht geschnitten ist vielleicht etwas übertrieben, aber bei der kleinen darstellung ist es schon ein wunder, dass der stempelschneider eine ähnlichkeit hinbekommen hat.
grüsse
frank
die münzen mit den tier-reversen (die 'zoo-serie') sind die häufigsten der romprägungen.
allerdings gibt's auch da sehr seltene büstenvarianten, wie die folgende linksbüste, die kürassiert, mit paludamentum, von hinten gesehen und 2 freihängenden bändern (Göbl's lPCh2) bisher überhaupt nur bei einem typ (Göbl 730 q, IOVI CONS AVG mit ziegenrv, und das auch nur mit einem exemplar) belegt ist.
deswegen bin ich über meinen schatten gesprungen und hab' 100 euro für diese mittelprächtige erhaltung hingelegt.
grüsse
frank
Also wenn man sich spezialisiert hat, kann ich die Freude über eine Seltenheit schon verstehen, auch wenn sie nur im Detail liegt - und dann schmerzt der Preis nicht wirklich. Von daher freue ich mich für dich mit, Frank!
Habe diese Münze aus einem Konvolut. Meine Vermutung ist Gallienus. :?
24 x 26 mm; 10,681 g.; 12h
Av.: gepanzerte und drapierte Büste mit...
Letzter Beitrag
Aus Nicaea habe ich für Philipp I. nur einen Gegenstempel gefunden: Howgego 821. Es ist ein H, von dem es 2 Typen gibt, Typ i und Typ ii. Deinen Typ...