Interessant, dass du mir an anderer Stelle vorwirfst, "nix als Sprüche" zu machen und hier mit bodenlosen Unterstellungen daherkommst.
Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10155
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Bitte nicht rumstänkern hier. Warnung.
Der Moderator
Der Moderator
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Kommen wir wieder nach kurzer Abschweifung zu den Münzen
Hier eine Lucilla mit süßem Porträt...

Hier eine Lucilla mit süßem Porträt...
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
gefällt mir auch!
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- mike h
- Beiträge: 5118
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
@ KC
Jo, nettes Portrait.
Ich hab ein ähnliches, aber da schaut sie m.E. etwas dümmlich aus der Wäsche..
Nach dieser Neuerwerbung habe ich festgestellt, das sich jetzt tatsächlich nach mehr als 10 Jahren mit Antoninus Pius ein Sammlungsschwerpunkt herauskristallisiert.
Von dem kann ich irgendwie nie die Finger lassen.
Martin
Jo, nettes Portrait.
Ich hab ein ähnliches, aber da schaut sie m.E. etwas dümmlich aus der Wäsche..

Nach dieser Neuerwerbung habe ich festgestellt, das sich jetzt tatsächlich nach mehr als 10 Jahren mit Antoninus Pius ein Sammlungsschwerpunkt herauskristallisiert.
Von dem kann ich irgendwie nie die Finger lassen.
Martin
Zuletzt geändert von mike h am Mo 14.09.20 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 3959
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Schöne Münze, schöne Tönung. Die gefällt mir auch sehr gut.
Und wer Antoninus sammelt, hat einfach einen guten Geschmack
Und wer Antoninus sammelt, hat einfach einen guten Geschmack

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wow, ein attraktives Stück, ich bin überwältigt ;D
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Erro
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hier ein nicht ganz so häufiges Stück mit ordentlicher Tönung aus den Tiefen meiner Schubladen.
Seit 2014 in meiner Sammlung, für damals 100 €uro.
Antoninvs Pivs / RIC 269 / 3,16 g / 17-18mm /ca. 158 n. Chr. / Prägestätte Rom
Vielleicht kann ja jemand von Euch den passenden Sesterzen, Dupondius oder ein weiteres Stück aus der Reihe beisteuern.
Ich mag diese spezielle Art, da sie vom äußeren Erscheinungsbild ein wenig an die republikanischen Denare erinnert.
Seit 2014 in meiner Sammlung, für damals 100 €uro.
Antoninvs Pivs / RIC 269 / 3,16 g / 17-18mm /ca. 158 n. Chr. / Prägestätte Rom
Vielleicht kann ja jemand von Euch den passenden Sesterzen, Dupondius oder ein weiteres Stück aus der Reihe beisteuern.
Ich mag diese spezielle Art, da sie vom äußeren Erscheinungsbild ein wenig an die republikanischen Denare erinnert.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben."
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo,
vom Antoninus Pius habe ich da leider nichts, aber von Commodus gibt es da einen Sesterzen, der das selbe Bauwerk darstellen könnte. Innen drin steht eine Janusfigur. Ob es das selbe Bauwerk ist, kann ich aber nicht sicher beurteilen.
Kiko
vom Antoninus Pius habe ich da leider nichts, aber von Commodus gibt es da einen Sesterzen, der das selbe Bauwerk darstellen könnte. Innen drin steht eine Janusfigur. Ob es das selbe Bauwerk ist, kann ich aber nicht sicher beurteilen.
Kiko
- mike h
- Beiträge: 5118
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
@ Erro
meinst du so etwas?
Martin
meinst du so etwas?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 3959
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Und hier der Sesterz.
Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXII Bel. Büste n. r.
Rv.: COS IIII S C Genius Senatus mit Adlerszepter u. Zweig steht auf Podest in viersäuliger Aedicula / Schrein
24,51 g RIC 999
Ich denke, hier ist der Genius Senatus dargestellt. Dasselbe Bauwerk wie auf kiko´s Sesterz mit Janus ist es nicht, solche Tempelchen mit Statuen gab es sicher einige.
Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXII Bel. Büste n. r.
Rv.: COS IIII S C Genius Senatus mit Adlerszepter u. Zweig steht auf Podest in viersäuliger Aedicula / Schrein
24,51 g RIC 999
Ich denke, hier ist der Genius Senatus dargestellt. Dasselbe Bauwerk wie auf kiko´s Sesterz mit Janus ist es nicht, solche Tempelchen mit Statuen gab es sicher einige.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Erro
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Schick. Alle drei Stücke von Euch.
Genau das meinte ich.
Tempel und Götter gibt's dabei ja wirklich in allen denkbaren Varianten & Ausprägungen.
Genau das meinte ich.

Tempel und Götter gibt's dabei ja wirklich in allen denkbaren Varianten & Ausprägungen.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben."
- Lucius Aelius
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Wohnort: bei Augsburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo,
bei Commodus: aedicula mit Janus anlässlich der vollendeten decennalia des Kaisers (175-185 n.Chr.) und dem nun folgenden Goldenen Zeitalter weiterer Herrschaftsjahre.
bei Antoninus Pius: aedicula mit Kaiserstatue, in der Hand Zweig und (dem auf antoninus1 Münze exzellent
zu erkennenden) Adlerzepter. Man darf annehmen, dass hier nicht der Genius Senatus dargestellt ist, da die Reversumschrift nicht darauf hinweist (wie das hingegen bei Pius RIC 69 der Fall ist). Vielleicht Antoninus Pius als Pater Senatus.
Gruß
L.A.
bei Commodus: aedicula mit Janus anlässlich der vollendeten decennalia des Kaisers (175-185 n.Chr.) und dem nun folgenden Goldenen Zeitalter weiterer Herrschaftsjahre.
bei Antoninus Pius: aedicula mit Kaiserstatue, in der Hand Zweig und (dem auf antoninus1 Münze exzellent

Gruß
L.A.
- mike h
- Beiträge: 5118
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Trotz der momentanen Apothekenpreise am Markt, habe ich mich dazu hinreissen lassen, meiner Sammlung einen 33ten AP hinzuzufügen.
Ein Portrait ohne Glubschaugen...
Martin
Ein Portrait ohne Glubschaugen...

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 3959
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Zweimal die gleiche Münze aus Philippopolis, einmal meine unbearbeitet und dafür nicht so schön, und einmal "schön gemacht"
Die Bearbeitung wurde vom Auktionshaus aber korrekt angegeben.
Die schöngemachte ist auf einem übergroßen Schrötling (37 mm, 26,71 g) geprägt, was sich preislich ganz schön auswirkt. Ein Medaillon ist es aber natürlich nicht.
https://www.artemideaste.com/auction/view/738/298
Die Rückseiten sind wohl stempelgleich; allerdings sind durch die "Verschönerung" Details wie die Bänder des Thyrsos verloren gegangen. Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie durch Schnitzereien originale Aussagen der Münzen zerstört werden können und verloren gehen, vor allem, wenn eine Münze vielleicht nur in einem Exemplar öffentlich bekannt ist.
AE 32 (Philippopolis)
Av.: ΑΥΤ ΑΙ ΑΔΡΙΑ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC
Rv.: ΗΓΕ ΓΑΡΓΙΛΙ ΑΝΤΙΚΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΙΤΩΝ
Dionysos reitet n.r. auf Panther, hält Thyrsos
RPC Online - 32mm 20,63 g

Die schöngemachte ist auf einem übergroßen Schrötling (37 mm, 26,71 g) geprägt, was sich preislich ganz schön auswirkt. Ein Medaillon ist es aber natürlich nicht.
https://www.artemideaste.com/auction/view/738/298
Die Rückseiten sind wohl stempelgleich; allerdings sind durch die "Verschönerung" Details wie die Bänder des Thyrsos verloren gegangen. Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie durch Schnitzereien originale Aussagen der Münzen zerstört werden können und verloren gehen, vor allem, wenn eine Münze vielleicht nur in einem Exemplar öffentlich bekannt ist.
AE 32 (Philippopolis)
Av.: ΑΥΤ ΑΙ ΑΔΡΙΑ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC
Rv.: ΗΓΕ ΓΑΡΓΙΛΙ ΑΝΤΙΚΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΙΤΩΝ
Dionysos reitet n.r. auf Panther, hält Thyrsos
RPC Online - 32mm 20,63 g
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Sa 25.07.20 16:24
-
-
Hilfe beim Erstkauf: Antoninus Pius, as Caesar, AV Aureus.
von BlitzKraft » Fr 18.10.19 15:03 » in Römer - 17 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Di 22.10.19 15:46
-
-
- 2 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Di 03.09.19 14:31
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste