Julisch-Claudische Dynastie

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von alex456 » Mo 05.11.18 20:01

Mich kannst du sich zu den Gratulanten zählen. Mein Exemplar ist nicht halb so schön. Glückwunsch!

Gruß
Alex

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von beachcomber » Di 06.11.18 09:25

mike h hat geschrieben:Danke, Danke

ich hab auch den Eindruck gewonnen, das der "Tribute Penny" übermäßig teuer ist... auch mit vermurkstem Portrait.

Marti
die quadriga ist aber normalerweise noch teuerer, weil seltener!
grüsse
frank

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2264
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von kijach » Di 06.11.18 16:10

Als das "Schnäppchen" der Numismata würde ich diesen Caligula As ansehen. Es kann auch sein, dass der Verkäufer nicht genau wusste dass die Münze dort lag oder sie falsch einsortiert hat, da ein deutlich schlechteres Stück für 100€ angeboten wurde bei ihm. Dieser durchaus attraktive Caligula hat nur 60€ gekostet!

28mm
11,55gr.
Dateianhänge
20181105_220140.jpg
20181105_220205.jpg
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von mike h » Di 06.11.18 17:40

Hallo Frank,

Du weisst, wie man jemandem eine Freude bereitet :D

Billig war sie aber nicht....

Hallo Kijach

Stimmt! Trotz der deutlichen Abnutzung hat dieser Caligula ein sehr angenehmes Erscheinungsbild.
So stellt man sich eine alte Münze vor.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von alex456 » Fr 30.11.18 17:35

Hallo,
hier eine meiner neuesten Errungenschaften, ein seltener Caligula - Agrippina Denar. Leider ist die Oberfläche etwas rau, aber dafür war das Stück auch erschwinglich. :-) Für Top-Stücke muss man ja durchaus schon mal auf einen Kleinwagen verzichten... :roll:
Jedenfalls freue ich mich eine echte Agrippina d. Ä. in Silber zu haben! In der Hand sind die Portraits auch deutlich besser als auf den Bildern. Ich hoffe er gefällt trotzdem. :-)

Caligula und Agrippina maior
37 – 41 n. u. Z.
Denar (37 – 38 n. u. Z. Lugdunum)
Av. belorb. Kopf des Caligula rechts - C CAESAR AVG GERM P M TR POT
Rv: Drapierte Büste der Agrippina maior mit seitlich herabfallender Locke und auf den Nacken herabhängendem Zopf rechts -AGRIPPINA MAT C CAES AVG GERM
RIC 14
3,16g
(British Museum: 1860,0326.19 stempelgleich)


Mit vielen Grüßen
Alex

p.s. Jetzt auch mit passenden Bildern ;-)
Dateianhänge
AVneu.jpg
rvneu.jpg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von beachcomber » Mo 03.12.18 16:29

von der prägung her noch ein gutes ss! wenn die nicht teuer war, dann war's ein schnäppchen! :)
grüsse
frank

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von alex456 » Mo 03.12.18 19:19

Hallo,
man muss natürlich sagen, dass die Oberfläche schon recht rau ist. Aber du hast recht, die Prägung ist wirklich noch gut und die Büsten wirklich gut erhalten. Günstig ist jetzt natürlich eine Frage der Auslegung, aber ich denke, dass die 360€ + Aufgeld, die ich zahlen musste, nicht zu viel waren. Oder was denkst du?

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11899
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 1546 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 03.12.18 19:27

Finde ich sehr okay. Mein Caligula-Denar, den ich hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=57587 vorgestellt hatte, hat mich incl. allem 770 Euro gekostet. Und auf einen Denar mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis hatte ich auch 40 Jahre gewartet.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von alex456 » Di 04.12.18 17:22

Deiner hat natürlich auch bessere Oberflächen.
Aber, wie du sagst, man muss überhaupt erstmal einen bezahlbaren finden.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von mike h » Mi 12.12.18 19:55

Eben ist mein Claudius-Quadans eingetroffen
Kamp0012.029AR01.JPG
Kamp0012.029ARn01.JPG
Was mich wundert, im Kampmann ist nur eine RIC-Nummer angegeben,obwohl es offensichtlich mehrere Rückseitenlegenden gibt.

Kann das sein?

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von mike h » Do 21.02.19 18:28

Bei Augustus geht der Trend ja zum Zweitdenar :D

Jedenfalls ist dieses Stück schon mal deutlich attraktiver, als mein erster.
Kamp0002.019AR01.JPG
Vor allem die glatten Oberflächen in Verbindung mit dem Hauch einer Sammlungspatina haben mich zum Kauf bewogen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Pinneberg
Beiträge: 828
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 794 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von Pinneberg » Do 21.02.19 19:09

Ein schönes Stück, Glückwunsch!
Ich hatte die letzten 4 Monate ein weißes Blatt Druckerpapier (ich gehe davon aus, dass es säurefrei ist, habe aber die Verpackung davon nicht mehr) in meine Lindner- Lade zwischen Deckel und Münzen auf meine Münzen gelegt, und konnte eine Verstärkung der Tönung bei allen Stücken erkennen! Und: Sie wurden nicht etwa alle einfach nur dunkler, der individuelle Tönungs-Prozess schien sich bei jedem Stück verstärkt zu haben. Werde das jetzt wahrscheinlich so belassen.
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von mike h » Sa 23.02.19 18:25

Diesen netten Herrn hab ich ebenfalls in Konz getroffen
Kamp0014.043AR01.JPG
Mein erster Nero-Sesterz.

Ich hoffe er gefällt Euch so wie mir.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11899
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 1546 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 23.02.19 20:37

Sehr schön und, im Gegensatz zu so vielen Nero-Sesterzen, völlig ehrlich.

Glückwunsch von

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Beitrag von mike h » So 24.02.19 10:44

Puh... hab ich ja Glück mit meiner Wahl gehabt :wink:

Ich taste mich jetzt langsam in die höheren Regionen vor.

Dieser Sesterz ist zwar nicht perfekt, aber dafür war der Preis auch nicht so übertrieben, wie bei manchen anderen Nero-Stücken.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste