Probus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Probus-special
Nun, mitmachen hat sich bei gewissen Stücken wirklich gelohnt.
Die Auktionsergebnisse fallen meines Erachtens sowieso immer mehr in die Willkür.
Ja du hast natürlich recht, es ist unter der Lupe betrachtet wirklich nur Erdverschmutzung zu erkennen, keine Metallene Füllung.
Grüsse
JvP
Die Auktionsergebnisse fallen meines Erachtens sowieso immer mehr in die Willkür.
Ja du hast natürlich recht, es ist unter der Lupe betrachtet wirklich nur Erdverschmutzung zu erkennen, keine Metallene Füllung.
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
Re: Probus-special
Hallo,
folgendes Stück habe ich von einem lieben Forumskollegen erworben, habe allerdings etwas Probleme mit der Einordnung. Das Stück wiegt 2,71g, hat einen Durchmesser von 17-19mm und wurde, wohl in der Antike, vergoldet.
Der erste Gedanke war, dass es sich um eine Aureusimitation handelt. Allerdings konnte ich keine passende Mars Ultor Rückseite als Aureus finden, wohl aber einen Quinar, bei dem sowohl die Rückseite als auch die Legenden passen. Allerdings wäre hier das Gewicht und der Durchmesser zu hoch bzw. zu groß.
Meine Frage ist nun, ob es auch einen entsprechenden Denartyp gibt? Der Stil scheint mir durchaus offiziell bzw. ich glaube nicht, dass es eine inoffizielle Prägung ist.
Warum das Stück aber vergoldet wurde verstehe ich dann auch nicht recht. Evtl. hat jemand, zum Zwecke der Täuschung, einfach einen Denar vergoldet. Dumm nur, dass es diesen Typ wohl nicht als Denar gibt…
Ich würde mich freuen, wenn mir einer der Probus-Spezialisten helfen könnte!
Mit vielen Grüßen
Alex
folgendes Stück habe ich von einem lieben Forumskollegen erworben, habe allerdings etwas Probleme mit der Einordnung. Das Stück wiegt 2,71g, hat einen Durchmesser von 17-19mm und wurde, wohl in der Antike, vergoldet.
Der erste Gedanke war, dass es sich um eine Aureusimitation handelt. Allerdings konnte ich keine passende Mars Ultor Rückseite als Aureus finden, wohl aber einen Quinar, bei dem sowohl die Rückseite als auch die Legenden passen. Allerdings wäre hier das Gewicht und der Durchmesser zu hoch bzw. zu groß.
Meine Frage ist nun, ob es auch einen entsprechenden Denartyp gibt? Der Stil scheint mir durchaus offiziell bzw. ich glaube nicht, dass es eine inoffizielle Prägung ist.
Warum das Stück aber vergoldet wurde verstehe ich dann auch nicht recht. Evtl. hat jemand, zum Zwecke der Täuschung, einfach einen Denar vergoldet. Dumm nur, dass es diesen Typ wohl nicht als Denar gibt…
Ich würde mich freuen, wenn mir einer der Probus-Spezialisten helfen könnte!
Mit vielen Grüßen
Alex
Re: Probus-special
Den hatte ich auch gefunden. Bin mir aber nicht sicher, ob die da nicht einen Quinar zum Denar erklärt haben, weil der Durchmesser ist leider nicht angegeben. Trotzdem Dankeschön für deine Rückmeldung!
Die Fragd ist auch, was soll die Vergoldung. Hab mal gelesen, dass es als Festausgaben auch so eine Art Denare gab. Waren die evtl. z.T. vergoldet?
Gruß
Alex
Die Fragd ist auch, was soll die Vergoldung. Hab mal gelesen, dass es als Festausgaben auch so eine Art Denare gab. Waren die evtl. z.T. vergoldet?
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 4285
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Probus-special
Die Quinare die bei OCRE gelistet sind haben aber PROBVS P AVG als Legende und nicht PROBVS PF AVG, wie bei diesem und bei deinem Stück.
Außerdem ist ja da eine Referenz (Pink) angegeben.
Hab ich aber leider nicht.
Außerdem ist ja da eine Referenz (Pink) angegeben.
Hab ich aber leider nicht.
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 17.12.18 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probus-special
Hat evtl. jemand diesen „Pink“ und kann mir sagen, was er zu dem Typ geschrieben hat? Zu Ideen wegen der Vergoldung wäre ich auch dankbar.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 4285
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Probus-special
alex456 hat geschrieben:...diesen „Pink“ ....
Pink ist:
Pink, Karl: Der Aufbau der römischen Münzprägung in der
Kaiserzeit. Probus. In: Numismatische Zeitschrift (1949), S.
13-74.
auch Numis-Student hat einen MARS VLTOR Denar in seinen Listen (ohne Bild)
http://othes.univie.ac.at/30096/1/2013- ... 609515.pdf
Re: Probus-special
Danke dir! Dann übernehme ich ihn mal als-wohl recht seltenen- Denar und dazu die beiden Zitate. Das mit der Vergoldung war dann wohl ein semibegabter Spaßmacher im alten Rom.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Probus-special
Es wird immer schwieriger, aber kürzlich konnte ich tatsächlich wieder mal einen neuen Büstentyp für Probus in die Sammlung legen.
Die Büsten mit Pugio sind an sich schon selten anzutreffen. Aber wenn Probus dann auch noch einen Helm trägt, dann wird's richtig selten.
Ich persönlich kenne rund 4 weitere Exemplare, alle vom selben Stempel.
Probus
AE-Antoninianus
IMP C M AVR PROBVS P AVG; Radiate, helmeted, cuirassed bust left, holding pugio in right hand.
CONCORD MILIT; Emperor standing right, clasping hand of Concordia; T in field.
Ex: XXI
Siscia
RIC 656var.

Die Büsten mit Pugio sind an sich schon selten anzutreffen. Aber wenn Probus dann auch noch einen Helm trägt, dann wird's richtig selten.
Ich persönlich kenne rund 4 weitere Exemplare, alle vom selben Stempel.
Probus
AE-Antoninianus
IMP C M AVR PROBVS P AVG; Radiate, helmeted, cuirassed bust left, holding pugio in right hand.
CONCORD MILIT; Emperor standing right, clasping hand of Concordia; T in field.
Ex: XXI
Siscia
RIC 656var.
"VICTORIOSO SEMPER"
- richard55-47
- Beiträge: 4905
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Probus-special
Einen Dolch kann ich auf meiner Münze nicht entdecken, wohl aber einen mit Helm.
Habe ich die Münze richtig bestimmt?
Habe ich die Münze richtig bestimmt?
do ut des.
-
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3304 Mal
- Danksagung erhalten: 169 Mal
Re: Probus-special
Interessantes Reversportrait. Interessehalber. Was ist auf dem Schild dargestellt? Ein n. r. gallopierender Reiter?
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Probus-special
Hallo Richard,
deine Bestimmung mit RIC904; Cyzicus ist korrekt.
@Chevalier, es handelt sich um einen Reiter n.r. galoppierend auf einem Gepunkteten Grund.
deine Bestimmung mit RIC904; Cyzicus ist korrekt.
@Chevalier, es handelt sich um einen Reiter n.r. galoppierend auf einem Gepunkteten Grund.
"VICTORIOSO SEMPER"
- richard55-47
- Beiträge: 4905
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Probus-special
Einen ganz besonderen Probus konnte ich anfang des Jahres ergattern.
Den nachfolgenden Büstentyp gibt es nur aus Lugdunum und ist bisher nur in 4 Stempelgleichen Exemplaren bekannt.
AE-Antoninianus
VIRTVS PROBI AVG; Radiate, helmeted and cuirassed half length bust to right, raising right hand and holding victory on globe in left.
MARS VICTOR; Helmeted Mars with spear walking right, holding trophy over shoulder.
Ex: II
Lugdunum
RIC - ; B222 pl. XXVII; 3ex.
Den nachfolgenden Büstentyp gibt es nur aus Lugdunum und ist bisher nur in 4 Stempelgleichen Exemplaren bekannt.

AE-Antoninianus
VIRTVS PROBI AVG; Radiate, helmeted and cuirassed half length bust to right, raising right hand and holding victory on globe in left.
MARS VICTOR; Helmeted Mars with spear walking right, holding trophy over shoulder.
Ex: II
Lugdunum
RIC - ; B222 pl. XXVII; 3ex.
"VICTORIOSO SEMPER"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 55 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chalupski
-
- 1 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Redditor Lucis
-
- 8 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast