Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Hier ist eine passende Münze erwähnt:
http://www.wildwinds.com/moushmov/philippopolis.html
Moushmov ist kein zitierfähiges Werk, da er weder Größe noch Büstentyp oder Legenden berücksichtigt, so eine Nummer also nicht eindeutig ist aber wahrscheinlich kannte er Deine Münze. Trotzdem scheint sie selten zu sein.
http://www.wildwinds.com/moushmov/philippopolis.html
Moushmov ist kein zitierfähiges Werk, da er weder Größe noch Büstentyp oder Legenden berücksichtigt, so eine Nummer also nicht eindeutig ist aber wahrscheinlich kannte er Deine Münze. Trotzdem scheint sie selten zu sein.
- Peter43
- Beiträge: 12866
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Severer-Special
Varbanov (engl.) Bd. III, 1214 (selten, R7)
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Ich habe es wiedermal geschafft, ein Stück zu kaufen, das ich bereits besitze xD Da das Stück doch recht nett ist, werde ich es aber vorerst behalten 
Caracalla (198 – 217 AD)
AE Dupondius, Rome, 211
ANTONINVS PIVS AVG;
Radiate head right
FORT RED TR P XIIII COS III, SC in exergue;
Fortuna seated left, holding rudder and cornucopiae, wheel under chair
11,23 gr, 24 mm
RIC IVa, 485b var. (rev. legend with P P); BMC V, p. 415 ‡ (described as As by mistake); C. 88 var. (rev. legend with P P)
Valete
Gabriel

Caracalla (198 – 217 AD)
AE Dupondius, Rome, 211
ANTONINVS PIVS AVG;
Radiate head right
FORT RED TR P XIIII COS III, SC in exergue;
Fortuna seated left, holding rudder and cornucopiae, wheel under chair
11,23 gr, 24 mm
RIC IVa, 485b var. (rev. legend with P P); BMC V, p. 415 ‡ (described as As by mistake); C. 88 var. (rev. legend with P P)
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Dieser seltene Dupondius hat immer denselben Vs.Stempel.
Sind aber bei deinen beiden Exemplaren die Rs. stempelgleich oder verschieden?
Sind aber bei deinen beiden Exemplaren die Rs. stempelgleich oder verschieden?
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Hier ist das andere Exemplar. Als ich diesen einst vorstellte, hattest du gesagt, dass dir der Rückseitenstempel neu sei. Mir scheint es, als wären es zwei verschiedene Rückseitenstempel.
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Mir auch!
Man beachte auf deinem ersten Exemplar den weit grösseren Abstand zwischen dem Kopf der Fortuna und ihrem Füllhorn einerseits und der Legende andererseits, der nicht von einem Doppelschlag herzurühren, sondern im Stempel vorhanden gewesen zu sein scheint.
Man beachte auf deinem ersten Exemplar den weit grösseren Abstand zwischen dem Kopf der Fortuna und ihrem Füllhorn einerseits und der Legende andererseits, der nicht von einem Doppelschlag herzurühren, sondern im Stempel vorhanden gewesen zu sein scheint.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Severer-Special
Und noch eine Münze von der Münzmesse in Bologna.
Orbiana As - RIC 656
AV: SALL BARBIA - ORBIANA AVG, Drapierte Büste der Orbiana mit Diadem rechts
RV: CONCORDIA AVGVSTORVM / S C
Nicht wirklich fein, aber dafür mein! So einfach sind diese Asse gar nicht zu finden und bei € 60.- wollte ich sie nicht liegen lassen.
MFG
Silvio
Orbiana As - RIC 656
AV: SALL BARBIA - ORBIANA AVG, Drapierte Büste der Orbiana mit Diadem rechts
RV: CONCORDIA AVGVSTORVM / S C
Nicht wirklich fein, aber dafür mein! So einfach sind diese Asse gar nicht zu finden und bei € 60.- wollte ich sie nicht liegen lassen.
MFG
Silvio
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Da ich in letzter Zeit vermehrt Ausschau nach hübschen Provinzmünzen halte, konnte ich diesem Stück auf ebay.uk nicht widerstehen. Erstens finde ich die Bronze einfach sehr schön, zweitens fand ich das Revers-Motiv unglaublich ansprechend. Der Schrein passt auch noch dazu gut in meine kleine Reihe "Architektur auf römischen Münzen".
Interessanterweise habe ich bei der Recherche nach dem Stück einen Bericht über Steinkulte auf FAC gefunden, wo genau mein Exemplar als Beispiel für den "Schrein der Astarte" dient.
https://www.forumancientcoins.com/moonm ... coins.html
https://www.forumancientcoins.com/moonm ... x_048.html
Hier nun die Münze:
222-235 n.Chr. Severus Alexander
AE26-28, Phoenicia, Sidon / Gewicht: 8,26 g / Durchmesser: 26-28 mm / BMC 318-319, SNG Copenhagen 268
Av: IMR CAE M AVR SEV ALEXANDR
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: COL AVR - PIA - METRO / SID
Runder Baetyl, von zwei Figuren getragen, im viersäuligen
Schrein der Astarte auf zweirädriger Achse, Mondsichel über Baetyl,
vier Palmzweige auf Baldachin
Interessanterweise habe ich bei der Recherche nach dem Stück einen Bericht über Steinkulte auf FAC gefunden, wo genau mein Exemplar als Beispiel für den "Schrein der Astarte" dient.
https://www.forumancientcoins.com/moonm ... coins.html
https://www.forumancientcoins.com/moonm ... x_048.html
Hier nun die Münze:
222-235 n.Chr. Severus Alexander
AE26-28, Phoenicia, Sidon / Gewicht: 8,26 g / Durchmesser: 26-28 mm / BMC 318-319, SNG Copenhagen 268
Av: IMR CAE M AVR SEV ALEXANDR
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: COL AVR - PIA - METRO / SID
Runder Baetyl, von zwei Figuren getragen, im viersäuligen
Schrein der Astarte auf zweirädriger Achse, Mondsichel über Baetyl,
vier Palmzweige auf Baldachin
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Sodele, heute habe ich Zeit die neuen Severer, die bei mir rumliegen, zu bestimmen und vorzustellen. Es sind deren vier:
1)
Julia Domna (ca. 170 – 217 AD)
AE As, Rome, 193 – 196
IVLIA DOMNA AVG;
Draped bust right
FECVNDITAS, S-C;
Fecunditas seated right, with child at brest, second child standing before her
11,10 gr, 24 mm
RIC IVa, 844; BMC V, 494 var. (SC in ex.); cp. C 43 (obv. AVGVSTA – a slip?)
2)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 214
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate head right
P M TR P XVII IMP III COS IIII P P, S-C;
Mars standing left, foot on helmet, holding branch and spear
11,33 gr, 25 mm
RIC IVa, 532a; BMC V, 268; C. 261
3)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 216
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from the front
P M TR P XVIIII COS IIII P P, SC in exergue;
Lion, radiate, walking left, holding thunderbolt in its jaws
10,76 gr, 27 mm
RIC IVa, 564b; BMC V, 305; C. 370
4)
Geta (209 – 211 AD)
AE As/Dupondius, Rome, 205
P SEPTIMIVS GETA CAES;
Bareheaded, draped and cuirassed bust right
PONTIF COS, SC in exergue;
Minerva seated left, holding owl and resting left elbow on shield, spear under arm
9,83 gr, 26 mm
RIC IVa, 128b; BMC V, p. 338†; C. 105 (= C. 107)
Valete
Gabriel
1)
Julia Domna (ca. 170 – 217 AD)
AE As, Rome, 193 – 196
IVLIA DOMNA AVG;
Draped bust right
FECVNDITAS, S-C;
Fecunditas seated right, with child at brest, second child standing before her
11,10 gr, 24 mm
RIC IVa, 844; BMC V, 494 var. (SC in ex.); cp. C 43 (obv. AVGVSTA – a slip?)
2)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 214
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate head right
P M TR P XVII IMP III COS IIII P P, S-C;
Mars standing left, foot on helmet, holding branch and spear
11,33 gr, 25 mm
RIC IVa, 532a; BMC V, 268; C. 261
3)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 216
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from the front
P M TR P XVIIII COS IIII P P, SC in exergue;
Lion, radiate, walking left, holding thunderbolt in its jaws
10,76 gr, 27 mm
RIC IVa, 564b; BMC V, 305; C. 370
4)
Geta (209 – 211 AD)
AE As/Dupondius, Rome, 205
P SEPTIMIVS GETA CAES;
Bareheaded, draped and cuirassed bust right
PONTIF COS, SC in exergue;
Minerva seated left, holding owl and resting left elbow on shield, spear under arm
9,83 gr, 26 mm
RIC IVa, 128b; BMC V, p. 338†; C. 105 (= C. 107)
Valete
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Und gleich noch einer. Eine Variante des seltenen Typs mit der Victoria n. r., die ein Schild beschreibt. Bisher kannte ich nur die übliche Büste mit der leichten Drapierung auf der linken Schulter. Dieses Exemplar hier hat keine Drapierung:
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 230
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate head right
VICTORIA AVGVSTI, S-C;
Victory standing right, foot on helmet, writing VOT X on shield fixed to palm tree
12,97 gr, 25 mm
RIC IVb, 617 var. (drapery on l. shoulder); BMC VI, 646 var. (drapery on l. shoulder); C. 568 var. (drapery on l. shoulder)
Valete
Gabriel
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 230
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate head right
VICTORIA AVGVSTI, S-C;
Victory standing right, foot on helmet, writing VOT X on shield fixed to palm tree
12,97 gr, 25 mm
RIC IVb, 617 var. (drapery on l. shoulder); BMC VI, 646 var. (drapery on l. shoulder); C. 568 var. (drapery on l. shoulder)
Valete
Gabriel
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Mal wieder schicke Exemplare, Gabriel! Immer wieder interessant. Danke für's zeigen 
Diesen niedlichen Winzling konnte ich vor einigen Monaten für 4,76 EUR zu mir holen.
Angesichts des wirklich schön erhaltenen Revers ordne ich das mal unter "Schnäppchen" ein.
193-211 n.Chr. Septimius Severus
AE16, Bithynia, Nikaea / Gewicht: 3,25 g / Rec Gén II p. 440, 330-331 var (obverse legend)
Av: [CEOVHPOC] AVΓOVCTOC
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: NIK-AI-EΩΝ
Cista Mystica halb nach links geöffnet, heilige Schlange kommt daraus hervor

Diesen niedlichen Winzling konnte ich vor einigen Monaten für 4,76 EUR zu mir holen.
Angesichts des wirklich schön erhaltenen Revers ordne ich das mal unter "Schnäppchen" ein.
193-211 n.Chr. Septimius Severus
AE16, Bithynia, Nikaea / Gewicht: 3,25 g / Rec Gén II p. 440, 330-331 var (obverse legend)
Av: [CEOVHPOC] AVΓOVCTOC
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: NIK-AI-EΩΝ
Cista Mystica halb nach links geöffnet, heilige Schlange kommt daraus hervor
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Vielleicht auch 6,78 EUR! 
Die Vorbesitzer hatten da eine deutlich andere Preisvorstellung. Etwas unrealistisch möchte ich meinen.
http://www.acsearch.info/record.html?id=473102

Die Vorbesitzer hatten da eine deutlich andere Preisvorstellung. Etwas unrealistisch möchte ich meinen.
http://www.acsearch.info/record.html?id=473102
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Gestern kamen endlich ein paar Münzen aus Italien an, ich habe fast ein halbes Jahr gewartet, bis der supertoll funktionierende Verwaltungsapparat die Ausführung der Münzen erlaubt hat. Umso mehr habe ich mich über die Münzen gefreut - vorallem weil ich gar nicht mehr genau wusste, was in dem Brief sein wird 
1)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 209
ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
PONTIF TR P XII COS III, S-C;
Victory standing right, foot on helmet, in act to inscribe shield set on palm
8,91 gr, 26 mm
RIC IVa, 448b; BMC V, 175 note; C. 467
2)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 215
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from the back
P M TR P XVIII COS IIII P P, S-C;
Aesculapius standing front, head left, holding serpent-wreathed wand, globe to right
8,85 gr, 25 mm
RIC IVa, 553b var. (draped only); BMC V, 294 var. (Telesphorus to left); C. 304 var. (laureate head)
3)
Geta (209 – 211 AD)
AE As, Rome, 211
P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
FORT RED TR P III COS II, SC in exergue;
Fortuna seated left, holding rudder and cornucopiae, wheel under chair
11,05 gr, 25 mm
RIC IVa, 175b; BMC V, 276; C. 54
4)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 231
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
VICTORIA AVGVSTI, S-C;
Victory standing left, holding wreath and palm
11,21 gr, 26 mm
RIC IVb, 619; BMC VI, 705; C. 570
5)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 229
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate head right, slight drapery on left shoulder
P M TR P VIII COS III P P, S-C;
Libertas standing left, holding pileus and transverse spear
11,93 gr, 28 mm
RIC IVb, 494; BMC VI, 573; C. 373 var. (no drapery)
Valete
Gabriel

1)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 209
ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
PONTIF TR P XII COS III, S-C;
Victory standing right, foot on helmet, in act to inscribe shield set on palm
8,91 gr, 26 mm
RIC IVa, 448b; BMC V, 175 note; C. 467
2)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 215
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from the back
P M TR P XVIII COS IIII P P, S-C;
Aesculapius standing front, head left, holding serpent-wreathed wand, globe to right
8,85 gr, 25 mm
RIC IVa, 553b var. (draped only); BMC V, 294 var. (Telesphorus to left); C. 304 var. (laureate head)
3)
Geta (209 – 211 AD)
AE As, Rome, 211
P SEPTIMIVS GETA PIVS AVG BRIT;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
FORT RED TR P III COS II, SC in exergue;
Fortuna seated left, holding rudder and cornucopiae, wheel under chair
11,05 gr, 25 mm
RIC IVa, 175b; BMC V, 276; C. 54
4)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 231
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
VICTORIA AVGVSTI, S-C;
Victory standing left, holding wreath and palm
11,21 gr, 26 mm
RIC IVb, 619; BMC VI, 705; C. 570
5)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 229
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate head right, slight drapery on left shoulder
P M TR P VIII COS III P P, S-C;
Libertas standing left, holding pileus and transverse spear
11,93 gr, 28 mm
RIC IVb, 494; BMC VI, 573; C. 373 var. (no drapery)
Valete
Gabriel
- kc
- Beiträge: 3590
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Severer-Special
einen hübschen, seltenen As konnte ich in der bucht ergattern:
Septimius Severus As
Obv. L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII, laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. ADVENTVI FELICISSIMO S C, Severus on horse, prancing right, holding up right hand,
he is preceded by a soldier.
Mint: Rome, 196 A.D.
22mm 12.3g
RIC 731
grüße
kc
Septimius Severus As
Obv. L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII, laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. ADVENTVI FELICISSIMO S C, Severus on horse, prancing right, holding up right hand,
he is preceded by a soldier.
Mint: Rome, 196 A.D.
22mm 12.3g
RIC 731
grüße
kc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast