Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Wenn Du Dich für das Gewicht interessierst, dann solltest Du es nachwiegen. Das geht beim Juwelier, in der Apotheke, etc.
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Severer-Special
Das Problem wird wohl noch öfter auftreten.
Ich empfehle:
http://www.ebay.de/itm/100g-0-01g-Feinw ... 27b83a48d8
Die 10 Euro sollten doch drin sein
Martin
Ich empfehle:
http://www.ebay.de/itm/100g-0-01g-Feinw ... 27b83a48d8
Die 10 Euro sollten doch drin sein
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Severer-Special
Das ist genau das Gerät, das ich seit mehreren Jahren benutze. Mit den 10 Euro ist es allerdings noch nicht getan, denn es kommen noch die Portokosten und der Preis für das für genaue Wägungen unbedingt erforderliche geeichte Kalibriergewicht von 100 Gramm hinzu, so daß man eher mit an die 20 Euro rechnen muß.
Ich selbst hatte mir noch zu DM-Zeiten eine Waage für um die 600 DM gekauft, die kein bißchen besser war als das sehr viel günstigere und dazu auch noch weit handlichere neue Gerät. Eine solche Präzisionswaage gehört meiner Ansicht nach unbedingt in das Arsenal eines ernsthaften Münzensammlers!
Gruß
chinamul
Ich selbst hatte mir noch zu DM-Zeiten eine Waage für um die 600 DM gekauft, die kein bißchen besser war als das sehr viel günstigere und dazu auch noch weit handlichere neue Gerät. Eine solche Präzisionswaage gehört meiner Ansicht nach unbedingt in das Arsenal eines ernsthaften Münzensammlers!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Gutes Gerät!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 4748
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 790 Mal
Re: Severer-Special
Geht mir auch sochinamul hat geschrieben:Das ist genau das Gerät, das ich seit mehreren Jahren benutze. ...


Wenn mich meine Augen nicht täuschen, dann steht da was von "Kostenloser Inlandsversand"... denn es kommen noch die Portokosten ...

Das hab' ich mir gespart und auch noch nie gebraucht. Von Zeit zu Zeit leg' ich ein paar Euromünzen drauf und vergleiche. Von denen weiß man, wieviel sie etwa wiegen müssen (http://de.wikipedia.org/wiki/Eurom%C3%B ... schreibung) und aktuell bekomme ich für fünf Zweieuromünzen 42,75 Gramm angezeigt, bei einem Sollgewicht von 42,50 Gramm ist das eine Abweichung von weniger als einem Prozent, das reicht mir aus.... und der Preis für das für genaue Wägungen unbedingt erforderliche geeichte Kalibriergewicht von 100 Gramm hinzu, ...
Dem kann ich nur zustimmen, aber auch die weniger ernsthaften werden etwas davon haben, da sich im Laufe der Zeit auch noch ganz andere Anwendungsmöglichkeiten ergeben... Eine solche Präzisionswaage gehört meiner Ansicht nach unbedingt in das Arsenal eines ernsthaften Münzensammlers! ...

Gruß
Altamura
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Severer-Special
Moin zusammen,
da das Thema "Münzwaage" offensichtlich erschöpfend abgehandelt ist, möchte ich nun meinen vorläufig letzten Severer-Neuzugang vorstellen.
Es handelt sich um eine Julia Domna aus der Provinz, bei der ich mangels Fachwissen und -Literatur nur ablesen kann.
Für eine genaue Bestimmung wäre ich dankbar.
IVLIA DOMNA AVG
IVL AVG COL PARLAIS (Kaiser steht nach rechts, Lanze in der Rechten, Linker Fuß auf Kopf, Erdkugel in der Linken)
ca 20 mm / 4,3 Gramm / 06.00h
Zwar nicht perfekt, aber mit 5,50€ zzgl. Porto sicherlich nicht überbezahlt.
Martin
da das Thema "Münzwaage" offensichtlich erschöpfend abgehandelt ist, möchte ich nun meinen vorläufig letzten Severer-Neuzugang vorstellen.
Es handelt sich um eine Julia Domna aus der Provinz, bei der ich mangels Fachwissen und -Literatur nur ablesen kann.
Für eine genaue Bestimmung wäre ich dankbar.
IVLIA DOMNA AVG
IVL AVG COL PARLAIS (Kaiser steht nach rechts, Lanze in der Rechten, Linker Fuß auf Kopf, Erdkugel in der Linken)
ca 20 mm / 4,3 Gramm / 06.00h
Zwar nicht perfekt, aber mit 5,50€ zzgl. Porto sicherlich nicht überbezahlt.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 4292
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1754 Mal
Re: Severer-Special
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... r_1678.jpg
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... r_1678.txt
http://www.acsearch.info/search.html?id=377361
bzw.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... Cop_14.txt
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... Cop_14.jpg
wobei ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen den beiden erkenne
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... r_1678.txt
http://www.acsearch.info/search.html?id=377361
bzw.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... Cop_14.txt
http://www.wildwinds.com/coins/ric/juli ... Cop_14.jpg
wobei ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen den beiden erkenne
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Severer-Special
Dann hab ich ja mit meiner "geratenen" Beschreibung nicht ganz daneben gelegen.
Dennoch bin ich in einem Punkt nicht ganz überzeugt:
Die gezeigten Beschreibungen nennen ein Szepter.... während ich auf meinem Stück ziemlich deutlich eine Speerspitze erkenne.
Da es sich bei der Person wohl nicht um den Kaiser, sondern um einen " Mann mit Phrygischer Mütze" handelt, fände ich besonders im Zusammenhang mit dem Fuß auf dem Schädel einen Speer passender.
Was meint ihr?
Martin
PS: Danke für den Link
Dennoch bin ich in einem Punkt nicht ganz überzeugt:
Die gezeigten Beschreibungen nennen ein Szepter.... während ich auf meinem Stück ziemlich deutlich eine Speerspitze erkenne.
Da es sich bei der Person wohl nicht um den Kaiser, sondern um einen " Mann mit Phrygischer Mütze" handelt, fände ich besonders im Zusammenhang mit dem Fuß auf dem Schädel einen Speer passender.
Was meint ihr?
Martin
PS: Danke für den Link
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 4292
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1754 Mal
Re: Severer-Special
mike h hat geschrieben:
Da es sich bei der Person wohl nicht um den Kaiser, sondern um einen " Mann mit Phrygischer Mütze" handelt, fände ich besonders im Zusammenhang mit dem Fuß auf dem Schädel einen Speer passender.
Nicht Mann, das ist Men !!

http://en.wikipedia.org/wiki/Men_%28god%29
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Severer-Special
Also der Gott "Men"
So weit verstanden. Aber das Relief des Men in dem Link zeigt ihn m.E. ebenfalls mit einem Gegenstand, den ich eher als Speer ansehen würde. (unteres Bild)
Martin
So weit verstanden. Aber das Relief des Men in dem Link zeigt ihn m.E. ebenfalls mit einem Gegenstand, den ich eher als Speer ansehen würde. (unteres Bild)
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 4292
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1754 Mal
Re: Severer-Special
Men wird mit Lanze oder Zepter dargestellt. Auf der Münze im bereits oben gezeigten Link scheint es auch eine Lanze zu sein.
http://www.acsearch.info/search.html?id=377361
http://www.acsearch.info/search.html?id=377361
Peter43 hat geschrieben:Men - der anatolische Mondgott
MHN war ein anatolischer Mondgott. Sein Name entspricht wohl der maskulinen Form von MHNH = Selene. In Hellenistischer Zeit breitete sich seine Verehrung aus von Phrygien über Lydien, Pisidien und ganz Kleinasien bis nach Attika und Athen, wo er als TYPANNOC der Gott der Sklaven war, so wie in Kleinasien - oft zusammen mit der lokalen MHTHP - Stadtbeherrscher und Landeigner. Zahlreiche Inschriften mit Rechtscharakter zeigen MHN mit verschiedenen, nicht immer sicher erklärbaren Epitheta ausgestattet. Dargestellt ist Men gelegentlich reitend, meist aber stehend in phrygischer Tracht, mit Lanze oder Zepter, Hörnerhalbmond und Hahn, auf das Haupt eines Stieres tretend...
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Severer-Special
Hallo Shanxi
vielen Dank für Deine Geduld!
Martin
vielen Dank für Deine Geduld!
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Wall-IE
- Beiträge: 457
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Severer-Special
Nochmal kurz zurück:
Lg Wall-IE
Danke euch allen für die freundlichen Hinweise, ich glaube ich werde mir die kleine Waage mal bestellen, da es wirklich Praktisch erscheint das genaue Gewicht seiner Münzen zu kennen, anstatt sich auf Händlerbeschreibungen oder grobe Meßergebnisse zu verlassen.mike h hat geschrieben:Das Problem wird wohl noch öfter auftreten.
Ich empfehle:
http://www.ebay.de/itm/100g-0-01g-Feinw ... 27b83a48d8
Die 10 Euro sollten doch drin sein
Martin
Lg Wall-IE
Per aspera ad astra !
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Nachdem mir bereits zweimal ein solches Stück durch die Lappen gegangen ist, konnte ich nun doch eines in meine Sammlung legen:
Geta (209 – 211 AD)
AE As, Rome, 205 - 209
P SEPTIMIVS GETA CAES;
Bareheaded, draped and cuirassed bust right
CONCORDIA, S-C, MILIT in exergue;
Concordia standing left, between six standards, setting hand on one and holding sceptre
11,04 gr, 25 mm
RIC IVa, 141b; BMC V, 841; C. 20
Ex Agora Auctions, Numismatic Sale 10, lot 108
Ex Cornelius C. Vermeule III Collection
Valete
Gabriel
Geta (209 – 211 AD)
AE As, Rome, 205 - 209
P SEPTIMIVS GETA CAES;
Bareheaded, draped and cuirassed bust right
CONCORDIA, S-C, MILIT in exergue;
Concordia standing left, between six standards, setting hand on one and holding sceptre
11,04 gr, 25 mm
RIC IVa, 141b; BMC V, 841; C. 20
Ex Agora Auctions, Numismatic Sale 10, lot 108
Ex Cornelius C. Vermeule III Collection
Valete
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11355
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Severer-Special
Hübsch, und SECHS Standarten sind rekordverdächtig!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste