Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 529 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Severer-Special
Ein tolles Stück, perfekt zentriert, unverbastelt und noch dazu kaum umgelaufen ! Glückwunsch !
Franz
Franz
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Severer-Special
Diesen recht ansehnlichen und absolut unbearbeiteten Sesterz des Severus Alexander konnte ich 2010 bei eBay GB für ganze € 33 brutto abgreifen.
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
Æ Sesterz Rom 222 – 231
Av.: IMP SEV ALEXANDER AVG - Belorbeerte Büste rechts; linke Schulter leicht drapiert
Rv.: VICTORIA AVGVSTI S C - Victoria nach rechts stehend; rechter Fuß auf Helm; VOT X auf Schild schreibend, der auf einer Palme steht
RIC 616; C. 567
26 - 28 mm / 19,77 g ; Stempelstellung 11 h
Gruß
chinamul
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
Æ Sesterz Rom 222 – 231
Av.: IMP SEV ALEXANDER AVG - Belorbeerte Büste rechts; linke Schulter leicht drapiert
Rv.: VICTORIA AVGVSTI S C - Victoria nach rechts stehend; rechter Fuß auf Helm; VOT X auf Schild schreibend, der auf einer Palme steht
RIC 616; C. 567
26 - 28 mm / 19,77 g ; Stempelstellung 11 h
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- mephistopheles_666
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 15.03.14 21:06
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Hi chinamul,
Klasse Teil. Unbearbeitet und vom Zustand her so, dass man sieht, dass diese Münze schon etwas erlebt hat.
Das ist mir lieber (auch preislich) als geleckte Münzen, die aussehen, als wären sie von der antiken Prägestätte aus direkt in einen klimatisierten Tresor verbracht worden.
€33 würde ich Dir dafür auch geben
Schönen Gruß
Markvs
Klasse Teil. Unbearbeitet und vom Zustand her so, dass man sieht, dass diese Münze schon etwas erlebt hat.
Das ist mir lieber (auch preislich) als geleckte Münzen, die aussehen, als wären sie von der antiken Prägestätte aus direkt in einen klimatisierten Tresor verbracht worden.
€33 würde ich Dir dafür auch geben

Schönen Gruß
Markvs
Ich habe keine Ahnung von Numismatik. Mein karges Wissen habe ich aus anderen Foren. Ich rede hier nur schlau mit und versuche Frauen kennenzulernen.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Zu Gabriels neuem As von Caracalla schrieb ich im US-Forum wie folgt:
A choice acquisition, apparently the best of only three known specimens of this exact As! And very underpriced, certainly worth three times what you paid for it.
The other two examples are the Paris specimen described by Cohen 669, and a specimen acquired by the BM in 1991 from my first collection. Both are from the same pair of dies as Gabriel's.
The Paris specimen is very fine but overcleaned and slightly tooled, especially on the obverse.
Mine/the BM's is almost VF on the obverse, without tooling or damage, but only F on the reverse, weakly struck and somewhat scratched. I acquired it from Spink c. 1970.
Recently a new variety of this As has turned up: the same rev. die, but obv. just ANTONINVS - PIVS AVG, laureate, draped, cuirassed right, rather than laureate, draped only as on the dated obv. die. I know two specimens, both in my new collection: one VF from an NFA sale of 1984 (I only acquired it about 20 years later), and one poor, from an Alex Malloy sale in 1995.
A choice acquisition, apparently the best of only three known specimens of this exact As! And very underpriced, certainly worth three times what you paid for it.
The other two examples are the Paris specimen described by Cohen 669, and a specimen acquired by the BM in 1991 from my first collection. Both are from the same pair of dies as Gabriel's.
The Paris specimen is very fine but overcleaned and slightly tooled, especially on the obverse.
Mine/the BM's is almost VF on the obverse, without tooling or damage, but only F on the reverse, weakly struck and somewhat scratched. I acquired it from Spink c. 1970.
Recently a new variety of this As has turned up: the same rev. die, but obv. just ANTONINVS - PIVS AVG, laureate, draped, cuirassed right, rather than laureate, draped only as on the dated obv. die. I know two specimens, both in my new collection: one VF from an NFA sale of 1984 (I only acquired it about 20 years later), and one poor, from an Alex Malloy sale in 1995.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Severer-Special
Hallo
Wollte Euch bitten mir beim Literaturzitat dieses (nicht mehr ganz hübschen - wobei das AV eigentlich in der Hand noch recht hübsch ist) Elagabal Dupondius zu helfen. Ist das RIC 335?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MFG
Silvio
Wollte Euch bitten mir beim Literaturzitat dieses (nicht mehr ganz hübschen - wobei das AV eigentlich in der Hand noch recht hübsch ist) Elagabal Dupondius zu helfen. Ist das RIC 335?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MFG
Silvio
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Scheint stempelgleich mit meinem Exemplar zu sein, ich habe ihn folgendermassen bestimmt:
Elagabal (218 – 222 AD)
AE Dupondius, Rome, 222
IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Radiate, horned, draped and cuirassed bust right, seen from behind
P M TR P V COS IIII, S-C;
Elagabalus standing left, sacrificing over lighted altar, holding cypress-branch in left hand, star high in left field
9,04 gr, 23 mm
RIC IVb, 335 var. (no horn); BMC V, 455 var. (seen from front); C. 216 var. (draped only)
Wobei ich gerade sehe, dass das Thirion Zitat fehlt. Werde ich noch nachliefern.
Vale
Gabriel
Elagabal (218 – 222 AD)
AE Dupondius, Rome, 222
IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Radiate, horned, draped and cuirassed bust right, seen from behind
P M TR P V COS IIII, S-C;
Elagabalus standing left, sacrificing over lighted altar, holding cypress-branch in left hand, star high in left field
9,04 gr, 23 mm
RIC IVb, 335 var. (no horn); BMC V, 455 var. (seen from front); C. 216 var. (draped only)
Wobei ich gerade sehe, dass das Thirion Zitat fehlt. Werde ich noch nachliefern.
Vale
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Thirion 227 var. (dort "buste vue de face" - also Büste von vorne gesehen).
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Heute kamen wieder einige Münzchen an. Unter anderem auch diese drei. Besonders am Elephanten habe ich Freude, so einen wollte ich schon lange 
1)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 212
ANTONINVS PIVS AVG BRIT;
Laureate head right
P M TR P XV COS III P P, SC in exergue;
Elephant walking right
11,66 gr, 26 mm
RIC IVa, 495; BMC V, 239 (Pl. 74, 18); C. 210
Ex CNG, eAuction 329, lot 490
2)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 216
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate head right
P M TR P XVIIII COS IIII P P, SC in exergue;
Jupiter, naked to waist, seated left, holding Victory and sceptre, eagle at feet
10,93 gr, 25 mm
RIC IVa, 559a; BMC V, 298; C. 344
Ex CNG, eAuction 329, lot 493; Ex CNG, eAuction 303, lot 337
From the Fairfield Collection
3)
Elagabal (218 – 222 AD)
AE As, Rome, 220
IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
P M TR P III COS III, S-C;
Sol standing left, raising right hand and holding whip
9,35 gr, 25 mm
RIC IVb, 303; BMC V, 431 note; C. 160 (Paris); Thirion 169 (R3)
Ex LAC, Auction O, lot 141
Valete
Gabriel

1)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 212
ANTONINVS PIVS AVG BRIT;
Laureate head right
P M TR P XV COS III P P, SC in exergue;
Elephant walking right
11,66 gr, 26 mm
RIC IVa, 495; BMC V, 239 (Pl. 74, 18); C. 210
Ex CNG, eAuction 329, lot 490
2)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 216
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate head right
P M TR P XVIIII COS IIII P P, SC in exergue;
Jupiter, naked to waist, seated left, holding Victory and sceptre, eagle at feet
10,93 gr, 25 mm
RIC IVa, 559a; BMC V, 298; C. 344
Ex CNG, eAuction 329, lot 493; Ex CNG, eAuction 303, lot 337
From the Fairfield Collection
3)
Elagabal (218 – 222 AD)
AE As, Rome, 220
IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
P M TR P III COS III, S-C;
Sol standing left, raising right hand and holding whip
9,35 gr, 25 mm
RIC IVb, 303; BMC V, 431 note; C. 160 (Paris); Thirion 169 (R3)
Ex LAC, Auction O, lot 141
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Severer-Special
Hallo Gabriel
Ja, besonders der Caracalla mit Elefant ist was besonderes. Den hätt ich auch gern genommen!
LG
Silvio
Ja, besonders der Caracalla mit Elefant ist was besonderes. Den hätt ich auch gern genommen!
LG
Silvio
- kc
- Beiträge: 3590
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Severer-Special
Heute gab es Sesterzenzuwachs:
Caracalla Sestertius
Obv. M AVREL ANTONINVS PIVS BRIT, laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind.
Rev. SECVRITATI PERPETVAE S C, Securitas seated right, Holding scepter, altar to her feet.
Mint: Rome, 213 A.D.
30-31mm 24.41g
RIC 512
Grüße
kc
Caracalla Sestertius
Obv. M AVREL ANTONINVS PIVS BRIT, laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind.
Rev. SECVRITATI PERPETVAE S C, Securitas seated right, Holding scepter, altar to her feet.
Mint: Rome, 213 A.D.
30-31mm 24.41g
RIC 512
Grüße
kc
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Bei mir gabs wiedermal einen Löwen 
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 217
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate, draped and cuirassed bust right
P M TR P XX COS IIII P P, SC in exergue;
Lion, radiate, walking left, holding thunderbolt in its jaws
12,56 gr, 25 mm
RIC IVa, 571b; BMC V, 312 (Pl. 77, 13); C. 404
Valete
Gabriel

Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 217
ANTONINVS PIVS AVG GERM;
Laureate, draped and cuirassed bust right
P M TR P XX COS IIII P P, SC in exergue;
Lion, radiate, walking left, holding thunderbolt in its jaws
12,56 gr, 25 mm
RIC IVa, 571b; BMC V, 312 (Pl. 77, 13); C. 404
Valete
Gabriel
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Severer-Special
Hallo
Die Münzmesse in Riccione war dieses Jahr sehr bescheiden, aber es gab mir doch die Gelegenheit wieder mal in meime Heimatstadt Rimini zu fahren und ein Wochenende am Meer zu verbringen.
Das einzige was ich gefunden hab ist dieses Elagabal Rüsseltier (RIC 365), dass jetzt meinen Assen von Commodus, Antoninus Pius und Caracalla Gesellschaft leistet:
MFG
Silvio
Die Münzmesse in Riccione war dieses Jahr sehr bescheiden, aber es gab mir doch die Gelegenheit wieder mal in meime Heimatstadt Rimini zu fahren und ein Wochenende am Meer zu verbringen.
Das einzige was ich gefunden hab ist dieses Elagabal Rüsseltier (RIC 365), dass jetzt meinen Assen von Commodus, Antoninus Pius und Caracalla Gesellschaft leistet:
MFG
Silvio
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast