Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Severer-Special
Danke für den Tipp.
Steht schon ein genaueres Erscheinungsdatum fest?
Gibt es eigentlich etwas konkret zu Caracalla (ähnlich wie der Woytek für Trajan) oder wird dieser nur zusammen mit den anderen Severern behandelt?
Gruß,
Dominik
Steht schon ein genaueres Erscheinungsdatum fest?
Gibt es eigentlich etwas konkret zu Caracalla (ähnlich wie der Woytek für Trajan) oder wird dieser nur zusammen mit den anderen Severern behandelt?
Gruß,
Dominik
- Peter43
- Beiträge: 12866
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Severer-Special
Ich würde bei Serapis nicht von Polos sprechen, sondern von Modius, im Griechischen von Kalathos.lilmaroni hat geschrieben: Serapis im Grußgestus mit Polos und Szepter frontal stehend
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- mike h
- Beiträge: 5703
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Re: Severer-Special
Hallo zusammen,
ebenfalls aus dem Lot stammt dieses seltsame Etwas, das sich bei näherem Hinschauen als Denar des Severus Alexanders vorstellt
Wenn man mal die ausgerissene Lochung beiseite lässt, fällt auf:
-So ein jugendliches Portrait ist mir bisher unbekannt
-Die Farbe ist recht seltsam
-In der Rückseitenlegende ist das "S" der FIDES spiegelverkehrt
Seltsam das....
Martin
PS: Die mech. Reinigung hat mehrere Stunden in Anspruch genommen
ebenfalls aus dem Lot stammt dieses seltsame Etwas, das sich bei näherem Hinschauen als Denar des Severus Alexanders vorstellt
Wenn man mal die ausgerissene Lochung beiseite lässt, fällt auf:
-So ein jugendliches Portrait ist mir bisher unbekannt
-Die Farbe ist recht seltsam
-In der Rückseitenlegende ist das "S" der FIDES spiegelverkehrt
Seltsam das....

Martin
PS: Die mech. Reinigung hat mehrere Stunden in Anspruch genommen
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Severer-Special
Es gibt schon echte Kinderportraits von ihm, aber dieser scheint mir doch barbarisiert.
Re: Severer-Special
Jup, würde auch sagen, dass das ein Barbar ist. Tolles Teil!! Glückwunsch!!
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Zuletzt geändert von alex456 am Do 10.09.15 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
- mike h
- Beiträge: 5703
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Re: Severer-Special
Ich bin zwar kein bekennender Barbaren-Liebhaber, aber für ein "Soda-Rum" Stück bin ich sehr zufrieden mit meinem Schnapp!
Martin
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5703
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Re: Severer-Special
Und noch'n Alexander Severus... diesmal wieder ein offizieller.
Und immer noch aus dem gleichen Lot
Ich hatte ihn zwar schon, sogar mit Patina, aber dieses entpatinierte Stück ist besser erhalten und hat eine schöne Tönung, so das der andere rausgeflogen ist.
Bei diesem hier hab ich sogar auf die Entfernung der Restverschmutzungen verzichtet, um die Tönung nicht zu beschädigen
Martin
Und immer noch aus dem gleichen Lot
Ich hatte ihn zwar schon, sogar mit Patina, aber dieses entpatinierte Stück ist besser erhalten und hat eine schöne Tönung, so das der andere rausgeflogen ist.
Bei diesem hier hab ich sogar auf die Entfernung der Restverschmutzungen verzichtet, um die Tönung nicht zu beschädigen
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Einen neue Dupondius gab es noch in der Bucht 
Septimius Severus (193 – 211 AD)
AE Dupondius, Rome, 195
L SEPT SEV PERT AVG IMP V;
Radiate head right
SAECVLI FELICITAS, S-C;
Felicitas standing left, foot on prow, holding caduceus and cornucopiae
11,12 gr, 25 mm
RIC IVa, 698; BMC V, 566 (Pl. 24, 5); C. 631
Valete
Gabriel

Septimius Severus (193 – 211 AD)
AE Dupondius, Rome, 195
L SEPT SEV PERT AVG IMP V;
Radiate head right
SAECVLI FELICITAS, S-C;
Felicitas standing left, foot on prow, holding caduceus and cornucopiae
11,12 gr, 25 mm
RIC IVa, 698; BMC V, 566 (Pl. 24, 5); C. 631
Valete
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11350
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Severer-Special
Hübsches Porträt, abgesehen natürlich von der Seltenheit. Ich warte zur Zeit auf einen sehr schönen UND seltenen Septimius-Severus-Denar. Werde ihn vorstellen, wenn er da ist.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Severer-Special
Und ich weiss auch welcher...
Ein Glück für dich, dass eine grössere Reise meinem Budget fürs Numismatische den Hahn abgedreht hat. Dieser Typ fehlt mir auch noch. Wenn du den 'Beifang' abziehst, war er sogar ausgesprochen günstig.

Ein Glück für dich, dass eine grössere Reise meinem Budget fürs Numismatische den Hahn abgedreht hat. Dieser Typ fehlt mir auch noch. Wenn du den 'Beifang' abziehst, war er sogar ausgesprochen günstig.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11350
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Severer-Special
Einer mit Beifang? Dann weißt Du's wirklich.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Komisch.
Bis 1972 kannte ich vier Exemplare von diesem Dupondius, alle aus demselben Stempelpaar: BMC 566 (Taf. 24.5), Paris, Wien und Copenhagen. Lange nahm ich deshalb an, dass dieser Dupondius wohl nur aus diesem einen Stempelpaar geprägt wurde.
Dann vor ein paar Jahren erwarb ich, auch aus der Bucht, ein Exemplar aus demselben Vs.-, aber einem anderen, zweiten Rs.Stempel.
Dein neues Exemplar ist nun wieder aus demselben Vs.Stempel, aber aus einem dritten, bisher unbekannten Rs.Stempel!
Bis 1972 kannte ich vier Exemplare von diesem Dupondius, alle aus demselben Stempelpaar: BMC 566 (Taf. 24.5), Paris, Wien und Copenhagen. Lange nahm ich deshalb an, dass dieser Dupondius wohl nur aus diesem einen Stempelpaar geprägt wurde.
Dann vor ein paar Jahren erwarb ich, auch aus der Bucht, ein Exemplar aus demselben Vs.-, aber einem anderen, zweiten Rs.Stempel.
Dein neues Exemplar ist nun wieder aus demselben Vs.Stempel, aber aus einem dritten, bisher unbekannten Rs.Stempel!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Danke für die Informationen, Curtis! Das freut mich natürlich. Wird wohl auch ein Kandidat für eine zweite Gipssendung sein!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11350
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Severer-Special
So, vorgestern ist also dieser schon angekündigte Severus-Denar bei mir eingetrudelt; ausnahmsweise mal schön UND selten. RIC 167 wäre dieser Denar mit dem normalen Porträttyp, mit einer solchen Büste (mit Panzer und Paludamentum) steht er im alten RIC nicht. Diese Büstenform ist sehr selten, aus Rom noch seltener als aus Laodicea, und ich würde sie am ehesten bei dynastischen Denaren erwarten. Offensichtlich hat sich, aus welchem Anlaß auch immer, jemand mit dem Stempel und dem Porträt besondere Mühe gegeben.
Technische Daten: 18 mm, 3,55 g, Stempelachse 12 Uhr.
Ein auch hübscher, aber dagegen doch verblassender normaler Denar, RIC 211, Victoria befestigt Schild an Palme, war mit im Lot (als Beifang, wie von Rainer schon bemerkt).
Viele Grüße,
Homer
Technische Daten: 18 mm, 3,55 g, Stempelachse 12 Uhr.
Ein auch hübscher, aber dagegen doch verblassender normaler Denar, RIC 211, Victoria befestigt Schild an Palme, war mit im Lot (als Beifang, wie von Rainer schon bemerkt).
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Diese Büste anscheinend nur aus diesem einen Vs.Stempel.
Ein Exemplar in Oxford ex Evans: BMC 203 note.
In meiner neuen Sammlung zwei nicht ganz so schöne Exemplare aus zwei anderen Rs.Stempeln, von Barry Murphy im J. 2002 und bei Rauch 86, Mai 2010 gekauft. Deshalb habe ich bei deinem Exemplar nicht mitgeboten!
Ein Exemplar in Oxford ex Evans: BMC 203 note.
In meiner neuen Sammlung zwei nicht ganz so schöne Exemplare aus zwei anderen Rs.Stempeln, von Barry Murphy im J. 2002 und bei Rauch 86, Mai 2010 gekauft. Deshalb habe ich bei deinem Exemplar nicht mitgeboten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste