Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Severer-Special
Hier ist ein weiterer Septimius Denar.
SEVERVS PIVS AVG BRIT // VICTORIAEBRIT
Septimius feiert hier offensichtlich seine Siege in Britannien.
Die Erhaltung ist vorzüglich
Gruss
Dirk
SEVERVS PIVS AVG BRIT // VICTORIAEBRIT
Septimius feiert hier offensichtlich seine Siege in Britannien.
Die Erhaltung ist vorzüglich
Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von Tejas552 am So 08.11.15 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Severer-Special
ForgeryNetwork führt einen falschen Aureus auf, der vom selben Stempel stammt: http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... VJDFpWMGQ=
Re: Severer-Special
Hallo, danke für den Link. Das ist sehr hilfreich.
Blöd nur, dass ich das Auktionshaus nicht richtig vermerkt habe. Normalerweise schreibe ich immer den Namen des Verkäufers auf. Ich weiss, dass es eine Auktion war und das es nicht mehr als zwei Jahre zurück liegt. Ich muss mich jetzt auf die Suche machen, damit ich die Münze zurück geben kann.
Gruss
Dirk
Blöd nur, dass ich das Auktionshaus nicht richtig vermerkt habe. Normalerweise schreibe ich immer den Namen des Verkäufers auf. Ich weiss, dass es eine Auktion war und das es nicht mehr als zwei Jahre zurück liegt. Ich muss mich jetzt auf die Suche machen, damit ich die Münze zurück geben kann.
Gruss
Dirk
Re: Severer-Special
Hier ist ein weiterer Severer, den ich besonders mag.
SEVERVS AVG PART MAX // RESTITVTOR VRBIS
Der Erhaltung ist vorzüglich. Die Münze wurde von einem Freund von mir in der heutigen Ukraine gefunden. Sie ist also weit ausserhalb des römischen Reiches gelangt, bevor sie verloren ging.
Gruss
Dirk
SEVERVS AVG PART MAX // RESTITVTOR VRBIS
Der Erhaltung ist vorzüglich. Die Münze wurde von einem Freund von mir in der heutigen Ukraine gefunden. Sie ist also weit ausserhalb des römischen Reiches gelangt, bevor sie verloren ging.
Gruss
Dirk
Re: Severer-Special
Hinsichtlich des falschen Severus Denars habe ich soeben die Antwort eines befreundeten Numismatikers aus den USA erhalten. Wie es aussieht ist die Münze wirklich sehr überzeugend:
"I did not find it in van Arsdale's book or the four Prokopov books I have on fakes. I did not find a die match on vcoins or acsearch. It looks genuine to me. If it is "known" fake I am surprised. I accept it as genuine."
Mit anderen Worten ist die Münze nicht in van Arsdale oder den 4 Prokopov Büchern verzeichnet. In jedem Fall wäre dies wohl keine sehr bekannte Fälschung. Ich habe sie mir unter der Stereolupe angesehen. Der Fälscher, der diese Münze produziert hat könnte jede antike Münze fälschen ohne das die Fälschung durch irdendwelche Fehler auffallen würde.
Gruss
Dirk
"I did not find it in van Arsdale's book or the four Prokopov books I have on fakes. I did not find a die match on vcoins or acsearch. It looks genuine to me. If it is "known" fake I am surprised. I accept it as genuine."
Mit anderen Worten ist die Münze nicht in van Arsdale oder den 4 Prokopov Büchern verzeichnet. In jedem Fall wäre dies wohl keine sehr bekannte Fälschung. Ich habe sie mir unter der Stereolupe angesehen. Der Fälscher, der diese Münze produziert hat könnte jede antike Münze fälschen ohne das die Fälschung durch irdendwelche Fehler auffallen würde.
Gruss
Dirk
Re: Severer-Special
Hier ist ein weiterer Septimius Severus aus meiner Sammlung
SEVERVS PIVSAVG // PMTRPCVII COSIIIPP
Die Münze ist in vorzüglicher Erhaltung. Auf der Rückseite ist ein grüner Fleck (Belag), den ich mich nicht traue zu entfernen, weil dies die schöne Tönung verderben könnte.
Gruss
Dirk
SEVERVS PIVSAVG // PMTRPCVII COSIIIPP
Die Münze ist in vorzüglicher Erhaltung. Auf der Rückseite ist ein grüner Fleck (Belag), den ich mich nicht traue zu entfernen, weil dies die schöne Tönung verderben könnte.
Gruss
Dirk
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Re: Severer-Special
Tolles Stück!
Und da die Flecken das Münzbild nicht im Geringsten stören, können sie auch bleiben.
Gefallen macht schön!
Martin
Und da die Flecken das Münzbild nicht im Geringsten stören, können sie auch bleiben.
Gefallen macht schön!
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Priscus
- Beiträge: 961
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Severer-Special
Tejas552 hat geschrieben:Hallo, danke für den Link. Das ist sehr hilfreich.
Blöd nur, dass ich das Auktionshaus nicht richtig vermerkt habe. Normalerweise schreibe ich immer den Namen des Verkäufers auf. Ich weiss, dass es eine Auktion war und das es nicht mehr als zwei Jahre zurück liegt. Ich muss mich jetzt auf die Suche machen, damit ich die Münze zurück geben kann.
Gruss
Dirk
Salve Dirk,
mir gefällt die Oberfläche der Münze auch nicht und ich würde sie auch lieber wieder zurückgeben. Gerade bei solchen besonders gesuchten Stücken muss man immer besonders vorsichtig sein.
Gruss Priscus
p.s. ich hoffe du hast wenigstens die Rechnung noch

Re: Severer-Special
Salve Priscus,
die Oberfläche mag auf dem Foto komisch aussehen. In Wirklichkeit ist sie völlig in Ordnung. Ich bin sicher das diese Fälschung nur erkannt werden kann, wenn man den falschen Stempel vor sich hat. Der Stil, die Mache (einschliesslich Oberflächen) das Gewicht, alles stimmt völlig mit den Originalen überein. Selbst unter der Stereolupe sieht die Oberfläche völlig antik aus. Das Stück wurde geprägt, es müssen also noch viele andere im Umlauf sein, ansonsten lohnt die Fälschung nicht. Zwischen den Buchstaben der Legende sind sogar fast mikroskopische Inkrustationen erkennbar. Wie gesagt, wer diese Münze hergestellt hat kann jede antike Münze produzieren und die Fälschung ist nicht erkennbar, es sei denn man hat den falschen Stempel vorliegen.
Gruss
Dirk
die Oberfläche mag auf dem Foto komisch aussehen. In Wirklichkeit ist sie völlig in Ordnung. Ich bin sicher das diese Fälschung nur erkannt werden kann, wenn man den falschen Stempel vor sich hat. Der Stil, die Mache (einschliesslich Oberflächen) das Gewicht, alles stimmt völlig mit den Originalen überein. Selbst unter der Stereolupe sieht die Oberfläche völlig antik aus. Das Stück wurde geprägt, es müssen also noch viele andere im Umlauf sein, ansonsten lohnt die Fälschung nicht. Zwischen den Buchstaben der Legende sind sogar fast mikroskopische Inkrustationen erkennbar. Wie gesagt, wer diese Münze hergestellt hat kann jede antike Münze produzieren und die Fälschung ist nicht erkennbar, es sei denn man hat den falschen Stempel vorliegen.
Gruss
Dirk
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Dein Bekannter wird bestimmt überzeugt sein, wenn er feststellt, dass diese Stempel im IAPN Bulletin of Counterfeits als modern veröffentlicht wurden, wie in dem Forgery Network Link oben notiert ist.Tejas552 hat geschrieben:Hinsichtlich des falschen Severus Denars habe ich soeben die Antwort eines befreundeten Numismatikers aus den USA erhalten. Wie es aussieht ist die Münze wirklich sehr überzeugend:
"I did not find it in van Arsdale's book or the four Prokopov books I have on fakes. I did not find a die match on vcoins or acsearch. It looks genuine to me. If it is "known" fake I am surprised. I accept it as genuine."
Mit anderen Worten ist die Münze nicht in van Arsdale oder den 4 Prokopov Büchern verzeichnet. In jedem Fall wäre dies wohl keine sehr bekannte Fälschung. Ich habe sie mir unter der Stereolupe angesehen. Der Fälscher, der diese Münze produziert hat könnte jede antike Münze fälschen ohne das die Fälschung durch irdendwelche Fehler auffallen würde.
Ein weiteres Indiz: dass mit diesen Stempeln sowohl Aurei wie auch Denare geprägt wurden. Echte severische Aurei und Denare haben aber keine gemeinsamen Stempel: die Stempel der Aurei sind immer breiter und sorgfältiger ausgeführt als die der Denare.
Zugegeben, die Täuschung ist gekonnt. Ich habe ein solches Stück erstmals circa 1974 bei Baldwin's in London gesehen, und auch nicht gleich als Fälschung erkannt. Ein Exemplar des Aureus wurde im Bulletin de la Societé Francaise de Numismatique, Okt. 2009 als echt veröffentlicht, dann im J. 2010 von CGB in Paris mit dem Kommentar versteigert, "Semble de la plus grande rareté. Complètement inédit et non recensé. Cet exemplaire est publié pour la première fois dans le BSFN, n° 8 octobre 2009, p. 194-195."
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Re: Severer-Special
Hallo,
dieser Elagabal kam heute hier an und hellt meine Stimmung auf. Er wiegt 3,0 Gramm. Besonders schön finde ich die detaillierte Rückseite.
Schönes Wochenende
Kiko
dieser Elagabal kam heute hier an und hellt meine Stimmung auf. Er wiegt 3,0 Gramm. Besonders schön finde ich die detaillierte Rückseite.
Schönes Wochenende
Kiko
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
So nach langer Zeit habe ich endlich Zeit, Münzchen zu bestimmen und vorzustellen.
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE Dupondius, Rome, 224
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Radiate and draped bust right
PONTIF MAX TR P III COS P P, S-C;
Pax seated left, holding olive-branch and sceptre
11,33 gr, 25 mm
RIC IVb, 418; BMC VI, 170 note; C. 474
Ex Art Coins Roma, eAuction 31, lot 502
Valete
Gabriel
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE Dupondius, Rome, 224
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Radiate and draped bust right
PONTIF MAX TR P III COS P P, S-C;
Pax seated left, holding olive-branch and sceptre
11,33 gr, 25 mm
RIC IVb, 418; BMC VI, 170 note; C. 474
Ex Art Coins Roma, eAuction 31, lot 502
Valete
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Und noch einer:
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 231
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
PROFECTIO AVGVSTI, SC in exergue;
Alexander on horseback left, raising right hand and holding spear
11,85 gr, 27 mm
RIC IVb, 639; BMC VI, 776; C. 491
Ex Art Coins Roma, eAuction 31, lot 509
Valete
Gabriel
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 231
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right, slight drapery on left shoulder
PROFECTIO AVGVSTI, SC in exergue;
Alexander on horseback left, raising right hand and holding spear
11,85 gr, 27 mm
RIC IVb, 639; BMC VI, 776; C. 491
Ex Art Coins Roma, eAuction 31, lot 509
Valete
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Auch diesen Macrinus konnte ich nun endlich bestimmen:
Macrinus (217 – 218 AD)
AE As, Rome, 218
IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG;
Laureate and cuirassed bust right
VICT PART P M TR P II COS II P P, S-C in exergue;
Victory seated right on cuirass, about to inscribe shield which rests on her left knee; behind her, shield and arms
10,25 gr, 26 mm
RIC IVb, 166; BMC V, 135 (Pl. 83, 7); C. 140
Ex Art Coins Roma, eAuction 31, lot 493
Valete
Gabriel
Macrinus (217 – 218 AD)
AE As, Rome, 218
IMP CAES M OPEL SEV MACRINVS AVG;
Laureate and cuirassed bust right
VICT PART P M TR P II COS II P P, S-C in exergue;
Victory seated right on cuirass, about to inscribe shield which rests on her left knee; behind her, shield and arms
10,25 gr, 26 mm
RIC IVb, 166; BMC V, 135 (Pl. 83, 7); C. 140
Ex Art Coins Roma, eAuction 31, lot 493
Valete
Gabriel
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Severer-Special
Schöne Malachit-Patina (?) und wie's scheint kein bisschen getoolt. Unverfälschte Originale haben schon was für sich ! :)
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste