Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5703
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Re: Severer-Special
Und dann gab's noch dieses hübsche Portrait:
Der Verkäufer meinte, es wäre ein As, ich würde eher einen Dupondius vermuten. Aber bei der Bestimmung nach RIC macht es eh keinen Unterschied.
Martin
Der Verkäufer meinte, es wäre ein As, ich würde eher einen Dupondius vermuten. Aber bei der Bestimmung nach RIC macht es eh keinen Unterschied.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18126
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7082 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: Severer-Special
Momentan habe ich wohl eine Schwäche für Severer-Denare...
Gestern gab es wieder 3 Stücke für meine Sammlung (wieder miese Fotos, diesmal durch Kunstlicht).
Schöne Grüße,
MR
Gestern gab es wieder 3 Stücke für meine Sammlung (wieder miese Fotos, diesmal durch Kunstlicht).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18126
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7082 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: Severer-Special
Diese Phase ist noch immer nicht vorüber, heute gab es diesen Caracalla (den ich beim Kauf noch felsenfest für einen Elagabal hieltNumis-Student hat geschrieben:Momentan habe ich wohl eine Schwäche für Severer-Denare...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 5703
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1128 Mal
Re: Severer-Special
>>>>> (den ich beim Kauf noch felsenfest für einen Elagabal hielt
)
Das passiert auch Anderen.
Hübsch!

Das passiert auch Anderen.
Hübsch!
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18126
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7082 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: Severer-Special
dankemike h hat geschrieben:
Hübsch!

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Severer-Special
Der folgende Sesterz ersetzte ein weniger attraktives Exemplar, das schon seit Jahrzehnten in meiner Sammlung gelegen hatte. Ich konnte das neue Stück vor drei Jahren für 41 Euro brutto bei eBay ersteigern. Besonders freut mich neben der fast perfekten Oberfläche dessen hohes Gewicht.
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
Æ Sesterz Rom 231 – 235
Av.: IMP ALEXANDER PIVS AVG - Belorbeerte und auf der linken Schulter leicht drapierte Büste rechts
Rv.: SPES PVBLICA S C - Spes nach links schreitend; in der Rechten Blume, mit der Linken Gewand raffend
RIC 648; C. 548
Ø 29 - 31 mm / 26,74 g ; Stempelstellung 6.30 Uhr
Gruß
chinamul
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
Æ Sesterz Rom 231 – 235
Av.: IMP ALEXANDER PIVS AVG - Belorbeerte und auf der linken Schulter leicht drapierte Büste rechts
Rv.: SPES PVBLICA S C - Spes nach links schreitend; in der Rechten Blume, mit der Linken Gewand raffend
RIC 648; C. 548
Ø 29 - 31 mm / 26,74 g ; Stempelstellung 6.30 Uhr
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Der gefällt mir ausgesprochen gut. Feines Stück! Ach ja, die Sesterzen 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- antoninus1
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Severer-Special
Hier ein schöner Antoninian der Domna, bei dem aber der Stempelschneider einen schlechten Tag erwischt hat 

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Severer-Special
Da hast Du recht. Und falls er sein Werk bemerkt haben sollte, wird er sicher gedacht haben, ach des passt scho ☺
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Die Wiener Sammlung besitzt auch so einen Antoninian mit LCIFERA, aus demselben Rs.- aber einem anderen Vs.Stempel.
- antoninus1
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Severer-Special
Danke für die Information!
Wenn man den Vorderseitenstempel gewechselt hat, muss man ganz schön viele Münzen geprägt haben. Mich wundert, dass man beim Wechsel entweder nicht bemerkt hat, dass die Rückseitenumschrift falsch war oder dass man wirklich sagte, dass das nicht so wichtig ist.
Andererseits könnte man auch gleichzeitig mehrere Vorderseitenstempel hergestellt haben, die man nacheinander mit dem Rückseitenstempel, der ja länger hält, beprägt hat, wobei der Rückseitenstempel ja nicht kontrolliert werden muss.
Wenn man den Vorderseitenstempel gewechselt hat, muss man ganz schön viele Münzen geprägt haben. Mich wundert, dass man beim Wechsel entweder nicht bemerkt hat, dass die Rückseitenumschrift falsch war oder dass man wirklich sagte, dass das nicht so wichtig ist.
Andererseits könnte man auch gleichzeitig mehrere Vorderseitenstempel hergestellt haben, die man nacheinander mit dem Rückseitenstempel, der ja länger hält, beprägt hat, wobei der Rückseitenstempel ja nicht kontrolliert werden muss.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11350
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Severer-Special
Nö, der Vorderseitenstempel hält länger.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Wenn man aber annimmt, dass zwei oder noch mehr Vs.Stempel gleichzeitig in Verwendung waren, dann hätte ein bestimmter Rs.Stempel an einem Tag mit einem der Vs.Stempel, am nächsten Tag aber mit einem anderen gekoppelt werden können.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste