Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3052
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 2183 Mal
Re: Severer-Special
Vielen Dank, Curtis. Ich werde die Info in mein posting noch hinzufügen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Severer-Special
Ergänzend hier noch ein Exemplar aus meiner Sammlung; auch viertes Tribunat, Zahl nach IMP leider nicht lesbar, am ehesten RIC 60var., aber in jedem Fall von einem anderen Vorderseitenstempel.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Perinawa
- Beiträge: 3052
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 2183 Mal
Re: Severer-Special
Kann es nicht sein, dass dies eine TR P III ist, und das vierte I eigentlich zur Trophäe des Mars gehört?
Ich denke, dass der folgende hier mit IMP V vorderseitig stempelgleich ist.
https://www.vcoins.com/en/stores/marcan ... fault.aspx
PS. Doch, ich bin mir gerade sicher, dass das so ist: https://www.acsearch.info/search.html?id=29283
Anscheinend gibt es nur diese beiden Typen (IMP V / Mars und IMP VIII / Victoria) mit der kürassierten Büste?
Ich denke, dass der folgende hier mit IMP V vorderseitig stempelgleich ist.
https://www.vcoins.com/en/stores/marcan ... fault.aspx
PS. Doch, ich bin mir gerade sicher, dass das so ist: https://www.acsearch.info/search.html?id=29283
Anscheinend gibt es nur diese beiden Typen (IMP V / Mars und IMP VIII / Victoria) mit der kürassierten Büste?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Severer-Special
Da hast Du natürlich recht, es ist natürlich TRP III. RIC 60var. stimmt aber, CNG macht mit RIC 52var. einen Fehler - das wäre IMP IIII, und das CNG-Stück (und damit auch meines) hat eindeutig IMP V.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Dazu kommt, dass Septimius bereits seit Sommer 195 IMP VII war, als am 10. Dez. 195 seine vierte TR P begann. IMP V / TR P IIII wäre also eine unwahrscheinliche hybride Kombination von Titeln.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1563
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 957 Mal
- Danksagung erhalten: 1533 Mal
- Mynter
- Beiträge: 3143
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1357 Mal
- Danksagung erhalten: 1573 Mal
Re: Severer-Special
Es ist immer spannend,auf solcherlei Feinheiten aufmerksam gemacht zu werden.Hier nun die stadtrömische Prägung. Im Vergleich zu der alexandrinischenen eine gänzlich andere Münze, sowohl was den Stil,als auch was die Machat anbelangt. Die alexandrische Prägung ist gross und flach,die stadtrömische klein, knubbelig und bedeutend schwerer ( 3,13 g). Hier zum Vergleich noch einemal die alexandrinische Münze:curtislclay hat geschrieben: ↑Sa 07.12.19 19:41Mouchmovs Auflistung ist nach Cohen, also ohne "Aufschlüsselung nach Prägestätten", aber andere Sammlungen und Kataloge beweisen, dass APOLLINI AVGVSTO Denare mit Vs.Legende ...IMP IIII immer stadtrömisch, mit Vs.Legende IMP CAE... aber immer alexandrinisch sind.
Der Fund enthielt neben vielen syrischen Denaren von Septimius und Domna auch einige alexandrinische, z.B. AEQVITAS II für Septimius, 2 Stück.
Grüsse, Mynter
- Perinawa
- Beiträge: 3052
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 2183 Mal
Re: Severer-Special
Von der "Machart" kannst du beide leider nicht unterscheiden. Es gibt auch "schwere" Alexandriner auf kleinen, dicken Schrötlingen, und umgekehrt auch untergewichtige Stadtrömer.
Sicherstes Unterscheidungsmerkmal ist immer noch der Stil insbes. die Betonung der Augenpartie bei den Alexandrinern. Ich kenne keinen, der keine Glubschaugen hat.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Severer-Special
Hallo,
ich möchte heute mal einen Antoninian des „Erfinders“ dieses Nominals zeigen. Dass der Name „Antoninian“ nicht antik überliefert ist, sondern modernen Ursprungs brauche ich, glaube ich, nicht mehr groß erwähnen.
Dieses Stück finde ich aus zwei Gründen sehenswert. Zum einen, weil ich das Porträt klasse finde und zum anderen, weil er mit 5,52g wirklich mal fast an die zwei Denare ran reicht, die er ja wert gewesen sein soll.
Gruß
Alex
Caracalla
197-217 n. u. Z.
Antoninian (Rom, 217 n. u. Z.)
Av. Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv. Jupiter steht n. l., hält in der Rechten ein Blitzbündel und in der Linken einen Stab
RIC 289e
5,52g
ich möchte heute mal einen Antoninian des „Erfinders“ dieses Nominals zeigen. Dass der Name „Antoninian“ nicht antik überliefert ist, sondern modernen Ursprungs brauche ich, glaube ich, nicht mehr groß erwähnen.
Dieses Stück finde ich aus zwei Gründen sehenswert. Zum einen, weil ich das Porträt klasse finde und zum anderen, weil er mit 5,52g wirklich mal fast an die zwei Denare ran reicht, die er ja wert gewesen sein soll.
Gruß
Alex
Caracalla
197-217 n. u. Z.
Antoninian (Rom, 217 n. u. Z.)
Av. Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv. Jupiter steht n. l., hält in der Rechten ein Blitzbündel und in der Linken einen Stab
RIC 289e
5,52g
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Severer-Special
So einer hat auch vor kurzem den Weg in meine Sammlung gefunden.
CARACALLA
Antoninian / Drap. Büste mit Strahlenkrone n.r. / ANTONINVS PIVS AVG GERM
Venus steht n.l. hält Victoria und Speer, stützt l. Arm auf Schild / VENVS VICTRIX
RIC 311d / RSC 608b / 22 m/m / 5,06 g
Stimmt das Zitat?
Wolle
CARACALLA
Antoninian / Drap. Büste mit Strahlenkrone n.r. / ANTONINVS PIVS AVG GERM
Venus steht n.l. hält Victoria und Speer, stützt l. Arm auf Schild / VENVS VICTRIX
RIC 311d / RSC 608b / 22 m/m / 5,06 g
Stimmt das Zitat?
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Severer-Special
Bei den Antoninian-Emissionen des Caracalla haben die in Rom sich wirklich Mühe gegeben mit den Porträts. Da sollte wohl das neue Nominal einen guten ersten Eindruck machen. Die sind recht oft wirklich schön.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1563
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 957 Mal
- Danksagung erhalten: 1533 Mal
Re: Severer-Special
Ja, da kein Kürass bei der Büste erkennbar ist.
Prägezeit 215/216.
Ein sehr schönes Stück!
Ebenso der vorangestellte Caracalla-Antoninian von alex456!
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 2991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 0 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chalupski
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste