Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 2345
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Severer-Special
Gestern hat sich dieser Denar bei mir eingefunden:
Caracalla
RIC 96
3,12 g
Rom 207/08
Caracalla stehend mit Speer und Parazonium. Zu seinen Füssen drei Gestalten.
Um wen handelt es sich hier ?
Laut RIC ist von einen Flussgott und zwei Gefangenen die Rede. Im vergangenen Herbst hatte ein Händler & Sammler hier oben so ein Stück mit der Beschreibung " Britannia sitzend, links und rechts ein Flussgott ". Unter dieser Beschreibung habe ich die Münze dann auch bei einem Händler in Spanien gekauft. Nur ein Kommerztrick oder in der Tat eine genauere Deutung ? Flussgott und so zwei Gefangene klingt ja nicht besonders aufregend, Britannia hingegen schon eher.
Für zweitere Deutung könnte folgende Fakten sprechen:
- die Verbindung " Flussgott und zwei Gefangene " klingt etwas willkürlich. Wen soll man eigentlich an einem Fluss fangen ?
- der Prägezeitraum passt zum Britannienfeldzug der Severer ( 208 - 211 )
- auf vielen Exemplaren diesen Typs erkennt man besser als auf meiner Münze, dass die links und rechts gelagerten Gestalten bärtig sind und sich auf ein Gefäss stützen, es ich also um Flussgötter handeln wird, wobei sich in Bezug auf den britischen Norden Eden und Tyne anbieten
- die Gestalt in der Mitte trägt den " Barbarenhut ", könnte sich also als Personifizierung des Landes deuten lassen
Ist Euch diese nicht mit dem RIC konforme Deutung schon mal begegnet ?
Caracalla
RIC 96
3,12 g
Rom 207/08
Caracalla stehend mit Speer und Parazonium. Zu seinen Füssen drei Gestalten.
Um wen handelt es sich hier ?
Laut RIC ist von einen Flussgott und zwei Gefangenen die Rede. Im vergangenen Herbst hatte ein Händler & Sammler hier oben so ein Stück mit der Beschreibung " Britannia sitzend, links und rechts ein Flussgott ". Unter dieser Beschreibung habe ich die Münze dann auch bei einem Händler in Spanien gekauft. Nur ein Kommerztrick oder in der Tat eine genauere Deutung ? Flussgott und so zwei Gefangene klingt ja nicht besonders aufregend, Britannia hingegen schon eher.
Für zweitere Deutung könnte folgende Fakten sprechen:
- die Verbindung " Flussgott und zwei Gefangene " klingt etwas willkürlich. Wen soll man eigentlich an einem Fluss fangen ?
- der Prägezeitraum passt zum Britannienfeldzug der Severer ( 208 - 211 )
- auf vielen Exemplaren diesen Typs erkennt man besser als auf meiner Münze, dass die links und rechts gelagerten Gestalten bärtig sind und sich auf ein Gefäss stützen, es ich also um Flussgötter handeln wird, wobei sich in Bezug auf den britischen Norden Eden und Tyne anbieten
- die Gestalt in der Mitte trägt den " Barbarenhut ", könnte sich also als Personifizierung des Landes deuten lassen
Ist Euch diese nicht mit dem RIC konforme Deutung schon mal begegnet ?
Grüsse, Mynter
- ischbierra
- Beiträge: 3935
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Severer-Special
Diese deine Deutung ist mir auch schon mal begegnet.
Beliebt und durchaus überzeugend ist auch die Deutung als zwei Flußgötter und ein Gefangener in Zusammenhang mit einer militärischen Kampagne im Osten:
https://www.forumancientcoins.com/board ... c=108904.0
https://www.forumancientcoins.com/board ... ic=47881.0
Beste Grüße
Andreas
Beliebt und durchaus überzeugend ist auch die Deutung als zwei Flußgötter und ein Gefangener in Zusammenhang mit einer militärischen Kampagne im Osten:
https://www.forumancientcoins.com/board ... c=108904.0
https://www.forumancientcoins.com/board ... ic=47881.0
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
Re: Severer-Special
Solange ist das noch nicht her, als Lucius Aelius den Typ ausgiebig vorgestellt hat...
viewtopic.php?p=512188#p512188

viewtopic.php?p=512188#p512188
Manche Antworten sind zwar nicht nützlich, aber weniger schädlich als manche nützlichen.
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Severer-Special
Den link wollte ich gerade noch ergänzen, da uch mich erinnert habe, dass wir das Thema auch hier vor nicht allzu langer Zeit schon mal hatten.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Laurentius
- Beiträge: 769
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Severer-Special
@ Mynter
Ein wunderschöner Denar, Glückwunsch!
Bei mir geht´s weiter mit diesem Alexander Severus. Eine Münze mit Ecken und Kanten.
Aber das macht sie so interessant, wie ich finde.
Sesterz, 222-231n.Chr., Rom
Obv: IMP SEV ALEXANDER AVG
Rev: VIRTVS AVGVSTI - SC
Kaiser steht links, hält Globus und Speer, Fuss auf Helm
RIC 627
22,42g, ∅ 29-31mm
vg Laurentius
Ein wunderschöner Denar, Glückwunsch!
Bei mir geht´s weiter mit diesem Alexander Severus. Eine Münze mit Ecken und Kanten.
Aber das macht sie so interessant, wie ich finde.
Sesterz, 222-231n.Chr., Rom
Obv: IMP SEV ALEXANDER AVG
Rev: VIRTVS AVGVSTI - SC
Kaiser steht links, hält Globus und Speer, Fuss auf Helm
RIC 627
22,42g, ∅ 29-31mm
vg Laurentius
"Friede im Himmel"
- mike h
- Beiträge: 5189
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 306 Mal
Re: Severer-Special
Ecken und Kanten tun einem Sesterzen ja keinen Abbruch...
Ich hab auch einen Alexander Severus mit Prüfschlägen auf dem Rand.
Ich finde, sowas stört nicht.
Jetzt hab ich endlich auch meinen ersten Dupondius von Alexander Severus.
Ich bemühe mich ja, zu jedem "Kopp" möglichst viele unterschiedliche Nominale zu bekommen.
Und einen Mars in Aktion finde ich immer wieder schön.
Da wäre zwar noch einiges zu verbessern, aber ich werde mich wohl noch einige Tage gedulden müssen.
Ich habe endlich kaltweisse Sofittenbirnen für das Mikroskop gefunden und warte auf die Lieferung.
Die sollten nochmal die Farbdarstellung verbessern und die Reinigung erleichtern.
Martin
PS: Soviel war es dann doch nicht...
Ich hab auch einen Alexander Severus mit Prüfschlägen auf dem Rand.
Ich finde, sowas stört nicht.
Jetzt hab ich endlich auch meinen ersten Dupondius von Alexander Severus.
Ich bemühe mich ja, zu jedem "Kopp" möglichst viele unterschiedliche Nominale zu bekommen.
Und einen Mars in Aktion finde ich immer wieder schön.
Da wäre zwar noch einiges zu verbessern, aber ich werde mich wohl noch einige Tage gedulden müssen.
Ich habe endlich kaltweisse Sofittenbirnen für das Mikroskop gefunden und warte auf die Lieferung.
Die sollten nochmal die Farbdarstellung verbessern und die Reinigung erleichtern.
Martin
PS: Soviel war es dann doch nicht...
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 479
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Severer-Special
dieses Portrait von Elagabal konnte ich einfach nicht liegenlassen, hat irgenwie Ähnlicheit mit den Jungs von Boris Becker
Denar, Elagabal, 218-222, geprägt in Rom 221
RIC 46, Sear 7536
Belorbeerter Kopf rechts // Kaiser steht links, davor Altar und Stern
Gewicht: 3.27 g
Gruß
Alex

Denar, Elagabal, 218-222, geprägt in Rom 221
RIC 46, Sear 7536
Belorbeerter Kopf rechts // Kaiser steht links, davor Altar und Stern
Gewicht: 3.27 g
Gruß
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast