Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 4942
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 374 Mal
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Hallo,
diese Provinzbronze scheint wohl etwas kniffelig... oder auch nicht, jedenfalls versuchte ich bisher vergeblich genauer zu bestimmen... aber mit interessantem Rückseitenmotiv...
leider brutal entpatiniert
Septimius Severus
27mm, 15,5g
AV: AVK Λ ∙ CEΠTI - ...
RV: AVΓOVCT(A oder H) - ...
viersäuliger Tempel, Adler im Dachgiebel, im Tempel Gottheit nach li. - Serapis?
Ich vermute Augusta Traiana,
für weitere Bestimmungshilfen bin ich dankbar!
LG
Mithras
diese Provinzbronze scheint wohl etwas kniffelig... oder auch nicht, jedenfalls versuchte ich bisher vergeblich genauer zu bestimmen... aber mit interessantem Rückseitenmotiv...
leider brutal entpatiniert

Septimius Severus
27mm, 15,5g
AV: AVK Λ ∙ CEΠTI - ...
RV: AVΓOVCT(A oder H) - ...
viersäuliger Tempel, Adler im Dachgiebel, im Tempel Gottheit nach li. - Serapis?
Ich vermute Augusta Traiana,
für weitere Bestimmungshilfen bin ich dankbar!

LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Peter43
- Beiträge: 12867
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Severer-Special
Augusta Traiana. Im Tempel Hades/Serapis mit Szepter und Kerberos zu den Füßen. Im Pediment Adler.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Nachdem ich nun meine Sammlung neu fotografiert und Bestimmungen in Ordnung gebracht habe, kann ich nun auch wieder meine Neuerwerbungen vorstellen. Hier die Erste: Ein unpublizierter Severus Alexander Dupondius, den ich von einem Forenmitglied erwerben konnte.
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE Dupondius, Rome, 222
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
P M TR P COS P P, S-C;
Jupiter standing left, holding thunderbolt and sceptre
9,69 gr, 26 mm
Cf. RIC IVb, 387 (sestertius); cf. BMC VI, 19 (sestertius); cf. C. 205 (sestertius)
Valete
Gabriel
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE Dupondius, Rome, 222
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
P M TR P COS P P, S-C;
Jupiter standing left, holding thunderbolt and sceptre
9,69 gr, 26 mm
Cf. RIC IVb, 387 (sestertius); cf. BMC VI, 19 (sestertius); cf. C. 205 (sestertius)
Valete
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Danke!
Gleich noch eine neue Mamaea, eine sehr nette!
Julia Mamaea (ca. 190 – 235 AD)
AE As/Dupondius, Rome, 224
IVLIA MAMAEA AVGVSTA;
Diademed and draped bust right
VENVS FELIX, S-C in exergue;
Venus seated left, holding statuette and sceptre
10,07 gr, 23 mm
RIC IVb, 703; BMC VI, 202; C. 70
Vale
Gabriel
Gleich noch eine neue Mamaea, eine sehr nette!

Julia Mamaea (ca. 190 – 235 AD)
AE As/Dupondius, Rome, 224
IVLIA MAMAEA AVGVSTA;
Diademed and draped bust right
VENVS FELIX, S-C in exergue;
Venus seated left, holding statuette and sceptre
10,07 gr, 23 mm
RIC IVb, 703; BMC VI, 202; C. 70
Vale
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Unpubliziert ist der Alexander-Dupondius nicht ganz: Hobler 1585 (zirka 1860) besass bereits ein Exemplar davon, das aber von Cohen, RIC und BMC übersehen wurde.
Zum ersten, mir bekannten vorhandenen und abgebildeten Exemplar von diesem seltenen Dupondius darf ich dir trotzdem gratulieren!
Zum ersten, mir bekannten vorhandenen und abgebildeten Exemplar von diesem seltenen Dupondius darf ich dir trotzdem gratulieren!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Wie immer besten Dank für die zusätzlichen Infos, trotzdem bin ich zufrieden 
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
So drei weitere Alexandri 
Besonders der letzte ist nett, ein richtig fettes Teil, der Schrötling ist gut 4 mm dick, was sich auch im hohen Gewicht niederschlägt.
1)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 229
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right
P M TR P VIII COS III P P, S-C;
Libertas standing left, holding pileus and transverse spear
9,65 gr, 27 mm
RIC IVb, 494; BMC VI, 573; C. 373
2)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 226
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right
P M TR P V COS II P P, S-C;
Annona standing left, holding corn-ears over modius and cornucopiae
8,44 gr, 26 mm
RIC IVb, 444var. (bust); BMC VI, 350var. (bust); C. 287var. (bust)
3)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 225
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Laureate and draped bust right
P M TR P IIII COS P P, S-C;
Emperor standing left in military dress, holding globe and spear reversed
13,84 gr, 27 mm
RIC IVb, 435; BMC VI, 257; C. 272
Valete
Gabriel

Besonders der letzte ist nett, ein richtig fettes Teil, der Schrötling ist gut 4 mm dick, was sich auch im hohen Gewicht niederschlägt.
1)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 229
IMP SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right
P M TR P VIII COS III P P, S-C;
Libertas standing left, holding pileus and transverse spear
9,65 gr, 27 mm
RIC IVb, 494; BMC VI, 573; C. 373
2)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 226
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Laureate bust right
P M TR P V COS II P P, S-C;
Annona standing left, holding corn-ears over modius and cornucopiae
8,44 gr, 26 mm
RIC IVb, 444var. (bust); BMC VI, 350var. (bust); C. 287var. (bust)
3)
Severus Alexander (222 – 235 AD)
AE As, Rome, 225
IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG;
Laureate and draped bust right
P M TR P IIII COS P P, S-C;
Emperor standing left in military dress, holding globe and spear reversed
13,84 gr, 27 mm
RIC IVb, 435; BMC VI, 257; C. 272
Valete
Gabriel
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Salve Gabriel,
schöne Münzen hast Du da wieder reingestellt, vor allem die Nummer 3 ist wirklich ein sehr intressantes Stück mit dem Gewicht,
es fehlt nur noch die Stahlenkrone und es wäre ein Dupondius geworden, manchmal hatten die Römer anscheinend genug Ressourcen zum verbauen
Gruss Marc
schöne Münzen hast Du da wieder reingestellt, vor allem die Nummer 3 ist wirklich ein sehr intressantes Stück mit dem Gewicht,
es fehlt nur noch die Stahlenkrone und es wäre ein Dupondius geworden, manchmal hatten die Römer anscheinend genug Ressourcen zum verbauen

Gruss Marc
Mit besten Grüssen der Argonaut
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Ein weiteres Highlight für meine Sammlung (ich musste auch darum kämpfen xD).
Diesen hammer As konnte ich ersteigern und damit eine weitere Lücke schliessen - ich habe eine riesen Freude daran
. In der Hand ist er etwas besser, die rauhe Oberfläche macht es schwierig, ihn zu fotografieren.
Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 202 – 210
M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate bust right, aegis on left shoulder
IOVI SOSPITATORI, SC;
Jupiter standing front, inclined to left, holding thunderbolt and sceptre in distyle temple
10,38 gr, 26 mm
RIC IVa, 472b ; BMC V, 826; C. 109var
Ex CNG eAuction 280, lot 225
Valete
Gabriel
Diesen hammer As konnte ich ersteigern und damit eine weitere Lücke schliessen - ich habe eine riesen Freude daran

Caracalla (198 – 217 AD)
AE As, Rome, 202 – 210
M AVR ANTONINVS PIVS AVG;
Laureate bust right, aegis on left shoulder
IOVI SOSPITATORI, SC;
Jupiter standing front, inclined to left, holding thunderbolt and sceptre in distyle temple
10,38 gr, 26 mm
RIC IVa, 472b ; BMC V, 826; C. 109var
Ex CNG eAuction 280, lot 225
Valete
Gabriel
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Severer-Special
Die Freude kann ich gut nachvollziehen!
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste