Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- ischbierra
- Beiträge: 5087
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 2092 Mal
- Danksagung erhalten: 3490 Mal
Re: Severer-Special
Hallo zusammen,
dieser Denar (3,33 gr.) des Elagabal: AV: IMP ANTONINVS AVG ; RV: CONSVL II PP, Aequitas, steht im RIC unter Nr.168. Dort findet man den Hinweis auf Cohen 23. Diese Angabe stimmt aber nicht, denn es ist C 11 oder C 12 (Syrische Prägung). Kann ich davon ausgehen, daß es C 12 ist?
Gruß ischbierra
dieser Denar (3,33 gr.) des Elagabal: AV: IMP ANTONINVS AVG ; RV: CONSVL II PP, Aequitas, steht im RIC unter Nr.168. Dort findet man den Hinweis auf Cohen 23. Diese Angabe stimmt aber nicht, denn es ist C 11 oder C 12 (Syrische Prägung). Kann ich davon ausgehen, daß es C 12 ist?
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 1544
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Re: Severer-Special
Laut online-Version des Cohen stimmt #23 schon. Die Nummern 11 und 12 wären Sesterzen mit AEQVITAS AVGVST bzw. AEQVITAS PVBLICA.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- pepone
- Beiträge: 208
- Registriert: So 28.12.08 09:00
- Wohnort: Altdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Konnte letzte Woche ein super Schnäppchen machen und diesen Septimius für 15 € kaufen
Av.: IMP CAES L SEPT SEV PERT AVG
Rv.: VICT AVG TR P COS/ S-C
28 mm, 23,4 g
Gruss
Simon

Av.: IMP CAES L SEPT SEV PERT AVG
Rv.: VICT AVG TR P COS/ S-C
28 mm, 23,4 g
Gruss
Simon
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Hab noch zwei Neuzugänge - Der Septimius ist zwar nicht besonders schön, aber die "originalen" Stücke sieht man nicht gerade oft und wenn, dann teuer. Deshalb gebe ich mich (vorerst) zufrieden mit der "Nachahmung" 
1)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE Dupondius, Rome, 213
ANTONINVS PIVS AVG BRIT;
Radiate head right
P M TR P XVI COS IIII P P, S-C;
Mars standing left, holding Victory in right hand and resting left hand on shield, spear against left arm, seated captive at feet to leeft
8,83 gr, 25 mm
RIC IVa, 501; BMC V, 254; C. 219
2)
Septimius Severus (193 – 211 AD)
AE ancient cast after an As, Uncertain mint (Gaul ?), after 208
SEVERVS PIVS AVG;
Laureate head right
P M TR P XVI, COS III P P SC in exergue;
Bridge, with arches, towers at both ends and boat below
4,59 gr, 23 mm
Cast after RIC IVa, 786c; BMC V, 857; C. 523
Valete
Gabriel

1)
Caracalla (198 – 217 AD)
AE Dupondius, Rome, 213
ANTONINVS PIVS AVG BRIT;
Radiate head right
P M TR P XVI COS IIII P P, S-C;
Mars standing left, holding Victory in right hand and resting left hand on shield, spear against left arm, seated captive at feet to leeft
8,83 gr, 25 mm
RIC IVa, 501; BMC V, 254; C. 219
2)
Septimius Severus (193 – 211 AD)
AE ancient cast after an As, Uncertain mint (Gaul ?), after 208
SEVERVS PIVS AVG;
Laureate head right
P M TR P XVI, COS III P P SC in exergue;
Bridge, with arches, towers at both ends and boat below
4,59 gr, 23 mm
Cast after RIC IVa, 786c; BMC V, 857; C. 523
Valete
Gabriel
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 5087
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 2092 Mal
- Danksagung erhalten: 3490 Mal
Re: Severer-Special
Hallo andi89,
dank deiner Reaktion habe ich meinen Irrtum bemerrkt; ich hatte offenbar die Medaillienbände von Cohen erwischt.
Gruß ischbierra
dank deiner Reaktion habe ich meinen Irrtum bemerrkt; ich hatte offenbar die Medaillienbände von Cohen erwischt.
Gruß ischbierra
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Severer-Special
Diesen nicht so häufigen (RIC: R) Sesterz des Dynastiegründers habe ich 1997 auf einer Münzbörse für DM 270 gekauft. In der Rückschau scheint das gar kein so schlechter Kauf gewesen zu sein!
SEPTIMIUS SEVERUS 193 – 211
Æ Sesterz Rom 194
Av.: L SEPT SEV PERT AVG IMP III - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts halb von hinten
Rv.: MONET • AVG • COS • II P P S C (im Abschnitt) - Die drei Monetae nach links stehend; jede mit Waage in der Rechten und Füllhorn in der Linken
RIC 670; C. 335
30 mm / 20,11 g ; Stempelstellung 11 Uhr
Gruß
chinamul
SEPTIMIUS SEVERUS 193 – 211
Æ Sesterz Rom 194
Av.: L SEPT SEV PERT AVG IMP III - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts halb von hinten
Rv.: MONET • AVG • COS • II P P S C (im Abschnitt) - Die drei Monetae nach links stehend; jede mit Waage in der Rechten und Füllhorn in der Linken
RIC 670; C. 335
30 mm / 20,11 g ; Stempelstellung 11 Uhr
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
ein sehr schöner Sesterz und das zu dem Preis mein Glückwunsch.
Gruss Argonaut
Gruss Argonaut

Mit besten Grüssen der Argonaut
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 529 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Severer-Special
Ein feines Stück, besonders mit dieser gleichmäßigen
Patina. Glückwunsch !
Grüsse Franz

Grüsse Franz
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Nr. 1006 (Vs. 148 / Rs. 228) in meinem Stempelkatalog.
Ich lese auf der Vs. IMP IIII, die vier Striche sehr eng beieinander, es fehlte dem Stempelschneider an Platz.
Ich lese auf der Vs. IMP IIII, die vier Striche sehr eng beieinander, es fehlte dem Stempelschneider an Platz.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Hallo liebe Leute
dieses Kuriosum habe ich neulich auf ebay ergattert. Eine Mittelbronze (?) von Geta als Caesar, aus welcher ich beim besten Willen nicht schlau werde. Weder die Rückseitendarstellung (Figur mit erhobener Hand? Müsste Geta sein?), noch die Legende PRINCIP IV[VENTVTIS?] kann ich irgendwie einordnen.
Der Stempeldurchmesser lässt auf eine Mittelbronze schliessen (ca. 24 mm), der Schrötling mit 29 mm ist recht massig. Gewicht: 13.05 gr.
Hat jemand eine Vermutung resp. schonmal sowas gesehen? Vielleicht liegt die Lösung auch auf der Hand und ich hab was übersehen - über Meinungen wäre ich froh.
Valete
Gabriel
dieses Kuriosum habe ich neulich auf ebay ergattert. Eine Mittelbronze (?) von Geta als Caesar, aus welcher ich beim besten Willen nicht schlau werde. Weder die Rückseitendarstellung (Figur mit erhobener Hand? Müsste Geta sein?), noch die Legende PRINCIP IV[VENTVTIS?] kann ich irgendwie einordnen.
Der Stempeldurchmesser lässt auf eine Mittelbronze schliessen (ca. 24 mm), der Schrötling mit 29 mm ist recht massig. Gewicht: 13.05 gr.
Hat jemand eine Vermutung resp. schonmal sowas gesehen? Vielleicht liegt die Lösung auch auf der Hand und ich hab was übersehen - über Meinungen wäre ich froh.
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Anscheinend Stobi, Makedonien, Rs. MVNICIPIV - [M STOBENSIVM], Sarapis (?) steht frontal, r. Hand erhoben, Schlange in der Linken, Varbanov 4122 (Vs. stempelgleich).
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Vielen Dank Curtis, xD wird dann wohl aussortiert... - zum Glück war das Teil nicht teuer. Darauf fall ich nicht nochmals rein 
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste