Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Danke Alexander, schon sehr beeindruckend, fast 2000 Jahre spaeter, und all diese Details sind bekannt. Ein wirklich faszinierendes Hobby.
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Severer-Special
Die Datierungen von Hill sind aber sehr unzuverlässig, ich würde sie nicht kommentarlos übernehmen.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 20#p128720
Grüße, Stefan
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 20#p128720
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Ok, Danke Stefan, nur wie schreibe ich es dann am besten?
ich versuche es so: Geta, 200-202 AD, [nach Hill: 200 AD, (7. Emission), (Hill 423)]
Na irgendwie bin ich berughigt das es doch nicht so einfach und leicht zu bestimmen geht, ein bisschen "geheimnisvoll" muss doch auch sein!
ich versuche es so: Geta, 200-202 AD, [nach Hill: 200 AD, (7. Emission), (Hill 423)]
Na irgendwie bin ich berughigt das es doch nicht so einfach und leicht zu bestimmen geht, ein bisschen "geheimnisvoll" muss doch auch sein!
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Severer-Special
Ich würde schreiben:
Geta als Caesar unter Septimius Severus, 198-209 n. Chr.
RIC 18 (200-202 n. Chr.) ; Hill 423 (7. Emission, 200 n. Chr.)
und im Hinterkopf behalten, dass Hills Datierungen mit Vorsicht zu genießen sind.
Münzstätte ist Rom.
Grüße, Stefan
Geta als Caesar unter Septimius Severus, 198-209 n. Chr.
RIC 18 (200-202 n. Chr.) ; Hill 423 (7. Emission, 200 n. Chr.)
und im Hinterkopf behalten, dass Hills Datierungen mit Vorsicht zu genießen sind.
Münzstätte ist Rom.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Danke fuer deine Hilfe Stefan,
Gruesse Michael
Gruesse Michael
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- kc
- Beiträge: 3590
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Severer-Special
Hier hätte ich einen feinen Dupondius des Elagabal mit glänzender, schwarzgrüner Patina.
Das Stück ist bisher uneditiert, der Verkäufer hat es bei Wildwinds eintragen lassen.
Ich bin froh, dass ich das Stück für relativ wenig Geld mitnehmen konnte.
Obv. IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG, draped, cuirassed and radiate bust right
Rev. FORTVNAE REDVCI S C, Fortuna standing left, holding rudder and cornucopiae
Mint: Rome, 218-222
25mm 10.5g
Not in RIC, Wildwinds example coin
Grüße
kc
Das Stück ist bisher uneditiert, der Verkäufer hat es bei Wildwinds eintragen lassen.
Ich bin froh, dass ich das Stück für relativ wenig Geld mitnehmen konnte.

Obv. IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG, draped, cuirassed and radiate bust right
Rev. FORTVNAE REDVCI S C, Fortuna standing left, holding rudder and cornucopiae
Mint: Rome, 218-222
25mm 10.5g
Not in RIC, Wildwinds example coin
Grüße
kc
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Gratuliere kc, eine einzigartige Schoenheit.
Ich stelle jetzt einmal eine dumme Anfaengerfrage: Deine Muenze ist ein Unikat, mindestens im Zustand ss+, muesste sie dann nicht im hohen 4 stelligen Eurobereich bewertet werden? Jeder Sammler, natuerlich auch Du, muss doch Luftspruenge machen wenn er soetwas findet?! Melden sich nicht sofort massenhaft Private und Museen als Kaeufer bei dir? Oder kommen solche einzigartigen Funde oft vor?
Gruesse Michael

Ich stelle jetzt einmal eine dumme Anfaengerfrage: Deine Muenze ist ein Unikat, mindestens im Zustand ss+, muesste sie dann nicht im hohen 4 stelligen Eurobereich bewertet werden? Jeder Sammler, natuerlich auch Du, muss doch Luftspruenge machen wenn er soetwas findet?! Melden sich nicht sofort massenhaft Private und Museen als Kaeufer bei dir? Oder kommen solche einzigartigen Funde oft vor?
Gruesse Michael
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- kc
- Beiträge: 3590
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Severer-Special
Hallo Michaelus,
Naja, klar sind diese unbekannten Typen immer etwas tolles und sicher auch von Spezialsammlern gesucht.
Die Mittelbronzen sind häufig in schlechtem Erhaltungszustand zu finden, da gehört diese Münze schon zu den besseren.
Damit ein As oder Dupondius ein paar tausend Euro bringt, müssen die aber Toperhaltung haben und zudem noch
sehr selten sein, am besten mit einem historisch bedeutsamen Reversmotiv. All diese Punkte sind hier leider nicht erfüllt,
sodass ich auch viel weniger dafür zahlen musste.
Grüße
kc
Naja, klar sind diese unbekannten Typen immer etwas tolles und sicher auch von Spezialsammlern gesucht.
Die Mittelbronzen sind häufig in schlechtem Erhaltungszustand zu finden, da gehört diese Münze schon zu den besseren.
Damit ein As oder Dupondius ein paar tausend Euro bringt, müssen die aber Toperhaltung haben und zudem noch
sehr selten sein, am besten mit einem historisch bedeutsamen Reversmotiv. All diese Punkte sind hier leider nicht erfüllt,
sodass ich auch viel weniger dafür zahlen musste.
Grüße
kc
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Hmm aber ein Unikat in diesem Zustand, egal welcher Wert, das Wochenende wirst du sicher mit einem riesigen Laecheln verbringen!
Fuer mich total beeindruckend, Danke kc fuers herzeigen, Michael
Fuer mich total beeindruckend, Danke kc fuers herzeigen, Michael
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Unediert heißt nicht gleich Unikat. Dieses Wort sollte man nicht benutzen, nur ein Bruchteil der antiken Numismatik findet online statt. Es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens ein zweites Exemplar in irgendeiner Sammlung, bestimmt mehr als eins.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11350
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Severer-Special
Bestimmt kennt Curtis eines, sonst hätte er dagegen geboten. 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Wie ich vor kurzem im US-Forum geschrieben habe:
A nice acquisition, dupondii of Elagabalus are rare!
This particular type is unlisted in RIC, but not unknown.
The BM now has a specimen from the same dies, formerly in my collection, I acquired it from Baldwin's in 1984.
I have a plaster cast of another example, same obv. die, different rev. die, Boutin stock, Paris.
Seltenheiten dieser Art sind nicht besonders teuer, erstens weil sie in der antiken Numismatik häufig vorkommen, zweitens weil es verhältnismässig wenige Spezialsammler gibt, die sich dafür interessieren! Trotzdem wird sich der Kenner freuen, solche Seltenheiten zu ergattern.
Dupondii mit FORTVNAE REDVCI und PAX AVGVSTI sind bekannt. Ob auch Dupondii für die drei anderen Bronzetypen derselben Ausgabe, ADVENTVS AVGVSTI, LIBERALITAS AVG II und LIBERAL AVG II P M TR P II COSII P P Verteilungs-Szene, irgendwann auftauchen werden?
A nice acquisition, dupondii of Elagabalus are rare!
This particular type is unlisted in RIC, but not unknown.
The BM now has a specimen from the same dies, formerly in my collection, I acquired it from Baldwin's in 1984.
I have a plaster cast of another example, same obv. die, different rev. die, Boutin stock, Paris.
Seltenheiten dieser Art sind nicht besonders teuer, erstens weil sie in der antiken Numismatik häufig vorkommen, zweitens weil es verhältnismässig wenige Spezialsammler gibt, die sich dafür interessieren! Trotzdem wird sich der Kenner freuen, solche Seltenheiten zu ergattern.
Dupondii mit FORTVNAE REDVCI und PAX AVGVSTI sind bekannt. Ob auch Dupondii für die drei anderen Bronzetypen derselben Ausgabe, ADVENTVS AVGVSTI, LIBERALITAS AVG II und LIBERAL AVG II P M TR P II COSII P P Verteilungs-Szene, irgendwann auftauchen werden?
Zuletzt geändert von curtislclay am Fr 04.10.13 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Ein schönes Stück, ich hatte es auch in Beobachtung, aber der Preis war mir dann doch zu hoch, genau aus dem Grund, dass es bestimmt noch mehr Stücke davon gibt. Trotzdem Gratulation!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Ich bitte um Nachsicht, die Sammelleidenschaft habe ich schon , aber das Wissen dazu ist noch nicht vorhanden.areich hat geschrieben:Unediert heißt nicht gleich Unikat. Dieses Wort sollte man nicht benutzen, nur ein Bruchteil der antiken Numismatik findet online statt. Es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens ein zweites Exemplar in irgendeiner Sammlung, bestimmt mehr als eins.

"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11350
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Severer-Special
Gar kein Problem - es ist nur so, daß alle Kataloge ja nicht von den alten Römern geschrieben worden sind, die vielleicht so freundlich waren, uns aufzuschreiben, was sie so geprägt haben, sondern von Numismatikern mühsam, sehr mühsam zusamengeklaubt werden mußten. Und die konnten ja nur aus den großen öffentlichen Sammlungen schöpfen und bei Sammlern und Händlern nachschauen, die sie selber kannten; heute kommen noch immer mehr Auktionskataloge und natürlich das Internet dazu. Gerade damit wurde ja der Informationsfluß revolutioniert, und eine Münze, die nicht im RIC steht, ist wahrscheinlich selten und immer erfreulich für den Besitzer, reicht aber in aller Regel NICHT aus, um sich zur Ruhe zu setzen. 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste