Marc Aurel und seine Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Das ist nicht fairbeachcomber hat geschrieben: ..... es ist (mit abstand) mein schönster sesterz, und in der hand noch beeindruckender!

Aber warte nur: In diesem Jahr soll es wieder eine Rentenangleichung geben, dann wird zugeschlagen. Dann sind nämlich die Lacher auf meiner Seite!!


Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Mit Marc Aurel liege ich hier vermutlich schon richtig, aber mehr konnte ich trotz stundenlanger Suche im Netz und Katalogen bisher nicht über diese Münze herausfinden...
kein vergleichbares Stück war von mir zu finden
...hier das, was ich trotz schlechter Erhaltung mir bisher so zusammengereimt habe
Marc Aurel als Caesar unter Antoninus Pius
As 26mm / 9g
AV: (AV)RELIVS CAES - (AR AVG PII F COS II?)
RV: COS II Füllhorn
Für mehr Infos und eine RIC-Nummer bin ich Euch dankbar!
LG
Mithras
kein vergleichbares Stück war von mir zu finden

...hier das, was ich trotz schlechter Erhaltung mir bisher so zusammengereimt habe
Marc Aurel als Caesar unter Antoninus Pius
As 26mm / 9g
AV: (AV)RELIVS CAES - (AR AVG PII F COS II?)
RV: COS II Füllhorn
Für mehr Infos und eine RIC-Nummer bin ich Euch dankbar!
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Der gute alte Cohen ist doch online, und beschreibt auf S. 13, Nr. 112, deinen As, nach einem Exemplar in der Pariser Sammlung, mit einem Schätzpreis von 3 francs, der auf einen interessanteren oder selteneren Typ hindeutet. Die Vs.Legende ist AVRELIVS CAESAR AVG PII F.
RIC 1259 übernimmt dann von Cohen sowohl die Münze wie auch die Seltenheitsangabe "S" für "nicht häufig". Das hängt offensichtlich von Cohens nicht ganz niedrigem Preis ab.
Nur ein Exemplar im BMC, Nr. 1793, nicht abgebildet, 1937 von Baldwin erworben, wohl während der Vorarbeiten für den 1940 erschienenen vierten Katalogband.
Strack 966 nennt Exemplare in Berlin, München, Paris. Hat er nur diese drei Stücke gefunden, oder hat er angenommen, diese Münze ist doch häufig und ich brauche deshalb nicht mehr als drei Exemplare anzuführen?
Ich kann bestätigen, dass dieser As nicht oft auf dem Markt auftaucht, also doch ziemlich selten ist!
RIC 1259 übernimmt dann von Cohen sowohl die Münze wie auch die Seltenheitsangabe "S" für "nicht häufig". Das hängt offensichtlich von Cohens nicht ganz niedrigem Preis ab.
Nur ein Exemplar im BMC, Nr. 1793, nicht abgebildet, 1937 von Baldwin erworben, wohl während der Vorarbeiten für den 1940 erschienenen vierten Katalogband.
Strack 966 nennt Exemplare in Berlin, München, Paris. Hat er nur diese drei Stücke gefunden, oder hat er angenommen, diese Münze ist doch häufig und ich brauche deshalb nicht mehr als drei Exemplare anzuführen?
Ich kann bestätigen, dass dieser As nicht oft auf dem Markt auftaucht, also doch ziemlich selten ist!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Fein.
Grüße Laurentius
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am Fr 08.06.12 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
@Mithras
Das Füllhorn als Revers hat was. Möge es dir viel Glück und Freude bringen.
Dann soll hier auch ein Sesterz aus portugiesischer Quelle (hoffentlich nie versiegend) "entspringen":
Grüße
kc
Das Füllhorn als Revers hat was. Möge es dir viel Glück und Freude bringen.

Dann soll hier auch ein Sesterz aus portugiesischer Quelle (hoffentlich nie versiegend) "entspringen":
Grüße
kc
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
@curtis: ich danke Dir für Deine Bestimmungshilfe und die Erläuterungen!
@Laurentius: mal schauen, ob sich das Portrait mit Strahlenkrone für die Portraitkarten verwenden lässt - fehlt auch noch!
@kc: vielen Dank für die Wünsche! Dieser Sesterz ist einfach der Hammer! Ein wunderbares Portrait!

Wie war das Füllhorn damals in Zusammenhang mit dieser Münze zu deuten? Sollte es speziell Marc Aurel für das zweite Jahr/die zweite Amtsperiode als Konsul Glück bringen? Oder eher allen Römern Reichtum und Überfluss? Für wen oder wie war es gedacht?
LG
Mithras
@Laurentius: mal schauen, ob sich das Portrait mit Strahlenkrone für die Portraitkarten verwenden lässt - fehlt auch noch!
@kc: vielen Dank für die Wünsche! Dieser Sesterz ist einfach der Hammer! Ein wunderbares Portrait!

Wie war das Füllhorn damals in Zusammenhang mit dieser Münze zu deuten? Sollte es speziell Marc Aurel für das zweite Jahr/die zweite Amtsperiode als Konsul Glück bringen? Oder eher allen Römern Reichtum und Überfluss? Für wen oder wie war es gedacht?
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
@ Mithras
Es wäre mir eine Ehre. Versuche Dir im Laufe des Tages noch
ein besser auflösendes Bild per PM zu schicken.
@ kc
Schöner Prachtkerl. Der wird sein Geld wert sein.
Grüße Laurentius
Es wäre mir eine Ehre. Versuche Dir im Laufe des Tages noch
ein besser auflösendes Bild per PM zu schicken.
@ kc
Schöner Prachtkerl. Der wird sein Geld wert sein.
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ich hoffe, hier sind auch Nicht-Römer erlaubt:
AR-Didrachme, 20 mm, 6,9 Gramm
aus Caesarea (Cappadocia)
Av. AYTOKΡ ANTωNЄINOC CЄB - drapierte Büste nach rechts
Rv. YΠATOC Γ - Berg Argaeus, darauf Stern
Ich finde, daß Marc Aurel - mit dem etwas nach oben gerichteten Blick - hier recht "philosophisch dreinschaut".
Beste Grüße in die Runde!
AR-Didrachme, 20 mm, 6,9 Gramm
aus Caesarea (Cappadocia)
Av. AYTOKΡ ANTωNЄINOC CЄB - drapierte Büste nach rechts
Rv. YΠATOC Γ - Berg Argaeus, darauf Stern
Ich finde, daß Marc Aurel - mit dem etwas nach oben gerichteten Blick - hier recht "philosophisch dreinschaut".
Beste Grüße in die Runde!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Es freut mich, daß Du offenbar sehr auf ein gefälliges und korrektes Layout bei Deinen Postings achtest. Das gilt auch besonders für die griechischen Buchstaben der Legenden, wozu sich, wohl auch aus Bequemlichkeit, nicht alle Forumsfreunde aufraffen können. Verständlich ist, wenn vielbeschäftigte Händler bei ihren Beschreibungen auf einen für Anfänger kaum nachvollziehbaren Mischmasch von lateinischen und griechischen Lettern ausweichen, aber in unserem Forum möchte ich doch mit Nachdruck dafür plädieren, daß im Interesse der noch nicht so erfahrenen Forumsfreunde wir in unseren Postings die Legenden so wiedergeben, wie sie auch tatsächlich auf den Münzen zu sehen sind.
Dein freundliches Einverständnis voraussetzend habe ich mal an drei Stellen rein formal in Dein Posting hineinredigiert - natürlich ohne Inhalt und sonstige Form zu verändern. Es handelt sich dabei zweimal um die Ersetzung des eckigen E durch das runde Є, zudem habe ich das ω größenmäßig an die anderen Zeichen der Av.-Legende angeglichen. Das ist ganz einfach: Der Buchstabe wird markiert, bei den Schriftgrößen wählt man "Groß" und ersetzt dann im Text die Größenskalierung 150 durch 125 oder 126, je nach Geschmack.
Und, bitte, nicht böse sein wegen meines eigenmächtigen Eingriffs in Dein Posting!
Gruß
chinamul
Dein freundliches Einverständnis voraussetzend habe ich mal an drei Stellen rein formal in Dein Posting hineinredigiert - natürlich ohne Inhalt und sonstige Form zu verändern. Es handelt sich dabei zweimal um die Ersetzung des eckigen E durch das runde Є, zudem habe ich das ω größenmäßig an die anderen Zeichen der Av.-Legende angeglichen. Das ist ganz einfach: Der Buchstabe wird markiert, bei den Schriftgrößen wählt man "Groß" und ersetzt dann im Text die Größenskalierung 150 durch 125 oder 126, je nach Geschmack.
Und, bitte, nicht böse sein wegen meines eigenmächtigen Eingriffs in Dein Posting!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Danke!
Zuletzt geändert von zauberer_jackl am Di 01.04.14 20:51, insgesamt 3-mal geändert.
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Sesterz des Marc Aurel
31 mm
24,36 g
177 n.Chr. geprägt
Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz n.r.
MARCVS ANTONINVS AVGVSTVS GERMANICVS SARMATICVS TRIBVNICIA POTESTATE XXXI Sarmatischer Waffenhaufen (Schuppenbrustpanzer eines sarmatischen Reiters, Schilde, tuba curva, vexillum, draco, Reiterbogen und kataphrakti)
IMPERATOR VIII CONSVL III PATER PATRIAE
SENATVS CONSVLTO (im Feld)
DE SARMATIS (im Abschnitt)
von den Sarmaten (erbeutete Waffen) 175 n. Chr. überschritt der Sarmatische Stamm der Jazygen die untere Donau. Marc Aurel stellte sich dem Eindringling und errang einen Sieg. Im darauf folgenden Waffenstillstand verlangte der römische Kaiser vom jazygischen König Zanticus 8.000 Reitertruppen als Tribut, wovon 5.500 sofort in die römische Provinz Britannia zum Schutz des Hadrianswall verlegt wurden.
Den Triumph über die Sarmaten und Germanen feierte Marc Aurel am 23. Dezember 176 n.Chr. in Rom
Die Sarmaten waren die ersten, welche gepanzerte Reiter mit langen (bis zu 4m) Lanzen einsetzten, die Kataphrakti. Diese Kataphrakten waren überaus erfolgreich beim Aufbrechen der feindlichen Linien. Sie waren quasi die Prototypen der mittelalterlichen Ritter.
31 mm
24,36 g
177 n.Chr. geprägt
Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz n.r.
MARCVS ANTONINVS AVGVSTVS GERMANICVS SARMATICVS TRIBVNICIA POTESTATE XXXI Sarmatischer Waffenhaufen (Schuppenbrustpanzer eines sarmatischen Reiters, Schilde, tuba curva, vexillum, draco, Reiterbogen und kataphrakti)
IMPERATOR VIII CONSVL III PATER PATRIAE
SENATVS CONSVLTO (im Feld)
DE SARMATIS (im Abschnitt)
von den Sarmaten (erbeutete Waffen) 175 n. Chr. überschritt der Sarmatische Stamm der Jazygen die untere Donau. Marc Aurel stellte sich dem Eindringling und errang einen Sieg. Im darauf folgenden Waffenstillstand verlangte der römische Kaiser vom jazygischen König Zanticus 8.000 Reitertruppen als Tribut, wovon 5.500 sofort in die römische Provinz Britannia zum Schutz des Hadrianswall verlegt wurden.
Den Triumph über die Sarmaten und Germanen feierte Marc Aurel am 23. Dezember 176 n.Chr. in Rom
Die Sarmaten waren die ersten, welche gepanzerte Reiter mit langen (bis zu 4m) Lanzen einsetzten, die Kataphrakti. Diese Kataphrakten waren überaus erfolgreich beim Aufbrechen der feindlichen Linien. Sie waren quasi die Prototypen der mittelalterlichen Ritter.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
hi,
@kc: sehr schöner sesterz. diese portugiesische quelle, von der du gesprochen hast, ist die auch mitglied dieses
forums und treibt sich gern an "stränden" herum?
gruss antinovs
@kc: sehr schöner sesterz. diese portugiesische quelle, von der du gesprochen hast, ist die auch mitglied dieses
forums und treibt sich gern an "stränden" herum?
gruss antinovs
LXXIIII
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Hallo zauberer-jackl!
Es tut gut, bei einem solchen Thema Gleichgesinnte zu finden. Ich habe schon immer daran geglaubt, daß gute Beispiele auf Dauer etwas verändern können. Laß es uns also mit vereinten Kräften weiter versuchen!
Gruß
chinamul
Es tut gut, bei einem solchen Thema Gleichgesinnte zu finden. Ich habe schon immer daran geglaubt, daß gute Beispiele auf Dauer etwas verändern können. Laß es uns also mit vereinten Kräften weiter versuchen!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
na,klar!antinovs hat geschrieben:hi,
@kc: sehr schöner sesterz. diese portugiesische quelle, von der du gesprochen hast, ist die auch mitglied dieses
forums und treibt sich gern an "stränden" herum?
gruss antinovs

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 1383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 35 Antworten
- 6911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 1884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 3 Antworten
- 1917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FDDR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste