Marc Aurel und seine Münzen

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von friedberg » Mo 06.12.21 20:05

Hallo,

das Stück läuft unter Antoninus Pius FÜR Mark Aurel

http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.1308A

Mit freundlichen Grüßen

andi89
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von andi89 » Mo 06.12.21 20:06

Du suchst beim falschen Kaiser. :wink:
Du musst unter Pius, nicht Mark Aurel suchen. Deine verlinkten Stücke sind deshalb von Lucius Verus.

http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.1308A
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.1308B

Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1490
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von jschmit » Mo 06.12.21 20:09

Ja gut, das hab ich ja gefunden :-P
Aber wieso sind auf den einen Schlangen und den anderen nicht? Und was mache ich falsch wenn ich mittlerweile nur 15 Exemplare auf acsearch finde? Ich kann so natürlich schlecht vergleichen..

Ich hab das schon gefunden wie gesagt ;-) ric 1308a - selbe Seite :-P ändert aber nix. Und Schlangen werden nicht erwähnt.

LG, Joel
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1490
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von jschmit » Mo 06.12.21 20:10

Es bleibt ja immer noch 1308a? :-P auch wenn Ric 1308 von mir natürlich falsch war, also der Link dazu.
Mein Ric 1308a von acsearch im selben Beitrag war aber der richtige und passend :-P aber ich finde trotzdem nur 15 Exemplare, nur eine mit Schlangen. (Wobei ich mich täuschen kann, ich bin kein acsearch Mitglied)
Grüße,

Joel

d_k
Beiträge: 41
Registriert: Di 04.04.17 19:08
Wohnort: südlich v. Flavia Solva
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von d_k » Mo 06.12.21 20:13


Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1490
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von jschmit » Mo 06.12.21 20:17

Ihr postet jetzt denselben Link. Was ist der Unterschied zwischen 1308 und 1308a? Warum das mit den Schlangen?
Unter Ric 1308 finde ich jetzt 42 Exemplare, einige falsch beschrieben. Aber auch hier - kaum Schlangen..
Auf dem gezeigten 1308a auch - keine Schlangen.
Zuletzt geändert von jschmit am Mo 06.12.21 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße,

Joel

d_k
Beiträge: 41
Registriert: Di 04.04.17 19:08
Wohnort: südlich v. Flavia Solva
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von d_k » Mo 06.12.21 20:17

…sorry, hab übersehen das schon beantwortet ist :oops:

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11303
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 06.12.21 20:19

RIC Antoninus Pius 1308! Das ist ja eine Münze des Marcus als Caesar.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von friedberg » Mo 06.12.21 20:20

Hallo,

RIC III Antoninus Pius 1308a (FÜR Mark Aurel)

Die Schlangen sind ja ein grundsätzlicher Begleiter der Minerva, bei Deinem Stück sind sie halt
gut sichtbar und nicht so abgenudelt wie bei den meisten anderen.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0

andi89
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von andi89 » Mo 06.12.21 20:22

Das mit der Aegis ist eine gute Frage .. ? Vermutlich ist es ein Detail, auf das nicht so viele achten und das deshalb nicht in allen Beschreibung zu finden ist; zumal wohl oft auch wegen der Erhaltung nicht optimal zu sehen.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1490
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von jschmit » Mo 06.12.21 20:22

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Mo 06.12.21 20:19
RIC Antoninus Pius 1308! Das ist ja eine Münze des Marcus als Caesar.

Homer
Jo, und wenns mir noch einer sagt..meine Suche war Pius Ric 1308 bzw 1308a.

Die Münze im Link den ich gepostet habe, sollte zeigen dass ich das schon gefunden habe. Wo sind die Schlangen? Und was ist der Unterschied zu Pius 1308 ohne und mit a?

Edit: Die Frage wurde beantwortet, danke!

Ich hab unter Pius Ric 1308 gesucht. Für Aurelius - da wäre ich als Suchsatz nicht gekommen :-D

Aber das ich die Münze vorher gepostet habe, sollte zeigen dass ich schon welche gefunden habe - nur eben fast alle OHNE Schlangen.
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11303
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 06.12.21 20:28

Die Schlangen sind Zubehör der Aegis. Wahrscheinlich sind sie eben auf diesem Stempel besonders betont. Habe gerade noch mal nachgeschaut, RIC AP 1308a stimmt schon.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1490
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von jschmit » Mo 06.12.21 20:31

Gut, dann belasse ich es bei AP Ric 1308a - danke euch! :-)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von friedberg » Mo 06.12.21 20:34

Irgendwie geht es durcheinander oder es liegt einfach an mir.

Das betreffende Stück hat doch gar keine Aegis ???

Die Schlangen sind "Zubehör" der Minerva, oder habe ich mir das falsch gemerkt ?

Mit der Bitte um Erklärung und mit freundlichen Grüßen

andi89
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Beitrag von andi89 » Mo 06.12.21 20:39

friedberg hat geschrieben:
Mo 06.12.21 20:34

Das betreffende Stück hat doch gar keine Aegis ???
Aber wir sind uns doch einig, dass auf dem von Joel vorgestellten Stück Schlangen im Brustbereich der Minerva zu srhen sind, oder? Und die sind eben Teil einer Aegis. So sehe ich das.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Junger Marc Aurel?
    von Stadtmynz » » in Römer
    6 Antworten
    723 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Marc Aurel Sesterz
    von Kiste » » in Römer
    6 Antworten
    599 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kiste
  • Marc Aurel Denar in Bronze?
    von Hansa » » in Römer
    11 Antworten
    343 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Commodus, Marc Aurel oder Antoninus Pius??
    von Wienerl » » in Römer
    4 Antworten
    308 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wienerl
  • Schrötlingsfehler bei röm. Münzen
    von Idila » » in Römer
    22 Antworten
    1632 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste