Marc Aurel und seine Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5806
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ich hab hier noch einen Lucilla Sesterzen.
Leider hat er im Gesicht einen Schrötlingsschaden.
Aber ich finde ihn trotzdem hübsch...
Martin
Leider hat er im Gesicht einen Schrötlingsschaden.
Aber ich finde ihn trotzdem hübsch...
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5806
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Und hier hätte ich noch einen ... leider mit rauher Patina.
Martin
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5806
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Da hast Du allerdings Recht.


130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 4982
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
- mike h
- Beiträge: 5806
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Bearbeitet ist anders...
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- kc
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Da wurde nichts geschnitzt oder ähnliches.
VG
kc
VG
kc
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Marcus Aurelius für Divus Lucius Verus:
DIVVS VERVS / CONSECRATIO S C
Sesterz, Rom 169 n.Chr.
RIC 1511, BMCR 1364, Banti 41 (12 Exemplare)
DIVVS VERVS / CONSECRATIO S C
Sesterz, Rom 169 n.Chr.
RIC 1511, BMCR 1364, Banti 41 (12 Exemplare)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GiulioGermanico für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mike h (Mo 24.10.22 21:06) • Numis-Student (Di 25.10.22 06:49)
- harald
- Beiträge: 1329
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
So wie alle meine römischen Münzen, wurde auch dieser As von mir vor einiger Zeit selbst gefunden.
Besonders die detailreiche Reversdarstellung finde ich hier sehr interessant.
Ich hätte dazu folgende Frage an die Experten:
Handelt es sich bei der Reversdarstellung um den personifizierten Tiber, oder doch eher die Donau.
Bei den Beschreibungen der bekannten Auktionshäuser finden sich immer wieder unterschiedliche Deutungen und für beide gibt es für mich durchaus nachvollziehbare Argumente..
Marcus Aurelius, As,
Rom 175 n. Chr.
RIC 1145
Grüße
Harald
Besonders die detailreiche Reversdarstellung finde ich hier sehr interessant.
Ich hätte dazu folgende Frage an die Experten:
Handelt es sich bei der Reversdarstellung um den personifizierten Tiber, oder doch eher die Donau.
Bei den Beschreibungen der bekannten Auktionshäuser finden sich immer wieder unterschiedliche Deutungen und für beide gibt es für mich durchaus nachvollziehbare Argumente..
Marcus Aurelius, As,
Rom 175 n. Chr.
RIC 1145
Grüße
Harald
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor harald für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Mi 01.02.23 10:46) • Steffl0815 (Mi 01.02.23 11:23) • Homer J. Simpson (Mi 01.02.23 11:54) • didius (Mi 01.02.23 14:18) • Mynter (Mi 01.02.23 15:10) • alex789 (Mi 01.02.23 19:15) • Ampelos (Do 09.03.23 16:37)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
1. Tolle Münze!!
2. Ich denke mir manchmal: Wie oft haben die sich in der Antike wohl gedacht "Das müssen wir nicht draufschreiben, das weiß doch jeder Depp!" - und heute sitzen wir Deppen da und zermartern unsere Hirne...
Homer
2. Ich denke mir manchmal: Wie oft haben die sich in der Antike wohl gedacht "Das müssen wir nicht draufschreiben, das weiß doch jeder Depp!" - und heute sitzen wir Deppen da und zermartern unsere Hirne...

Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mike h (Mi 01.02.23 11:56) • harald (Mi 01.02.23 14:46)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5046
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ich denke, anhand der Darstellung kann man das nicht sagen. Das ist eine Flussgottdarstellug ohne individuelle Merkmale, die auf einen bestimmten Flussgott deuten.
Geschichtlich begründet könnte es sich vielleicht um eine Donauüberquerung (Markomannenkrieg) handeln.
Geschichtlich begründet könnte es sich vielleicht um eine Donauüberquerung (Markomannenkrieg) handeln.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- harald (Mi 01.02.23 14:46)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 12885
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Sieht die abgebildete Gottheit nicht weiblich aus? Sowohl Danuvius als auch Tiberis sind aber männliche Gottheiten.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Bei dieser CNG-Auktion findet sich eine geografische und nautische Argumentation: https://www.acsearch.info/search.html?id=157664
Mehr dazu hab' ich aber auch nicht gefunden
.
Gruß
Altamura
Mehr dazu hab' ich aber auch nicht gefunden

Gruß
Altamura
- harald
- Beiträge: 1329
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Da sich der Fundort nahe von Carnuntum befindet und aus Lokalpatriotismus, wäre mir natürlich die Variante Danuvius lieber.
Der Einwand von Peter ist durchaus berechtigt.
Ich meine auch, dass die überwiegende Mehrzahl römischer Flussgötter im Gegensatz zu dieser Darstellung männlich war.
Andrerseits gibt es auch weibliche Personifikationen, zum Beispiel Nilus:
http://www.imperiumromanum.com/religion ... ter_01.htm
Grüße
Harald
Der Einwand von Peter ist durchaus berechtigt.
Ich meine auch, dass die überwiegende Mehrzahl römischer Flussgötter im Gegensatz zu dieser Darstellung männlich war.
Andrerseits gibt es auch weibliche Personifikationen, zum Beispiel Nilus:
http://www.imperiumromanum.com/religion ... ter_01.htm
Grüße
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wienerl
-
- 14 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
-
- 22 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 8 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste