Marc Aurel und seine Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12033
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1678 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Dann frage ich mal ganz frech: Antike Weißmetallguß-Umlauffälschung oder moderne Fälschung? Auch Helios hat als Münzstätte "Rom (?)" angegeben, das Gewicht ist eher niedrig mit 2,71 g, und die Gebote waren auch eher verhalten; ich erinnere mich, vor nicht allzu langer Zeit einen Denar von Antoninus Pius und Faustina I. gesehen zu haben, der für - wenn ich mich nicht irre - 5000 Euro wegging. Leider finde ich den Link nicht mehr.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Diesen interessanten Sesterzen des Marcus Aurelius konnte ich vor einiger Zeit erwerben.
Da ich den Thread vorhin gerade wiederentdeckt hatte, hab ich mir gedacht, dass dieses Stück hier am besten hin passt
Dies ist übrigens zugleich meine erste ( womöglich auch für längere Zeit meine letzte ) ADLOCVTIO-Szene auf einem Sesterzen.
Sestertius
OV: Laureate head to right.
Leg: M ANTONINVS AVG TR P XXIIII
RV: Aurelius standing left on platform attended by two officers, addressing three soldiers standing right before, each holding a signum.
Leg: COS III
Ex: ADLOCVT AVG / SC
Rome
RIC 973
Viele Grüsse
Simon
Da ich den Thread vorhin gerade wiederentdeckt hatte, hab ich mir gedacht, dass dieses Stück hier am besten hin passt

Dies ist übrigens zugleich meine erste ( womöglich auch für längere Zeit meine letzte ) ADLOCVTIO-Szene auf einem Sesterzen.
Sestertius
OV: Laureate head to right.
Leg: M ANTONINVS AVG TR P XXIIII
RV: Aurelius standing left on platform attended by two officers, addressing three soldiers standing right before, each holding a signum.
Leg: COS III
Ex: ADLOCVT AVG / SC
Rome
RIC 973
Viele Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- mike h
- Beiträge: 6021
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 900 Mal
- Danksagung erhalten: 1439 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Nachdem Chinamul das folgende Stück als Antoninus Pius disqualifiziert hat, stelle ich es hier zusammen mit zwei Vergleichsstücken nochmals ein.
23 x 24 mm, exakt 10 g
Der Rückseitenstil deutet auf Antiochia ad Orontem hin...
Nun die Vergleichsstücke:
Dupondius
AV: M ANTONINUS AVG TRP XXV
RV: COS III SC / Roma nach links sitzend
Kampmann 37.179.3
23 x 24 mm, ebenfalls exakt 10 g
Die Rückseite kommt im nächsten Beitrag.
Frage an die Red: Warum maximal 5 Fotos? Das ist unlogisch!
Martin
23 x 24 mm, exakt 10 g
Der Rückseitenstil deutet auf Antiochia ad Orontem hin...
Nun die Vergleichsstücke:
Dupondius
AV: M ANTONINUS AVG TRP XXV
RV: COS III SC / Roma nach links sitzend
Kampmann 37.179.3
23 x 24 mm, ebenfalls exakt 10 g
Die Rückseite kommt im nächsten Beitrag.
Frage an die Red: Warum maximal 5 Fotos? Das ist unlogisch!
Martin
Zuletzt geändert von mike h am So 21.10.12 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6021
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 900 Mal
- Danksagung erhalten: 1439 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Hier die Rückseite
AS
AV: M ANTONINUS AVG TRP XXV
RV: COS III SC / Minerva nach rechts stehend
Kampmann 37.180
24 x 25,5 mm, exakt 11 g
Martin
AS
AV: M ANTONINUS AVG TRP XXV
RV: COS III SC / Minerva nach rechts stehend
Kampmann 37.180
24 x 25,5 mm, exakt 11 g
Martin
Zuletzt geändert von mike h am So 21.10.12 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Dapsul
- Beiträge: 754
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ich habe mal wieder keinen römischen beizutragen, aber dafür diesen trotz der etwas löchrigen Oberfläche doch recht ansehnlichen jungen Marcus aus Makedonien; Av. Büste l, ΑΥΡΗΛΙΟΣ [ΚΑΙΣΑΡ]; Rv. makedonischer Schild, ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ; 7,28 g, 22 mm, RPC online 4273.
Frank
Frank
- klausklage
- Beiträge: 2144
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=701&lot=259
Wenn ich mich eben nicht verhört habe, ist der an ein Vorabgebot von 750 € zugeschlagen worden. Nicht schlecht bei dem Schätzpreis! Dabei sieht der für mich nach einer Allerweltsmünze aus. Was macht den so wertvoll?
Olaf (leider auch mal wieder erfolglos)
Wenn ich mich eben nicht verhört habe, ist der an ein Vorabgebot von 750 € zugeschlagen worden. Nicht schlecht bei dem Schätzpreis! Dabei sieht der für mich nach einer Allerweltsmünze aus. Was macht den so wertvoll?
Olaf (leider auch mal wieder erfolglos)
squid pro quo
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Kann das sein? http://munzeo.com/coin/marcus-aurelius- ... l-20132775
Ist das nicht vielmehr ein barbarisierter Tetricus o.ä.?
Ist das nicht vielmehr ein barbarisierter Tetricus o.ä.?
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23962
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11824 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
ja, in Gold
in 24-karätigem Feingold eingehüllte AE-Münze und dann falsch bestimmt...
Hatten wir diesen Vogel nicht neulich schon besprochen ?
MR

Hatten wir diesen Vogel nicht neulich schon besprochen ?
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23962
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11824 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
du hast uns genau diesen Vogel schon in "Sachen zum Lachen" vorgestellt:Peter43 hat geschrieben:Barbarisiert und in Gold?
Schöne Grüße,Peter43 hat geschrieben:Hier hat ein Verkäufer die Münzen mit Gold bedampft, um sie wertvoller zu machen: "The coin comes in 24 karat gold plate to protect the coin and makes it a beautiful display item. After Gold plate, it have a special humidity protection layer." Abgesehen davon, daß weder die Bestimmung des Münzortes noch des Kaisers stimmt. Aber da die Münzen nicht viel wert sind, brauche ich sie wohl nicht im Thread "Gemeuchelte Münzen" einzustellen.
http://www.ebay.de/itm/Antonius-Piu-Riv ... 1c2b8dd0d9
Jochen
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23962
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11824 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
macht doch nichts
Zwei Warnungen sind immer besser 
MR


MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Diese leider nicht mehr so gut erhaltene Münze würde ich einer Prägung aus Laodicea ad Mare zuordnen - was meint ihr?
24,5mm, 9,85g
Marc Aurel und Lucius Verus?
LG
Mithras
24,5mm, 9,85g
Marc Aurel und Lucius Verus?
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 1925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 35 Antworten
- 12724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 15 Antworten
- 4660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 6440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 3205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder