der Unterschied zu meiner Münze ist die Münzstätte - wie Homer es schon bemerkt hat. Dein Stück ist die eher häufigere Variante aus Rom und wohl die Vorlage für die Stempelschneider in Antiochia.
Thibaut Marchal hat dazu eine sehr informative Website
Der Unterschied war im Seaby und RIC noch nicht publiziert , der wichtigste Unterschied ist der Stil.
Die Beschreibung ist jeweils gleich.
Ps. Philippus II ist erst Mitte 247 zum Augustus erhoben wurden und daher ist die Titulatur bereits falsch. Davon ausgehen , das die Rückseiten der Titulatur sich weiterhin an Philippus I. ausrichtet. Philippus hatte das Tribunat zum dritten mal in 246 inne.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
ich bin da jetzt kein Spezialist.
Meines Erachtens haben alle Anderen immer empfohlen, die grünen Stelle auszukratzen, und erst danach die Behandlung durchzuführen.
Es soll sich ja eine Korrosionsschutzschicht auf der METALLoberfläche bilden.
Ich zweifle etwas daran, das BTA durch die porösen Korrosionsschichten bis auf's Metall dringen kann.
Allerdings würde ich gerne den Rat eines Fachmannes dazu hören.
Allerdings würde ich gerne den Rat eines Fachmannes dazu hören.
Martin
Ich auch Darum habe ich gefragt.
Ich hätte halt eine gewisse Hoffnung, dass der Korrosionsinhibitor die roten Flecken gleich soweit stabilisiert, dass es erst gar nicht grün-blühend wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Goldfarbene Sesterz mit Philippus Aug. auf der Vorderseite.Hinten ist eine sitzende Frau abgebildet die etwas in der Hand hält.
Die Münze wiegt 13,9...
Letzter Beitrag
Schau dir einfach mal ein paar echte Philippus Sesterzen intensiv an.
Münze:
Marcus Iulius Severus Philippus II Caesar 247/249 n.Chr.
Provinziale Bronze...
Letzter Beitrag
Der Unterschied ist der Bart, den man auf gut erhaltenen Münzen sehen und vergleichen kann. Bei Philipp I. geht der Bart von unterhalb des Kinns auf...
Hallo zusammen.
Ich habe in einem Lot einige Münzen erworben, davon scheinen mir eine nach erster Recherche auch Byzantiner zu sein Zum Großteil eher...
Letzter Beitrag
übrigens findest du hier ein paar Erklärungen zu den verwendeten Zahlzeichen bei den Byzantinern