MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Nachtrag:
ein Hinweis das Philipp vor dem 14.10.244 in Macedonien persönlich war, könnte diese Münze sein.
Es gibt nur diese Variante mit der Darstellung des Philippus auf dem Obverse und der Datierung €OC auf dem Reveres.
Alle weitere Münzen aus Koinon stellen Alexander den Großen auf dem Obverse dar.
Obv. ΑΥΤ Κ ΜΑΡ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟϹ
radiate, draped and cuirassed bust of Philip I, r., seen from rear
Rv.ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚƐΔΟΝΩΝ Β ΝƐΩ, ƐΟϹ
Alexander the Great riding Bucephalus galloping r., raising hand
AMNG 321, RPC 70333, 26mm 11,741g, Year 244
Ex.Roma Numismatic Auction E-Sale 77 Lot 904 26.11.2020
Priscus
ein Hinweis das Philipp vor dem 14.10.244 in Macedonien persönlich war, könnte diese Münze sein.
Es gibt nur diese Variante mit der Darstellung des Philippus auf dem Obverse und der Datierung €OC auf dem Reveres.
Alle weitere Münzen aus Koinon stellen Alexander den Großen auf dem Obverse dar.
Obv. ΑΥΤ Κ ΜΑΡ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟϹ
radiate, draped and cuirassed bust of Philip I, r., seen from rear
Rv.ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚƐΔΟΝΩΝ Β ΝƐΩ, ƐΟϹ
Alexander the Great riding Bucephalus galloping r., raising hand
AMNG 321, RPC 70333, 26mm 11,741g, Year 244
Ex.Roma Numismatic Auction E-Sale 77 Lot 904 26.11.2020
Priscus
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Heute ist dieser gut geprägte Philippus-Sesterz eingetroffen. Das Stück ist schön detailliert und hat eine alte Sammlungspatina.
Philippus Arabs Sestertius
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. ADVENTVS AVGG S C, Emperor on horseback left, raising hand and holding sceptre.
Mint: Rome, 244-249 AD
29mm 20,33g
RIC 165.
VG
kc
Philippus Arabs Sestertius
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. ADVENTVS AVGG S C, Emperor on horseback left, raising hand and holding sceptre.
Mint: Rome, 244-249 AD
29mm 20,33g
RIC 165.
VG
kc
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- jschmit (Sa 23.07.22 20:44) • Numis-Student (So 24.07.22 07:46) • Pinneberg (Di 26.07.22 12:07) • Steffl0815 (Mi 02.11.22 12:31)
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
ein bisher nicht publiziertes Stück konnte ich in den letzten Tagen erwerben.
Es handelt sich um dieses seltenen Antoninian des Philippus II. aus Antiochia. Dieser trägt die im Jahr 249 in Antiochia nur kurz genutzte Umschrift IMP PHILIPPVS AVG. Bisher war jedoch noch kein Stück mit der Rückseite FIDES EXERCITVS bekannt.
Philippus II.
Av. IMP PHILIPPVS AVG
radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. FIDES EXERCITVS
four standards with legionary eagle on the 3rd one
RIC - Bland - Òvàri -, 4,280g , Antiochia, RRR - UNIQUE -
weitere Varianten:
Av. IMP PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. AEQVITAS AVGG
Equity standing left, holding scales with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland 104 Òvàri -, 4,45g , Antiochia, RR+
Gleicher Obv.-Stempel wie bei FIDES EXERCITVS.
Av. IMP PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP VI COS PP
Felicitas standing half-left, holding caduceus with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland 105 Òvàri 40B, 3,87g , Antiochia, RR+
Priscus
ein bisher nicht publiziertes Stück konnte ich in den letzten Tagen erwerben.
Es handelt sich um dieses seltenen Antoninian des Philippus II. aus Antiochia. Dieser trägt die im Jahr 249 in Antiochia nur kurz genutzte Umschrift IMP PHILIPPVS AVG. Bisher war jedoch noch kein Stück mit der Rückseite FIDES EXERCITVS bekannt.
Philippus II.
Av. IMP PHILIPPVS AVG
radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. FIDES EXERCITVS
four standards with legionary eagle on the 3rd one
RIC - Bland - Òvàri -, 4,280g , Antiochia, RRR - UNIQUE -
weitere Varianten:
Av. IMP PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. AEQVITAS AVGG
Equity standing left, holding scales with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland 104 Òvàri -, 4,45g , Antiochia, RR+
Gleicher Obv.-Stempel wie bei FIDES EXERCITVS.
Av. IMP PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP VI COS PP
Felicitas standing half-left, holding caduceus with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland 105 Òvàri 40B, 3,87g , Antiochia, RR+
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Do 18.08.22 18:07) • Numis-Student (Fr 19.08.22 21:05) • jschmit (Di 23.08.22 05:00)
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
damit in diesem "Archiv" mal wieder etwas Bewegung reinkommt, hier mal einige Neuerwerbungen der letzten Zeit.
Philippus I.
Obv. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP III COS PP
Felicitas standing half-left, holding caduceus with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland 25- Òvàri 25A, 3,917g , Antioch
Ex Leu Numismatik AG Web Auction 21 Lot 4699 19.07.2021
Dieses sehr seltene Stück mit der PM TRP III für Antiochia, habe ich bereits letztes Jahr für Philippus II. vorgestellt. Jetzt ist es mir gelungen auch noch die Ausführung für den Senior zu erwerben.
Philippus I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP IIII COS PP
Philip veiled standing left, holding patera with right hand, sacrificing whitout tripod (!)
RIC - Bland 32 Òvàri 37A, 4,580g , Antiochia, RR+
Ex. Jean Elsen Brüssel, Auction 152 number 739 09.09.2022
Nach diesem Stück habe ich schon lange Ausschau gehalten, in den letzten 10 Jahren ist es nur 3x in Auktionen oder bei Ebay aufgetaucht.
anbei noch das etwas häufigere Stück dieser Ausführung mit tripod.
Priscus
damit in diesem "Archiv" mal wieder etwas Bewegung reinkommt, hier mal einige Neuerwerbungen der letzten Zeit.
Philippus I.
Obv. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP III COS PP
Felicitas standing half-left, holding caduceus with right hand and cornucopia in left arm
RIC - Bland 25- Òvàri 25A, 3,917g , Antioch
Ex Leu Numismatik AG Web Auction 21 Lot 4699 19.07.2021
Dieses sehr seltene Stück mit der PM TRP III für Antiochia, habe ich bereits letztes Jahr für Philippus II. vorgestellt. Jetzt ist es mir gelungen auch noch die Ausführung für den Senior zu erwerben.
Philippus I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
radiate, draped and cuirassed bust right
Rv. PM TRP IIII COS PP
Philip veiled standing left, holding patera with right hand, sacrificing whitout tripod (!)
RIC - Bland 32 Òvàri 37A, 4,580g , Antiochia, RR+
Ex. Jean Elsen Brüssel, Auction 152 number 739 09.09.2022
Nach diesem Stück habe ich schon lange Ausschau gehalten, in den letzten 10 Jahren ist es nur 3x in Auktionen oder bei Ebay aufgetaucht.
anbei noch das etwas häufigere Stück dieser Ausführung mit tripod.
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 05.10.22 17:16) • Steffl0815 (Do 03.11.22 09:59)
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Schöne und interessante Stücke, für dich als Spezialsammler sicher spektakulär 
Einen Antoninian des Philipp II hätte ich auch, eine Massenprägung, aber mit Stempelglanz und feiner gold-blauer Tönung.
VG
kc

Einen Antoninian des Philipp II hätte ich auch, eine Massenprägung, aber mit Stempelglanz und feiner gold-blauer Tönung.
VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mi 05.10.22 20:48) • Priscus (Mi 05.10.22 21:04) • Steffl0815 (Do 06.10.22 20:22)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12011
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Tolle Sache! Rein auf Erhaltung könnte ich nie sammeln, aber hin und wieder ist es schon faszinierend, wenn eine Münze noch genau so ausschaut wie vor fast 2000 Jahren, als sie aus der Münzstätte kam.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Priscus (Mi 05.10.22 21:04)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Absolut, Silber interessiert mich eigentlich gar nicht..das war bloß ein spontaner Kaufrau(s)ch
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Bei diesen Stücken des Philippus II. - gibt es anscheinend sehr viele in sehr guter Qualität .... hier meine beiden.
Allerdings möchte ich den geneigten Sammler gerade bei diesen Typen des Philippus II. zur Vorsicht raten, hier gibt es auch bitterböse Fälschungen.
Diese sind auf dem ersten Blick nicht erkenntlich - ich musste dies leider auch schon erleben.
Priscus
Allerdings möchte ich den geneigten Sammler gerade bei diesen Typen des Philippus II. zur Vorsicht raten, hier gibt es auch bitterböse Fälschungen.
Diese sind auf dem ersten Blick nicht erkenntlich - ich musste dies leider auch schon erleben.
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 05.10.22 21:16)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12011
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe bei einer der vielen derzeitigen "Kleinauktionen" folgendes interessante Stück ersteigert.
Antoninian, Otacilia Severa
Vs. MARCIA OTACILIA SEVERA AUG
Drapierte und diademierte Büste re. auf Mondsichel
Rs. SAECULARES AUGG, im Abschnitt IIII
Nilpferd n.re. gehend, Kopf gesenkt
22 mm, 3,48 g, Stempelachse 12-1 Uhr
Das Interessante ist die superlange Vorderseitenlegende. Die Abfolge der Legenden ist MARCIA OTACIL SEVERA AUG, M OTACIL SEVERA AUG und schließlich OTACIL SEVERA AUG; da die Saeculares-Emission eine späte Ausgabe ist, gibt's die in Silber normal nur mit der letzten, kurzen Legende (bei den Bronzemünzen wurde das nicht konsequent durchgehalten). Bei der Münze hier ist sogar OTACILIA ausgeschrieben, was regulär überhaupt nicht vorkommt.
Folgende Erklärungsmöglichkeiten fallen mir ein:
1. Antike Fälschung (aber wozu? Die Münze ist aus normalem Billon, normal groß und normal schwer.)
2. Prototyp der Festprägung mit Kommunikationsfehler ("Nein, Publius, 'neue besondere Legende zur Festprägung' heißt besonders kurz, nicht alles ausgeschrieben! Du hast dir viel zuviel Arbeit gemacht!")
3. Hilfsmünzstätte in St. Irgendwo (der Stil ist völlig römisch, aber die Buchstaben auf der Vs. teils etwas ungelenk; die C in MARCIA und OTACILIA könnten aus einem K verbessert worden sein - griechischsprechender Stempelschneider?).
4. Moderne Fälschung (sehe ich keinerlei Anzeichen dafür).
Fällt Euch zu der Münze was Schlaueres ein als mir??
Viele Grüße,
Homer
Antoninian, Otacilia Severa
Vs. MARCIA OTACILIA SEVERA AUG
Drapierte und diademierte Büste re. auf Mondsichel
Rs. SAECULARES AUGG, im Abschnitt IIII
Nilpferd n.re. gehend, Kopf gesenkt
22 mm, 3,48 g, Stempelachse 12-1 Uhr
Das Interessante ist die superlange Vorderseitenlegende. Die Abfolge der Legenden ist MARCIA OTACIL SEVERA AUG, M OTACIL SEVERA AUG und schließlich OTACIL SEVERA AUG; da die Saeculares-Emission eine späte Ausgabe ist, gibt's die in Silber normal nur mit der letzten, kurzen Legende (bei den Bronzemünzen wurde das nicht konsequent durchgehalten). Bei der Münze hier ist sogar OTACILIA ausgeschrieben, was regulär überhaupt nicht vorkommt.
Folgende Erklärungsmöglichkeiten fallen mir ein:
1. Antike Fälschung (aber wozu? Die Münze ist aus normalem Billon, normal groß und normal schwer.)
2. Prototyp der Festprägung mit Kommunikationsfehler ("Nein, Publius, 'neue besondere Legende zur Festprägung' heißt besonders kurz, nicht alles ausgeschrieben! Du hast dir viel zuviel Arbeit gemacht!")
3. Hilfsmünzstätte in St. Irgendwo (der Stil ist völlig römisch, aber die Buchstaben auf der Vs. teils etwas ungelenk; die C in MARCIA und OTACILIA könnten aus einem K verbessert worden sein - griechischsprechender Stempelschneider?).
4. Moderne Fälschung (sehe ich keinerlei Anzeichen dafür).
Fällt Euch zu der Münze was Schlaueres ein als mir??
Viele Grüße,
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 01.11.22 20:45) • Steffl0815 (Mi 02.11.22 12:34)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23697
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11670 Mal
- Danksagung erhalten: 6271 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
zumindest kein vergleichbares Stück auf coinarchives.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12011
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Du kennst mich ja - wo der RIC aufhört, wird's erst richtig interessant. 
Homer

Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- kc (Mi 02.11.22 16:58)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve,
da hast du ein sehr interessantes Stück bekommen.
Ich würde es wohl auch auf die Hilfsmünzstätte deuten - der Rev-Stil halte ich nicht für eine Prägung der Stadt Rom.
Ich habe eine ganze Sammlung von Stücken die nicht so recht in den Stil von Rom eingeordnet werden können / oder es mir schwer fällt.
Evtl. ist das Stück im Rahmen einer mobilen Münzstätte im Balkan entstand (Karpenfeldzug) und die Rückseite wurde von einen Stück aus Rom kopiert.
Das würde auch die Averes Umschrift "OTACILIA " erklären - es gibt Prägung für die Otacilia aus Viminacium mit der Umschrift "MARCIA OTACILIA SEVERA AVG".
Priscus
da hast du ein sehr interessantes Stück bekommen.
Ich würde es wohl auch auf die Hilfsmünzstätte deuten - der Rev-Stil halte ich nicht für eine Prägung der Stadt Rom.
Ich habe eine ganze Sammlung von Stücken die nicht so recht in den Stil von Rom eingeordnet werden können / oder es mir schwer fällt.
Evtl. ist das Stück im Rahmen einer mobilen Münzstätte im Balkan entstand (Karpenfeldzug) und die Rückseite wurde von einen Stück aus Rom kopiert.
Das würde auch die Averes Umschrift "OTACILIA " erklären - es gibt Prägung für die Otacilia aus Viminacium mit der Umschrift "MARCIA OTACILIA SEVERA AVG".
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag:
- Homer J. Simpson (Do 03.11.22 10:28)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 7902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 8176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 1952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder