Sieht aus, als sei die Münze abgeschliffen worden.
Martin
Hier ist aber nichts abgeschliffen. Vielmehr hat man das Abbild eines Antoninians (einschließlich Münzrand!?), der noch relativ guthaltig sein sollte und vielleicht 5 Gramm wiegt, wenn es sehr hoch kommt, auf einem Bronzeschrötling, der über 12 g wiegt und auf der Rückseite Reste einer anderen Prägung zeigt.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
PHILIPPUS I ARABS 244 - 249
Æ 22 mm Deultum in Thracia
Av.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: COL FL PAC DEVLT - Marsyas nach rechts gehend; die Rechte erhoben und Weinschlauch über der linken Schulter
SNG Bulgaria 1638f.; Youroukova 446
6,61 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Philip I (244 – 249 AD)
AE Dupondius, Rome, 244 – 249
IMP M IVL PHILIPPVS AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
ANNONA AVGG, S-C;
Annona standing left, holding corn-ears over modius and cornucopiae
12,37 gr, 27 mm
RIC IVc, 168c; C. 28
Leider heftig geglättet und nachpatiniert - dafür konnte ich ihn auch relativ günstig haben, denn selten ist er, ich habe ihn noch vorher nie gesehen. Schade wurde er so gemeuchelt...
hallo gabriel,
da sehe ich ja nun wirklich nichts gemeucheltes! seit wann fällt glätten jetzt auch schon darunter?
und nachpatiniert? da ist vielleicht mit pariser oxyd versucht worden eine farbliche einheitlichkeit hinzubekommen, aber nachpatinierung sieht doch wirklich anders aus!
grüsse
frank
Hmm ich glaube, auf dem Foto kommt das nicht ganz rüber. Er ist wirklich heftig geglättet und die "Patinierung" sieht aus wie angemalt, er glänzt richtig, man kann ihn kaum fotografieren.
Homer J. Simpson hat geschrieben:Dann könntest Du vielleicht den Rest Patina auch noch runterholen?
Homer
bloss nicht! dann gib't sicher mehr löcher! aber was du machen solltest, schmeiss das ding in aceton und waschbenzin, dann geht der glanz und das angemalte mit sicherheit verloren!
grüsse
frank
Goldfarbene Sesterz mit Philippus Aug. auf der Vorderseite.Hinten ist eine sitzende Frau abgebildet die etwas in der Hand hält.
Die Münze wiegt 13,9...
Letzter Beitrag
Schau dir einfach mal ein paar echte Philippus Sesterzen intensiv an.
Münze:
Marcus Iulius Severus Philippus II Caesar 247/249 n.Chr.
Provinziale Bronze...
Letzter Beitrag
Der Unterschied ist der Bart, den man auf gut erhaltenen Münzen sehen und vergleichen kann. Bei Philipp I. geht der Bart von unterhalb des Kinns auf...