Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
Laurentius
Beiträge: 978 Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal
Beitrag
von Laurentius » Do 19.07.12 08:16
Hallo Marius
da habe ich mich vielleicht ungenau ausgedrückt. Ich meine nicht nachgeschnittene Stempel, sondern völlig neu geschnittene Stempel.
Selbstverständlich. Wenn einn Stempel "blatt" war, aus welchem Grund auch immer, dann
wurde ein neuer eingesetzt. Diese waren im Allgemeinen garnicht so langlebig, wie man
annehmen sollte.
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von
Laurentius am So 17.02.13 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von ga77 » So 22.07.12 14:01
Ein weiterer Neuzugang: nicht besonders schön, aber der Victoria Typ auf Mittelbronzen scheint einer der weniger häufigen Typen zu sein.
Philip I (244 – 249 AD)
AE As, Rome, 244 – 249
IMP M IVL PHILIPPVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
VICTORIA AVG, S-C;
Victory running right, holding wreath and palm
6,13 gr, 22 mm
RIC IVc, 181b; C. 229
Valete
Gabriel
Dateianhänge
Priscus
Beiträge: 908 Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Priscus » So 22.07.12 22:29
salve,
wirklich, nicht schön, aber selten!
priscus
Priscus
Beiträge: 908 Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Priscus » So 12.08.12 18:58
Salve Römer,
anbei mal eine schöne Sesterze, mit einen interesanten Farbenspiel
:
PHILIPPVS I. um 248 n.Chr.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
belorbter & drapierter Kopf n.r.
Rv. SAECVLVMNOVVM
Tempel mit Roma
RIC 163a
Ciao Priscus
Dateianhänge
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von ga77 » So 12.08.12 19:26
Wirklich nett, schön dass du mal Bronzemünzen zeigst!
Vale
Gabriel
Priscus
Beiträge: 908 Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Priscus » So 12.08.12 20:06
Salve,
Danke Gabriel. Das liegt daran das ich im Moment mal angefangen habe meine Bronzen zu scannen.
Na dann will ich mal noch nachlegen:
PHILIPPVS I. um 244/245 n.Chr.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
belorbter & drapierter Kopf n.r.
Rv. ADVENTVS AVGG
Kaiser auf Pferd n.l. hent Hand zum Gruss
RIC 165
Ciao priscus
Dateianhänge
kc
Beiträge: 3184 Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Wohnort: Perle des Ostens
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal
Beitrag
von kc » So 12.08.12 20:50
sehr schön anzusehen deine sesterzen!
da hätte ich einen elefanten zu zeigen...
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. AETERNITAS AVGG S C, Elephant, guided by driver with goad and wand, walking left
Mint: Rome, 248 AD.
25-28mm 21.48g
RIC 167a
The elephant was probably part of the celebration of the secular games and links the
idea of the eternity of Rome the city with the immutability of the principate.
grüße
kc
Dateianhänge
Priscus
Beiträge: 908 Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Priscus » So 12.08.12 21:28
Danke kc!
na dann will ich mal zu dem zoologischen Ausflug noch was beisteuern
:
PHILIPPVS I. um 248 n.Chr.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
belorbter & drapierter Kopf n.r.
Rv. SAECVLARES AVGG
Löwe läuft n.r.
RIC 158
priscus
Dateianhänge
kc
Beiträge: 3184 Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Wohnort: Perle des Ostens
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal
Beitrag
von kc » So 12.08.12 21:37
cool, den suche ich noch in akzeptabler erhaltung.
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von ga77 » So 12.08.12 21:47
Hast du auch Mittelbronzen?
Vale
Gabriel
Priscus
Beiträge: 908 Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Priscus » So 12.08.12 22:34
salve kc,
denn hätte ich auch gern in bessserer erhaltung! naja, wird noch!;)
gruss gabriel,
die mittelbronzen sind im moment noch überschaubar, aber ich muss erst die bilder bearbeiten zum einstellen.
priscus
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von ga77 » Di 14.08.12 21:32
Dann zeige ich doch noch eine neue Mittelbronze:
Philip I (244 – 249 AD)
AE As, Rome, 248
IMP M IVL PHILIPPVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
SAECVLARES AVGG, S-C;
Low column, inscribed COS III
9,95 gr, 25 mm
RIC IVc, 162b; C. 196
Valete
Gabriel
Dateianhänge
Priscus
Beiträge: 908 Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Priscus » Di 14.08.12 22:42
salve,
nettes stück!!! hast du das von äbay?? ich glaube das war doch die letzen tage da zu haben?
ciao priscus
kc
Beiträge: 3184 Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Wohnort: Perle des Ostens
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal
Beitrag
von kc » Di 14.08.12 23:00
stimmt priscus...wollte ich auch zuerst drauf bieten, aber so doll fand ich das stück dann doch nicht.
ga77
Beiträge: 2057 Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von ga77 » Mi 15.08.12 07:06
Jap... war in der Bucht
In der Hand ist er besser als auf dem Foto.
Valete
Gabriel
Leichter Sesterz - Philippus I
Erster Beitrag
Ich habe meine Sesterzen mal durchgewogen. Das Gewicht liegt zwischen 20 und 28g.
Darunter war auch ein Leichtgewicht mit 13,3g / 29 mm, das ich...
Letzter Beitrag
Bei mir in der Sammlung liegt ein Sesterz PAX AVGVSTI von Trajanus Decius mit einem Gewicht von ganzen 10,93g. Das Stück habe ich an anderer Stelle...
5 Antworten
508 Zugriffe
Letzter Beitrag von bajor69 Mo 17.05.21 14:54
Philippus Aug Sesterz/Fälschung?
Erster Beitrag
Goldfarbene Sesterz mit Philippus Aug. auf der Vorderseite.Hinten ist eine sitzende Frau abgebildet die etwas in der Hand hält.
Die Münze wiegt 13,9...
Letzter Beitrag
Schau dir einfach mal ein paar echte Philippus Sesterzen intensiv an.
Das hilft schon
6 Antworten
475 Zugriffe
Letzter Beitrag von mike h Do 11.11.21 20:31
Vorder- und Rückseiten Deutung Provinz Bronze Philippus II
Erster Beitrag
rpc_ae_bronze_marcus_iulius_severus_-philippus_ii_caesar.jpg
Münze:
Marcus Iulius Severus Philippus II Caesar 247/249 n.Chr.
Provinziale Bronze...
Letzter Beitrag
Der Unterschied ist der Bart, den man auf gut erhaltenen Münzen sehen und vergleichen kann. Bei Philipp I. geht der Bart von unterhalb des Kinns auf...
15 Antworten
371 Zugriffe
Letzter Beitrag von Peter43 Do 06.01.22 23:17
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
6 Antworten
2610 Zugriffe
Letzter Beitrag von chevalier Mo 22.06.20 20:16
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Ich schliesse mich Reteid an...
MR
4 Antworten
1604 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student Mi 15.12.21 13:30
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste