Pinneberg hat geschrieben: ↑Mo 11.02.19 22:05
Danke dir!
Ich würde gerne mal eine Spezialsammlung "Rom und Germanien" sehen wollen. Je nach Bezugspunkt, kann man ja schon in der Republik anfangen. Ist sicher sehr interessant!
Das Thema “Rom in Germanien” ist genau das Thema, das ich meinem Römertablar gegeben habe
Beginnen lasse ich das mit dem Elefanten Denar von Caesar als Vertreter der linksrheinischen Besatzung, dann natürlich die rechtsrheinischen Eskapaden des Augustus, Varus, Tiberius und die gedenkpraegungen des Claudius. Dann Konsolidierung und Limeshandel/-Konflikte durch Domitian, Hadrian, Aurel, Severus Alexander und Thrax. Dann die Eröffnung der officina in Köln durch gallienus, die Soldaten Kaiser des gallischen Sonderreiches, gefolgt von den neuen muenznominalen des diokletian und Constantin, natürlich inklusive den usurpatoren magnentius/decentius und Magnus Maximus. Auch den Beginn der christianisierung kann man hier schön darstellen. den Schlusspunkt bilden die Marionetten Kaiser, z.b Eugenius und Iovinus in der Hand der germanischen Strippenzieher.
Was meint ihr, fehlt da noch ein wichtiger Abschnitt?