Seite 1 von 21

Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 11:23
von richard55-47
Ich weiß nicht, ob ich Zustimmung finde, aber ich halte Valerianus I eines eigenen threads für durchaus würdig. Ich denke, der hat vielseitige Portraits. Es liegt in der Natur der Sache, dass ich mit meinen Exemplaren anfange. Ich habe nur Antoniniani.
287: RIC 125
IMP C P LIC VALERIANUS AUG/VICTORIA AUGG
3,31 gr, Dm: 18,35 mm

277: RIC 256 v (Köln)
IMP VALERIANUS AUG/SECURIT PERPET
3,24 gr., Dm: 19,97 mm

306: RIC 117
IMP C P LIC VALERIAN(US PF AUG)/RESTITUTOR ORBIS Valerianus st.n. l., hält Speer, hilft Frau auf.
3,10 gr., Dm: 19,66 mm

305: Goebl/MIR 77c (ein Forumsmitglied aus der Hauptstadt sah sich gezwungen, ihn abzutreten)
IMP C P LIC VALERIANUS PF AUG/VICTORIA AUGG

Im nächsten Beitrag kommen noch drei weitere.
3,82 gr., Dm: 20,49 mm

Re: Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 11:32
von richard55-47
Hier die drei versprochenen Valeriani:
53: Kampmann 88.45.2
IMP C P LIC VALERIANUS PF AUG/PIETAS AUGG VALERIANUS und Gallienus opfern über Altar
4,38 gr., Dm: 2,10 mm

3: RIC 246
IMP C P LIC VALERIANUS AUG/PIETAS AUGG VALERIANUS u. Gallienus über Altar opfernd
4,46 gr., Dm: 2,10 mm

292: RIC V/1, 5; C.2; Elmer 24, 74; Göbl/MIR36, 884d; Köln, 258 ;Kampmann 88.24
VALERIANUS P F AUG/DEO VOLKANO (Münzstätte Köln lt. Göbl)
2,97 gr., Dm: 21,81 mm.

Re: Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 11:45
von gallienvs
Nette Idee richard55-47. :)
Hier mal direkt mein DEOVOLKANO hinterher.
Allerdings mit 5,4g fast doppelt so schwer wie dein Exemplar.
grvß gallienvs

Re: Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 12:12
von richard55-47
Da muss bei Prägung deines Volkano die Münzstätte noch genügend Material gehabt haben. Deinen tollen Antoninian hätte ich auch gern, auch, weil das Porträt jugendlicher und optimistischer wirkt.

Re: Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 13:48
von ga77
Ich kann momentan nur diesen beisteuern, ein weiterer sollte noch ankommen:

Valerian I 253 - 260
AR Antoninianus, geprägt 256 - 257 in Rom
Av: IMP C P LIC VALERIANVS PF AVG
Rv: APOLINI CONSERVA; Apollo n. links stehend, Lyra auf Stein stützend
RIC Va, 72

Valete
Gabriel

Re: Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 16:15
von ischbierra
Und da ist noch einer:
Antoninian, Viminacium, 3,86 gr., RIC 240, Göbl 792
AV: IMP P LIC VALERIANO AVG
RV: FIDES MILITVM
Gruß ischbierra

Re: Valerianus

Verfasst: Sa 11.06.11 23:53
von richard55-47
schöne Stücke, ausdruckstarke Portraits.

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 12:17
von emieg1
Eine Fides militvm kann ich auch noch beisteuern :D

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 12:29
von kc
Sehr schöne Valerian-Porträts habt ihr in euren Sammlungen!


Kein so schönes Bildnis, aber dafür eine interessante Legende, zeige ich euch hier:

Vs. IMP VALERIANVS P F AVG
Rs. VICT PARTI

Bisher konnte ich diesen Typen nicht ausfindig machen. Könnte jemand von euch gegebenenfalls
behilflich sein?

Grüße

kc

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 13:15
von gallienvs
VICTPARTI gibts laut Göbl nicht.
Ich sehe das "I" eher als gut ausgeprägtes Teil der Victoria.
Ansonsten wäre es eine neue Legendenvariante. :wink:
"Göbl 847a
gruß gallienvs

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 13:21
von beachcomber
wage ich zu bezweifeln! :)
dafür ist das I viel zu ausgeprägt, und setzt doch den flügel nicht fort.
grüsse
frank

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 13:23
von emieg1
Ich weiss nicht... so was an der Flügelspitze? Das scheint mir dafür zu ausgeprägt!

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 13:37
von n.......s
für mich ist das auch ein deutliches I. es besteht kein wirklicher Zusammenhang zum Flügel der Victoria und für einen Stempelfehler würde das I dann sehr zufällig an einer Stelle sitzen wo es einen Sinn ergibt.

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 13:53
von richard55-47
Da hast du offenbar eine schöne Seltenheit.

Re: Valerianus

Verfasst: So 12.06.11 17:13
von emieg1
Ich meine auch, dass sich kc einer seltenen und offensichtlich bisher unbekannten Abart erfreuen kann :)