(K) Carus und Familie
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 08.08.06 19:43
- Wohnort: Zelhem, Holland
Re: (K) Carus und Familie
Alle Carus Cyzicus VICTORIA AVG Muenzen sind recht selten, es betrift die Erstausgabe als Alleinherscher, October 282.
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Kolumbien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Besten Dank für die Infos Eddop.
War mal kurz auf othila-coins und unter anderem auch meine Münze gefunden,
also erste Emission als Alleinherrscher, ich nehme an auch Okt. 282, Offizin nicht in RIC.
Grüsse Juan
War mal kurz auf othila-coins und unter anderem auch meine Münze gefunden,
also erste Emission als Alleinherrscher, ich nehme an auch Okt. 282, Offizin nicht in RIC.
Grüsse Juan
Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 08.08.06 19:43
- Wohnort: Zelhem, Holland
Re: (K) Carus und Familie
Juan es gibt ein Artikel in Revue Numismatique 2007:
https://www.academia.edu/1369725/Une_em ... e_de_Carus
https://www.academia.edu/1369725/Une_em ... e_de_Carus
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Kolumbien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Danke für die Info Edoop bei Französisch verstehe ich leider nur Bahnhof, versuche mich mal durch zu übersetzen.
Ich möchte noch zwei weitere Münzen aus der Familie zeigen,
die Carinus besticht durch seine eigenartige Materialfarbe, sieht aus wie wenn hierfür Bronze verwendet wurde,
frage mich ob die Münze überhaupt mal ein Silbersudüberzug hatte. Av.: IMP CARINVS PF AVG
Rv.: FELICIT PVBLICA
Ex.: QXXI
Ø21 / 3.7g
RIC V-2 295 Ticinum
Bei der Numerian kommt mir immer der gute Lucky Luke in den sinn
Av.: IMP CM AVR NVMERIANVS PF AVG
Rv.: VIRTVS AVGG
Centre: gamma
Ex.: XXI
Ø20 / 3.9g
RIC V-2 466 Antioch
Ich möchte noch zwei weitere Münzen aus der Familie zeigen,
die Carinus besticht durch seine eigenartige Materialfarbe, sieht aus wie wenn hierfür Bronze verwendet wurde,
frage mich ob die Münze überhaupt mal ein Silbersudüberzug hatte. Av.: IMP CARINVS PF AVG
Rv.: FELICIT PVBLICA
Ex.: QXXI
Ø21 / 3.7g
RIC V-2 295 Ticinum
Bei der Numerian kommt mir immer der gute Lucky Luke in den sinn

Rv.: VIRTVS AVGG
Centre: gamma
Ex.: XXI
Ø20 / 3.9g
RIC V-2 466 Antioch
Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Sehr interessant Ed, vielen Dank für den Link!Eddop hat geschrieben:Juan es gibt ein Artikel in Revue Numismatique 2007:
https://www.academia.edu/1369725/Une_em ... e_de_Carus
"VICTORIOSO SEMPER"
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2044 Mal
Re: (K) Carus und Familie
auch hier kann ich 2 passende Neuerwerbungen präsentieren...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1820 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Da kann ich meine Neuerwerbung der vergangenen Woche gleich anhängen. ebenfalls ein Carinus mit Priestergeräten.
AV: M AVR CARINVS NOB CAES
RV: PIETAS AVGG, i.A. KAZ
RIC 157, Rom 282/83 3,10 gr
Weiß jemand, was das KAZ im Abschnitt bedeutet?
Gruß ischbierra
AV: M AVR CARINVS NOB CAES
RV: PIETAS AVGG, i.A. KAZ
RIC 157, Rom 282/83 3,10 gr
Weiß jemand, was das KAZ im Abschnitt bedeutet?
Gruß ischbierra
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Re: (K) Carus und Familie
Hallo ischbierra,
KAZ steht für die Münzstätte Rom, 7. Officina. Übrigens ist es ein wunderbares Stück, wie ich finde. Gefällt mir sehr gut !
Gruss
Marco Aurelio
KAZ steht für die Münzstätte Rom, 7. Officina. Übrigens ist es ein wunderbares Stück, wie ich finde. Gefällt mir sehr gut !
Gruss
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1820 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Das Z ist ein Zeta, der siebte Buchstabe im griechischen Alphabet. KA (Kappa Alpha) sind auch griechische Zahlzeichen und stehen für den Silbergehalt von 20:1 dieser Stücke. Sie entsprechen dem römischen XXI. Beides findet sich häufig auf Antoninianen. Warum man in der Münzstätte Rom griechische Zeichen verwendet hat ist mir allerdings ein Rätsel.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1820 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Vielen Dank, Stefan, für die freundliche Auhklärung. Mit sind diese Buchstaben das erste mal untergekommen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2044 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Hallo ischbierra,
deiner ist aber wirklich toll, der ist wesentlich feiner in der Ausprägung als meiner. (vermutlich war er aber auch deutlich teurer
).
Die Offizindurchzählung war in Rom schon bei Probus in griechischen Buchstaben üblich; er hatte das so von Tacitus und Florianus übernommen.
Man könnte noch erwähnen, dass die Buchstaben XXI bzw KA in der Forschung umstritten sind, neben der oben genannten Auflösung gibt es auch Deutungen als Wertverhältnisse XX (Antoniniane) = I (Aureus) oder XX (Asse oder Sesterzen???) = I (Antoninian).
Schöne Grüße,
MR
deiner ist aber wirklich toll, der ist wesentlich feiner in der Ausprägung als meiner. (vermutlich war er aber auch deutlich teurer

Die Offizindurchzählung war in Rom schon bei Probus in griechischen Buchstaben üblich; er hatte das so von Tacitus und Florianus übernommen.
Man könnte noch erwähnen, dass die Buchstaben XXI bzw KA in der Forschung umstritten sind, neben der oben genannten Auflösung gibt es auch Deutungen als Wertverhältnisse XX (Antoniniane) = I (Aureus) oder XX (Asse oder Sesterzen???) = I (Antoninian).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2044 Mal
Re: (K) Carus und Familie
Hier noch ein Link zu einer älteren Diskussion zum Thema, anscheinend doch geklärt: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 30#p288830
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: (K) Carus und Familie
schon unter gallienus und seinem vater (mit denen die offizin-bezeichnungen beginnen) gab es die griechischen buchstaben für rom! (alter numis-studentNumis-Student hat geschrieben: Die Offizindurchzählung war in Rom schon bei Probus in griechischen Buchstaben üblich; er hatte das so von Tacitus und Florianus übernommen.
Schöne Grüße,
MR

grüsse
frank
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 11.03.14 20:14
- Wohnort: Castra Regina
Re: (K) Carus und Familie
Hallo dan möchte Ich einen kleinen Schatz von mir vorstellen um euch eine kleine Freude für die Woche zu machen
CARUS (282 - 283)
Antoninian, Siscia, dritte Offizin. DEO ET DOMINO CARO INVIC AVG, gepanzerte Büste mit Paludamentum und Strahlenkrone nach rechts. Rs: PROVIDENTIA AVG, Providentia mit Globus und Zepter nach links stehend, rechts im Feld II, im Abschnitt XXI
Grüße Constans

CARUS (282 - 283)
Antoninian, Siscia, dritte Offizin. DEO ET DOMINO CARO INVIC AVG, gepanzerte Büste mit Paludamentum und Strahlenkrone nach rechts. Rs: PROVIDENTIA AVG, Providentia mit Globus und Zepter nach links stehend, rechts im Feld II, im Abschnitt XXI
Grüße Constans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast