Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke Wolle für die Information.
Neulich habe ich mir diese Münze mit Efeublatt gekauft.
CONSTANS
AV:CONSTANS PF AVG
RV:VICTORIAE DD AVGGQ NN
REV:RIC VIII Trier 185
Gewicht:1.55 g
Gruß Fortuna
Neulich habe ich mir diese Münze mit Efeublatt gekauft.
CONSTANS
AV:CONSTANS PF AVG
RV:VICTORIAE DD AVGGQ NN
REV:RIC VIII Trier 185
Gewicht:1.55 g
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Schöne Münze. Von der Sorte habe ich auch eine, aber bei weitem nicht so schön und leider entpatiniert bzw. blank geputzt. War ein Beifang in einem Lot und deshalb kann ich nicht meckern.
Hast Du übrigens einmal unsere beiden Poemenius-Stücke genau betrachtet? Mir ist dabei aufgefallen, das Constantius auf Deinem Stück ein Perlendiadem trägt, auf meinem ein Rosettendiadem.
Wolle
Hast Du übrigens einmal unsere beiden Poemenius-Stücke genau betrachtet? Mir ist dabei aufgefallen, das Constantius auf Deinem Stück ein Perlendiadem trägt, auf meinem ein Rosettendiadem.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke für das Zeigen Deiner Münze.
Ich vermute mal dass Dein Rosettendiadem seltener vorkommt?
Gruß Fortuna
Ich vermute mal dass Dein Rosettendiadem seltener vorkommt?
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Vermutlich. Aber da müßte ich mal genauer nachforschen.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Beim Constantius II (RIC 546) auf Seite 35 dieses Threads:
Ist es nur ein Zufall oder steht tatsächlich das Wort „Pax“ in den Haaren des Kaisers?
Vermutlich bilde ich es mir aber auch nur ein.
Gruß Fortuna
Ist es nur ein Zufall oder steht tatsächlich das Wort „Pax“ in den Haaren des Kaisers?
Vermutlich bilde ich es mir aber auch nur ein.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Am Haaransatz links? Könnte man so interpredieren. Ich würde es auch so sehen. PAX. Wenn, dann absolut kurios.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Jo, ich sehe es auch.
Aber ob das an der Prägung liegt, oder ob es Krustenreste o. ä. sind, kann man wohl nur unter dem Mikroskop sehen
Aber ob das an der Prägung liegt, oder ob es Krustenreste o. ä. sind, kann man wohl nur unter dem Mikroskop sehen
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Könnte durchaus ein witziger Einfall des Stempelschneiders sein. Auf jeden Fall preislich verkaufsfördernd!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 07.10.20 19:23)
Thomas
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Mir ist kein weiteres Exemplar mit dieser Besonderheit bekannt.
Diese Münze ist vermutlich aber so „speziell“ dass es selbst einem Dieter Mateschitz nicht möglich wäre ein solches Exemplar zu besorgen wenn er Münzen sammeln würde
Gruß Fortuna
Diese Münze ist vermutlich aber so „speziell“ dass es selbst einem Dieter Mateschitz nicht möglich wäre ein solches Exemplar zu besorgen wenn er Münzen sammeln würde
Gruß Fortuna
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 07.10.20 19:23)
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Meiner Meinung nach hat sich hier ein Stempelschneider verewigt und darum glaube ich, das es davon bestimmt noch mehr Exemplare geben müsste. Auf alle Fälle ein Kuriosium.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Sorry Fortuna, aber da verlangst du doch etwas zuviel von den Piefkes. Bei uns nennt sich der Carsten Maschmeyer!
Thomas
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Das denke ich auch, wenn auch vermutlich nur auf einem Stempel. Daher müssten noch weitere Ex. vorhanden sein. Aber ... wer achtet schon bei einem Follis auf solche Kleinigkeiten?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
- Laurentius (Mi 07.10.20 19:22)
Thomas
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Es mag schon sein dass mehrere Exemplare vor vielen vielen Jahren geprägt wurden.
Um diese Besonderheit erkennen zu können bedarf es aber einer gewissen Erhaltung.
Münzen in dieser Erhaltung dürfte es aber nicht mehr so viele geben....
Gruß Fortuna
Um diese Besonderheit erkennen zu können bedarf es aber einer gewissen Erhaltung.
Münzen in dieser Erhaltung dürfte es aber nicht mehr so viele geben....
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Zitat „ ... wer achtet schon bei einem Follis auf solche Kleinigkeiten? "
Ich
Ich
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 1139
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Servus Fortuna. Glückwunsch zu Deinen Adleraugen. Mir wäre das auch nicht aufgefallen.
Um nochmals auf Poemenius zurück zu kommen. Habe wegen der Häufigkeit der Stücke mit Perldiadem und Rosettendiadem etwas recherchiert. Auf acsearch habe ich 39 Münzen gefunden, davon waren 34 mit Perlendiadem und 5 mit Rosettendiadem ( wobei davon eine doppelt war). Ergo sind die mit Rosettendiadem wirklich seltener. Übrigens gibt es zur Revolte des Poemenius im Buch "Eine Auswahl antiker Münzen und ihr historischer Hintergrund" von H.-J. Hoeft, einem altgedienten Forumsmitglied, einen interessanten Artikel darüber.
Wolle
Um nochmals auf Poemenius zurück zu kommen. Habe wegen der Häufigkeit der Stücke mit Perldiadem und Rosettendiadem etwas recherchiert. Auf acsearch habe ich 39 Münzen gefunden, davon waren 34 mit Perlendiadem und 5 mit Rosettendiadem ( wobei davon eine doppelt war). Ergo sind die mit Rosettendiadem wirklich seltener. Übrigens gibt es zur Revolte des Poemenius im Buch "Eine Auswahl antiker Münzen und ihr historischer Hintergrund" von H.-J. Hoeft, einem altgedienten Forumsmitglied, einen interessanten Artikel darüber.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste