Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 813
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
CONSTANTINE I Unpublished Barbaric Follis
• Obv: CONSTANTINVS AVG. Laureate head right. • Rev: PROVIDENTIAE AVGG. Campgate with two turrets & star above. Mintmark PTR • • Ref: Not in RIC, unpublished and unique Barbaric imitation. • Condition: Bronze. Near extremely fine. • Weight: 1.30 g. • Diameter: 16 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 14.06.21 08:52)
Gruß Fortuna
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Das sieht sehr danach aus. Die Rechtschreibung paßt, keine zu ausschweifende Trugschrift oder des gleichen.Jetzt möchte ich euch ein paar Münzen zeigen die der Verkäufer zwar als barbarische Prägungen bezeichnet hat bei denen es sich vermutlich zumindest zum Teil um jenes von Zschucke beschriebenes halboffizielles Notgeld nach Schließung der Münzstätte Trier handeln dürfte.
Der Portrait-Stil ist nicht der, der Münzschneider vor der Schließung der Münzstätte. Das könnte ich mir sehr
gut vorstellen, das es sich bei allen vier der gezeigten Münzen um solche handelt. Das Gewicht spricht auch dafür.
Justus kann das bestimmt noch etwas genauer ausführen.
Aber so eine kleine und feine Imitation der "PROVIDENTIAE" Variante mit Lagertor hab ich auch noch nicht
gesehen.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Fortuna
- Beiträge: 813
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Was ist eigentlich aus unserem Sammlerfreund Justus geworden?
Der lässt sich hier kaum mehr blicken....
Aus dem heiß ersehnten Petermännchen Artikel ist bis jetzt offenbar auch nichts geworden...
Auch neue Münzen zeigt er nicht mehr her...
Ich hoffe es geht ihm gut.
Der lässt sich hier kaum mehr blicken....
Aus dem heiß ersehnten Petermännchen Artikel ist bis jetzt offenbar auch nichts geworden...
Auch neue Münzen zeigt er nicht mehr her...

Ich hoffe es geht ihm gut.
Zuletzt geändert von Fortuna am Di 08.06.21 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Fortuna
- richard55-47
- Beiträge: 5322
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
ja stimmt, letzter Beitrag vom 25.05., vor mehr als 2 Wochen. Hoffentlich lässt Corona nicht grüßen.
do ut des.
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Laurentius, danke für das Zitat.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Zu diesen zwei Münzen hätte ich gern mal eure Meinung gehört.
Nr. 1) Reguläre Prägung oder sogenanntes Zschucke Notgeld?
AE-4
Avers: Drap. und kürassierte Büste mit Diadem n.r. / CONSTANS PF AVC
Revers: 2 Victorien stehen sich gegenüber, dazwischen Efeublatt / VICTORIAE DD AVGGQ NN / im Abschnitt TRP
15 m/m / 1,43g
Nr.2.) Sogenanntes Zschucke Notgeld oder barbarisierte Prägung?
AE 12m/m
Avers: Drap. Büste mit Diadem n.r. / …STNS PF AV
Revers: Zwei Victorien stehen sich gegenüber, halten Kranz / VICVORIVIR…. im Feld M, im Abschnitt TRP
12m/m / 0,79g
Nr. 1) Reguläre Prägung oder sogenanntes Zschucke Notgeld?
AE-4
Avers: Drap. und kürassierte Büste mit Diadem n.r. / CONSTANS PF AVC
Revers: 2 Victorien stehen sich gegenüber, dazwischen Efeublatt / VICTORIAE DD AVGGQ NN / im Abschnitt TRP
15 m/m / 1,43g
Nr.2.) Sogenanntes Zschucke Notgeld oder barbarisierte Prägung?
AE 12m/m
Avers: Drap. Büste mit Diadem n.r. / …STNS PF AV
Revers: Zwei Victorien stehen sich gegenüber, halten Kranz / VICVORIVIR…. im Feld M, im Abschnitt TRP
12m/m / 0,79g
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- mike h
- Beiträge: 6015
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 893 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Die obere würde ich durchaus als reguläre Prägung ansehen.
Die hab ich in ähnlichem Stil auch von anderen Münzstätten.
Sind halt ziemlich klein...
Die untere ist m. nicht offiziell.
Aber genauer müsste das jetzt ein Spezialist einordnen.
Martin
Die hab ich in ähnlichem Stil auch von anderen Münzstätten.
Sind halt ziemlich klein...
Die untere ist m. nicht offiziell.
Aber genauer müsste das jetzt ein Spezialist einordnen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 5322
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Die untere halte ich auch für nicht offiziell. Aber sie hat auch ihren Reiz. Auf jeden Fall hat der Stempelschneider mehr Talent gehabt als ich habe.
do ut des.
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Martin, entschuldige die späte Antwort, aber ich habe noch auf andere Meinungen gewartet.
Servus Richard, da geht es mir wie Dir. Hätte ich so auch nicht hingebracht.
Danke für eure Einschätzungen.
Wolle
Servus Richard, da geht es mir wie Dir. Hätte ich so auch nicht hingebracht.

Danke für eure Einschätzungen.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo,
die letzte von bajor69 (8.6.; 12 mm / 0.79 g) und die 4 von Fortuna (7.6.) gezeigten Münzen sicherlich Notprägungen aus privaten Werkstätten, Forunas wohl aus Gallien, bajors wahrscheinlich aus Britannien (@bajor69: hast du die beiden zuletzt gezeigten zusammen gekauft oder einzeln?). Bajors Stück erinnert von Machart/Gewicht an die Zeit des Claudius, in beiden Fällen (obwohl 300 Jahre Zeitspanne) war der Grund derselbe : Kleingeldmangel aufgrund ausbleibender Münzlieferungen aus Rom/Italien bei den Besatzungstruppen.
Die Prägung dieser Notgeldmünzen des 4. Jh. war wegen der vorübergehende Einstellung der Reichsprägung in Trier ab ca. 355 begünstigt.
Fortunas und bajors Münzen geprägt in der Zeit 355 bis ca. 370 n.Chr.
Vgl. Cameroy, Münzhort des ausgehenden 4. Jh. im vicus von Mayen, JRGZ 59
Gruss
Lucius Aelius
die letzte von bajor69 (8.6.; 12 mm / 0.79 g) und die 4 von Fortuna (7.6.) gezeigten Münzen sicherlich Notprägungen aus privaten Werkstätten, Forunas wohl aus Gallien, bajors wahrscheinlich aus Britannien (@bajor69: hast du die beiden zuletzt gezeigten zusammen gekauft oder einzeln?). Bajors Stück erinnert von Machart/Gewicht an die Zeit des Claudius, in beiden Fällen (obwohl 300 Jahre Zeitspanne) war der Grund derselbe : Kleingeldmangel aufgrund ausbleibender Münzlieferungen aus Rom/Italien bei den Besatzungstruppen.
Die Prägung dieser Notgeldmünzen des 4. Jh. war wegen der vorübergehende Einstellung der Reichsprägung in Trier ab ca. 355 begünstigt.
Fortunas und bajors Münzen geprägt in der Zeit 355 bis ca. 370 n.Chr.
Vgl. Cameroy, Münzhort des ausgehenden 4. Jh. im vicus von Mayen, JRGZ 59
Gruss
Lucius Aelius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Mo 14.06.21 08:52) • Fortuna (Mo 14.06.21 19:21)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
@ Lucius Aelius. Die obere war in einem größeren Konvolut, die untere habe ich auf einer Sammlerbörse in Budapest für 500 Forint (ca. 1.80 Euro)
erworben. War in einer Krabbelkiste mit Münzen aus aller Welt und allen Zeiten.
Wolle

Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke Wolle
Gruss
Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Fortuna
- Beiträge: 813
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hier wieder ein leider nicht besonders gut erhaltener Crispus.
So schnell bestelle ich mir bestimmt keine Münze mehr aus dem Ausland.
Kaufpreis war 33 Euro.
Für den Zoll musste ich insgesamt 38,3 Euro hinlegen
So schnell bestelle ich mir bestimmt keine Münze mehr aus dem Ausland.
Kaufpreis war 33 Euro.
Für den Zoll musste ich insgesamt 38,3 Euro hinlegen





Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Halleluja! Das ist ja ziemlich heftig. Mit Ausland meinst du sicherlich ein "Nicht-EU-Ausland" ? Das Vereinigte Königreich ? Die Münze ist zwar selten und vor allem sehr gut erhalten, aber über 70 Öre ist zuviel.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- Fortuna
- Beiträge: 813
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Nein nicht aus dem vereinigten Königreich.
Die Münze stammt aus Dubai.

Hat der Zoll vielleicht gedacht das sei eine Goldmünze ???

Aber was soll es ?
Man lernt eben nur aus Fehlern.
Die Münze stammt aus Dubai.












Hat der Zoll vielleicht gedacht das sei eine Goldmünze ???




Aber was soll es ?
Man lernt eben nur aus Fehlern.
Zuletzt geändert von Fortuna am Sa 17.07.21 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Fortuna
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder