Trebonianus Gallus / Volusianus
Moderator: Homer J. Simpson
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11356
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Weiß nicht, wo Du ihn her hast, jedenfalls habe ich ihn nicht gesehen; anderenfalls hätten wir uns evtl. ins Gehege kommen können - so seltene Münzen passen ja auch in mäßiger Erhaltung immer in mein Beuteschema. Wenn Du mal einen besseren kriegst und den hier nicht mehr brauchst, sag mir Bescheid!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Ist schon ein Weilchen her seit dem Kauf... war auf ebay Spanien, wenn ich mich nicht irre. Mache ich!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Schade, dass die AV-Legende kaum noch lesbar ist... es sollte RIC 120 sein, wenn ich nicht irre:
Trebonianus Gallus, Sesterz, RIC 120
28mm, 16,35g
AV: (IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG)
RV: ROMAE AETERN(AE) / (SC), Roma mit Viktoria auf r. Hand u. Lanze in linker sitzt n. l., an dem Thron lehnt ein Schild
LG
Mithras
Trebonianus Gallus, Sesterz, RIC 120
28mm, 16,35g
AV: (IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG)
RV: ROMAE AETERN(AE) / (SC), Roma mit Viktoria auf r. Hand u. Lanze in linker sitzt n. l., an dem Thron lehnt ein Schild
LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Hallo
Hatte heute das grosse Vergnügen mi 2 helvetischen Forumskollegen den Tag auf der Münzmesse in Verona verbringen zu dürfen und kann mich nur vor so viel Fachwissen erfürchtig verneigen. War wirklich sehr interessant!
Hab heute doch mal wieder etwas nicht ganz gewöhnliches gefunden (auch wenn ich leider nicht mit Gabriels Volusian-als-Caesar-As mithalten kann):
Volusianus As - RIC 252b
AV: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG Laureate draped cuirassed bust right
RV: IVNONI MARTIALI SC Juno seated front in round tetrastyle temple, at her side peacock
Hatte heute das grosse Vergnügen mi 2 helvetischen Forumskollegen den Tag auf der Münzmesse in Verona verbringen zu dürfen und kann mich nur vor so viel Fachwissen erfürchtig verneigen. War wirklich sehr interessant!
Hab heute doch mal wieder etwas nicht ganz gewöhnliches gefunden (auch wenn ich leider nicht mit Gabriels Volusian-als-Caesar-As mithalten kann):
Volusianus As - RIC 252b
AV: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG Laureate draped cuirassed bust right
RV: IVNONI MARTIALI SC Juno seated front in round tetrastyle temple, at her side peacock
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Ach, bei Mittelbronzen aus dieser Zeit muss man einfach oft Abstriche in der Erhaltung machen. Schlussendlich ist es doch das Wissen, etwas Seltenes zu haben, was Freude bereitet! Vielleicht tröstet es dich ja, dass ich diesen Typen (noch) nicht habe 
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Dafür habe ich wiedermal unbewusst eine Dublette gekauft...
Volusian (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
FELICITAS PVBLICA, S-C;
Felicitas standing left, holding caduceus and transverse sceptre and leaning on column
8,16 gr, 24 mm
RIC IVc, 251b; C. 36
Valete
Gabriel

Volusian (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
FELICITAS PVBLICA, S-C;
Felicitas standing left, holding caduceus and transverse sceptre and leaning on column
8,16 gr, 24 mm
RIC IVc, 251b; C. 36
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Ja, Gabriel, da hast Du wohl recht - wobei viel auch von meiner unfähigkeit brauchbare Foto's zu machen abhängt.
Aber die Mittelbronzen, die Du dauernd aus dem Hut zauberst sind schon alle sehr spannend.
Ich finde Dein Sammelgebiet ausgesprochen interessant.
MFG
Silvio
Aber die Mittelbronzen, die Du dauernd aus dem Hut zauberst sind schon alle sehr spannend.
Ich finde Dein Sammelgebiet ausgesprochen interessant.
MFG
Silvio
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Danke, das freut mich. Ich erwische mich aber immer wieder dabei, auch mit Münzen ausserhalb meines Sammelgebietes zu liebäugeln... Vorallem die Griechen vermisse ich. Irgendwann wenn die Mittelbronzen in ferner Zukunft mal nicht mehr so ergiebig sind, werde ich mich wieder in die Griechen stürzen. 
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Auch hier gabs einen Neuzugang:
Trebonianus Gallus (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PIETAS AVGG, S-C;
Pietas, veiled, standing left, raising both hands
6,38 gr, 24 mm
RIC IVc, 116c; C. 87
Valete
Gabriel
Trebonianus Gallus (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PIETAS AVGG, S-C;
Pietas, veiled, standing left, raising both hands
6,38 gr, 24 mm
RIC IVc, 116c; C. 87
Valete
Gabriel
- antoninus1
- Beiträge: 4976
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 776 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Ich habe einen neuen Sesterz des Volusian, den ich euch zeigen wollte. Das Portrait gefällt mir sehr gut, der Rest der Münze auch
Sesterz (251 – 253 n. Chr.)
Av.: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG bel. drapierte Büste r.
Rv.: FELICITAS PVBLICA S C
Felicitas mit Caduceus u. Zepter lehnt an Säule
RIC 251a;
Gewicht: 15,71 g

Sesterz (251 – 253 n. Chr.)
Av.: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG bel. drapierte Büste r.
Rv.: FELICITAS PVBLICA S C
Felicitas mit Caduceus u. Zepter lehnt an Säule
RIC 251a;
Gewicht: 15,71 g
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Auch hier gabs einen neuen:
Volusian (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
IVNO MARTIALIS, S-C;
Juno seated front in round tetrastyle temple, peacock at her side
7,24 gr, 25 mm
RIC IVc, 252b; C. 42
Valete
Gabriel
Volusian (251 – 253 AD)
AE As, Rome, 251 – 253
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
IVNO MARTIALIS, S-C;
Juno seated front in round tetrastyle temple, peacock at her side
7,24 gr, 25 mm
RIC IVc, 252b; C. 42
Valete
Gabriel
- Peter43
- Beiträge: 12867
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Ein Treb Gall, den ich einmal gekauft hatte wegen des Artikels über Juno Martialis im Mythologie Thread:
RIC IV/3, Mediolanum 69, pl.13, 15; C.46
Hier sehen die Getreideähren wirklich nicht wie Ähren aus, sondern eher wie ein Zirkel oder eine Schere. Aber darüber hatten wir bereits einmal einen Thread.
Mit freundlichem Grund
RIC IV/3, Mediolanum 69, pl.13, 15; C.46
Hier sehen die Getreideähren wirklich nicht wie Ähren aus, sondern eher wie ein Zirkel oder eine Schere. Aber darüber hatten wir bereits einmal einen Thread.
Mit freundlichem Grund
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Da hätte ich auch noch einen ... hier allerdings scheint Juno einen Kalathos und in der Rechten (für mich zweifelsfrei) Ähren zu tragen.
Av: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG; Gepanzerte Büste mit Paludamentum und Strahlenkrone nach rechts
Rv: IVNONI MARTIALI; Juno mit Kalathos sitzt nach links, Ähren in der ausgestreckten Rechten, Globus in der erhobenen Linken
RIC 177
Av: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG; Gepanzerte Büste mit Paludamentum und Strahlenkrone nach rechts
Rv: IVNONI MARTIALI; Juno mit Kalathos sitzt nach links, Ähren in der ausgestreckten Rechten, Globus in der erhobenen Linken
RIC 177
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusian
Möglicherweise habe ich diesen offenbar unzirkulierten TERbonianus Gallus bereits früher schon einmal an anderer Stelle gezeigt, aber dieser klassische Dreher auf dem Av. nötigt dem Betrachter schon ein Lächeln ab und hier eine zweite Vorstellung. Unkonzentriert? Oder Analphabet? Oder AUCH NOCH blinder Kontrolleur? Oder beides? Solch ein spaßiger Fang gelingt wohl höchstens aus einem Beutel undurchschauter Münzen heraus, wenn ein Laienschwarzhändler aus Osteuropa ihn hier in Westeuropa einem Händler auf den Tisch schüttete (der zu meinem Glück auch noch nichts bemerkt hatte). So kam durch mein ängstliches Verschweigen dieser "Entdeckung" ein Preis von 36.- Euronen zustande ..... Glück gehabt, und nicht einmal ein schlechtes Gewissen hatte dabei
drake
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast