Trebonianus Gallus / Volusianus
Moderator: Homer J. Simpson
- Tejas552
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 27.10.15 20:46
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Danke sehr.
Hier ist noch mein Aemilianus:
IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG // APOL CONSERVAT
Kampmann 85.1
Gruss
Dirk
Hier ist noch mein Aemilianus:
IMP AEMILIANVS PIVS FEL AVG // APOL CONSERVAT
Kampmann 85.1
Gruss
Dirk
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- bajor69
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Da hätte ich auch noch die eine und andere Münze zum Vorstellen.
Nr.1 Volusianus AE-As ( RIC 249(b) / C.22v / Hunter 36 )
Nr.2 Volusianus Sesterz ( RIC 251(a) / C.35 )
Nr.3 Volusianus Antoninian / Rom ( RIC IV 166 / RSC 8 / Sear 5. 9740 )
Nr.4 Volusianus Antoninian / Antiochia ( RIC IV / 3 - Treb.Gallus (Antiochia) 230 (a) 4. Offizin; / C. 78 )
Servus Wolle
Nr.1 Volusianus AE-As ( RIC 249(b) / C.22v / Hunter 36 )
Nr.2 Volusianus Sesterz ( RIC 251(a) / C.35 )
Nr.3 Volusianus Antoninian / Rom ( RIC IV 166 / RSC 8 / Sear 5. 9740 )
Nr.4 Volusianus Antoninian / Antiochia ( RIC IV / 3 - Treb.Gallus (Antiochia) 230 (a) 4. Offizin; / C. 78 )
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Noch zwei Münzen von Trebonianus Gallus.
Nr.1 Sesterz ( RIC 116(a) / C.86 )
Nr.2 Antoninian ( RIC 48 / Cohen 128 )
Nr.1 Sesterz ( RIC 116(a) / C.86 )
Nr.2 Antoninian ( RIC 48 / Cohen 128 )
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Habe gestern diesen Trebonianus-Sesterz (RIC 122a, 12,2g/30mm) erworben (vom Vorbesitzer vor knapp 50 Jahren von H.A. Seaby gekauft)
- Mynter
- Beiträge: 2301
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Tolles Portrait!GiulioGermanico hat geschrieben:Habe gestern diesen Trebonianus-Sesterz (RIC 122a, 12,2g/30mm) erworben (vom Vorbesitzer vor knapp 50 Jahren von H.A. Seaby gekauft)
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Danke, finde ich auch - mein schönstes Portrait überhaupt bisherMynter hat geschrieben: Tolles Portrait!

VG Jens
- Wall-IE
- Beiträge: 401
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Heute als verspätete Osterüberraschung endlich im Briefkasten, mein erster Volusian:

Das Porträt ist einfach nur spitze.
Lg
Wall-IE


Das Porträt ist einfach nur spitze.
Lg
Wall-IE
Per aspera ad astra !
- mike h
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Stimmt! Aber nicht nur das Portrait...
Zufälligerweise war im letzten Lot auch ein Volusianus, allerdings eine Aequitas.
Die hatte ich zwar auch schon.. aber dieser Antonian zeigt mal wieder ein anderes (jugendlicheres) Portrait
Dann ist mir aufgefallen, das die Rückseite "IVNONI MARTIALI" bereits mehrfach als Bronze gezeigt wurde, aber noch nicht als Antoninian
Gelocht...und zu allem Überfluss hatte irgendein Depp auch noch versucht, das Loch mit WEICHLOT zu stopfen.
Ich hoffe, die Restspuren stören nicht allzuviel.
Martin
Zufälligerweise war im letzten Lot auch ein Volusianus, allerdings eine Aequitas.
Die hatte ich zwar auch schon.. aber dieser Antonian zeigt mal wieder ein anderes (jugendlicheres) Portrait
Dann ist mir aufgefallen, das die Rückseite "IVNONI MARTIALI" bereits mehrfach als Bronze gezeigt wurde, aber noch nicht als Antoninian
Gelocht...und zu allem Überfluss hatte irgendein Depp auch noch versucht, das Loch mit WEICHLOT zu stopfen.
Ich hoffe, die Restspuren stören nicht allzuviel.
Martin
Zuletzt geändert von mike h am Do 05.04.18 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Diesen Sesterz des Trebonianus Gallus habe ich kürzlich bei eBay GB für umgerechnet 70 € brutto ersteigert.
TREBONIANUS GALLUS 251 – 253
Æ Sesterz Rom 252
Av.: IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: P M TR P IIII COS II P P S C - Trebonianus Gallus nach links stehend und aus Patera in der Rechten auf brennenden Altar opfernd, in der Linken schräggehaltenes Kurzzepter
RIC 100; C. 96
Ø 27 mm / 13,88 g ; Stempelachse 4 h
Gruß
chinamul
TREBONIANUS GALLUS 251 – 253
Æ Sesterz Rom 252
Av.: IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: P M TR P IIII COS II P P S C - Trebonianus Gallus nach links stehend und aus Patera in der Rechten auf brennenden Altar opfernd, in der Linken schräggehaltenes Kurzzepter
RIC 100; C. 96
Ø 27 mm / 13,88 g ; Stempelachse 4 h
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Redditor Lucis
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Sehr gefreut habe ich mich über diese kürzlich bei mir eingetroffene Münze.
Sie zeigt das typische Antiochia-Portrait und ist ein für Trebonianus Gallus schweres Exemplar.
Treboniuanus Gallus (Augustus 251-253); Antoninian (252-253); RIC IV/3 79 (S); Cohen 2; Antiochia; 21,0/23,5 mm; 4,77 g; Stempelachse 11:00
Avers: IMP C C VIB TREB GALLVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: ADVENTVS AVG Kaiser zu Ross nach links, rechte Hand zum Gruß erhoben, in linker Hand Zepter
Viele Grüße
Stefan
Sie zeigt das typische Antiochia-Portrait und ist ein für Trebonianus Gallus schweres Exemplar.
Treboniuanus Gallus (Augustus 251-253); Antoninian (252-253); RIC IV/3 79 (S); Cohen 2; Antiochia; 21,0/23,5 mm; 4,77 g; Stempelachse 11:00
Avers: IMP C C VIB TREB GALLVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: ADVENTVS AVG Kaiser zu Ross nach links, rechte Hand zum Gruß erhoben, in linker Hand Zepter
Viele Grüße
Stefan
- didius
- Beiträge: 970
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Hallo zusammen,
dann melde ich mich auch noch mal zu Wort und ergänze einen meines Wissens bisher unpublizierten Volusianus.
Vs: (aus Gruppe I)
IMP CC VIB VOLVSIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, drapiert von hinten gesehen - das Münzzeichen IIV ist für Volusian nicht bekannt
Rs:
VBERITAS AVG
Ubertas steht nach links, mit Börse und Füllhorn - das Münzzeichen IIV ist für Volusian nicht bekannt
Die Rückseite entspricht "fast" RIC 237a, gehört also zur Gruppe II, aber die gibt es so auch nicht in Kombination mit der Vorderseite (mal ganz abgesehen vom Münzzeichen)
Grüße
Daniel
PS: hier schon mal vorgestellt und diskutiert
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=volusian
dann melde ich mich auch noch mal zu Wort und ergänze einen meines Wissens bisher unpublizierten Volusianus.
Vs: (aus Gruppe I)
IMP CC VIB VOLVSIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, drapiert von hinten gesehen - das Münzzeichen IIV ist für Volusian nicht bekannt
Rs:
VBERITAS AVG
Ubertas steht nach links, mit Börse und Füllhorn - das Münzzeichen IIV ist für Volusian nicht bekannt
Die Rückseite entspricht "fast" RIC 237a, gehört also zur Gruppe II, aber die gibt es so auch nicht in Kombination mit der Vorderseite (mal ganz abgesehen vom Münzzeichen)
Grüße
Daniel
PS: hier schon mal vorgestellt und diskutiert
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=volusian
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Hier mein neuer Volusian:
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG / PAX AVGG S C
Sesterz, Rom 251-252
RIC 256a, Sear 9790
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG / PAX AVGG S C
Sesterz, Rom 251-252
RIC 256a, Sear 9790
- mike h
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Dieser Sesterz wird vermutlich mein letzter Neuzugang für 2016 sein...
Angeboten wurde er als Philippus I, aber ich bin mir sicher, das er hierher gehört.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher,ob's der Vater oder der Sohn ist.
Martin
Angeboten wurde er als Philippus I, aber ich bin mir sicher, das er hierher gehört.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher,ob's der Vater oder der Sohn ist.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13267
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1130 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Mi 15.05.19 16:48
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast