Hallo Martin,
damit sich Deine Hoffnung erfüllt, hier meine "Familienmünzen".
Mit dem Kaiser fang ich mal an.
Nr.1 Semis ( RIC IV 128 / C.102 / Sear 9433 )
Nr.2 Sesterz ( RIC 107b / C.95 )
Nr.3 Antoninian ( RIC 21b / RSC 86 )
Dateianhänge
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Weiter mit der Gattin.
Nr.1 Sesterz ( RIC 136(b) / C. 22 ) Reverslegende P von PVDICITIA doppelt
Nr.2 Antoninian ( RIC 59b / RSC 19 )
Die Söhne folgen später.
Dateianhänge
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
mike h hat geschrieben:Genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Einen Semis hatte ich bisher noch nicht gesehen.
Martin
Doch: unter "schönste Münzen 2015" hatte ich meinen gezeigt: http://www.numismatikforum.de/download/ ... &mode=view . Und da du darauf geantwortet hast, wirst du ihn gesehen haben Aber es ist keine Münze, die jahrelang im Gedächtnis bleibt...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Dann nutze ich die Gelegenheit und hänge meine Sippschaft mal an
Zu Beginn die Münzen des Traianus Decius.
Dateianhänge
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
und als Abschluss noch Herennius Etruscus und Hostillianus...
Dateianhänge
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)