Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2044 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Nach diesen Prachtbüsten taue ich mich kaum, meine Möhre einzustellen... Ich tu es trotzdem:
IMP C DOM AVRELIANVS AVG / FIDES MILITVM
Cyzicus 1. Emission Ende 270 n. Chr.
RIC temp 2834 (19 Ex.)
Die Bilder sind schlecht, künstlich beleuchtet und stark bearbeitet, demnächst stelle ich ein besseres Tageslicht-Foto ein.
Schöne Grüße,
MR
IMP C DOM AVRELIANVS AVG / FIDES MILITVM
Cyzicus 1. Emission Ende 270 n. Chr.
RIC temp 2834 (19 Ex.)
Die Bilder sind schlecht, künstlich beleuchtet und stark bearbeitet, demnächst stelle ich ein besseres Tageslicht-Foto ein.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Die Stück mit langer Averslegende sind natürlich immer spannend.
Leider findet man die selten in guten Erhaltungen im Gegensatz zu den Nachreformen Stücken.
Hier noch eine Sonderbüste, dieses Mal aus Serdica.
Aurelianus
Antoninianus
Ov: Radiate, helmeted and cuirassed bust left, holding shield and spear.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left, both holding sceptre.
Leg: IOVI CONSER
Ex: P
Serdica
RIC temp# 2572
Ex: P
Leider findet man die selten in guten Erhaltungen im Gegensatz zu den Nachreformen Stücken.
Hier noch eine Sonderbüste, dieses Mal aus Serdica.
Aurelianus
Antoninianus
Ov: Radiate, helmeted and cuirassed bust left, holding shield and spear.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left, both holding sceptre.
Leg: IOVI CONSER
Ex: P
Serdica
RIC temp# 2572
Ex: P
"VICTORIOSO SEMPER"
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Danke Lars,
aber wie anders, ist ja auch von dir
Hier eine weitere Büstenvariation mit einem grossen Schild.
Eine ähnliche Schildform findet sich auch bereits unter Gallienus aus Siscia.
Aurelianus
Ov: Heroically radiate bust left, with cross-belt, seen from behind, holding spear and long-shield decorated with medusa.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Aurelian, laureate and togate, standing right, clasping hands with Concordia, draped, standing left.
Leg: CONCORDIA MILITVM
Ex: *T
Siscia
RIC 219 var. / RIC temp #2203
aber wie anders, ist ja auch von dir

Hier eine weitere Büstenvariation mit einem grossen Schild.
Eine ähnliche Schildform findet sich auch bereits unter Gallienus aus Siscia.
Aurelianus
Ov: Heroically radiate bust left, with cross-belt, seen from behind, holding spear and long-shield decorated with medusa.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Aurelian, laureate and togate, standing right, clasping hands with Concordia, draped, standing left.
Leg: CONCORDIA MILITVM
Ex: *T
Siscia
RIC 219 var. / RIC temp #2203
"VICTORIOSO SEMPER"
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Hallo,
die Soldatenkaiser sind zwar nicht meine Zeit, aber die Sonderbüsten die hier zeigst sind wirklich klasse!
Glückwunsch!!!
Gruß
Alex
die Soldatenkaiser sind zwar nicht meine Zeit, aber die Sonderbüsten die hier zeigst sind wirklich klasse!
Glückwunsch!!!
Gruß
Alex
- Tejas552
- Beiträge: 934
- Registriert: Di 27.10.15 20:46
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
In diesem Thread wurden einige wirklich tolle Aurelian-Büsten gezeigt. Da kann ich leider nicht mithalten. Trotzdem habe ich mich sehr über diesen kleinen Ebay-Fund gefreut. Die Erhaltung ist nicht super, aber die Rückseite läuft einem nicht alle Tage über den Weg. Zudem ist sie geschichtlich interessant. Die Münze feiert einen Sieg über die Germanen. Vermutlich bezieht sich die Rückseite auf Aurelians Feldzüge gegen Juthungen, Vandalen und Markomannen. Vielleicht sind konkret die Siege bei Fano und Pavia gemeint.
IMP AVRELIANVS AVC // VICTORIA GERN (M)
Die Münze feiert einen Sieg über die Germanen.
Gruss
Dirk
IMP AVRELIANVS AVC // VICTORIA GERN (M)
Die Münze feiert einen Sieg über die Germanen.
Gruss
Dirk
- Tejas552
- Beiträge: 934
- Registriert: Di 27.10.15 20:46
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Das Porträt dieses Antoninian des Aurelian ist atemberaubend.
Der Kaiser trägt hier keinen normalen Panzer, sondern eine Lorica Plumata, also einen Schuppenpanzer wie er im Link unten auf Wikipedia beschrieben wird. Das Stück ist einfach grandios.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorica_Plumata
Gruss
Dirk
Der Kaiser trägt hier keinen normalen Panzer, sondern eine Lorica Plumata, also einen Schuppenpanzer wie er im Link unten auf Wikipedia beschrieben wird. Das Stück ist einfach grandios.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorica_Plumata
Gruss
Dirk
- Dateianhänge
-
- Screen%20Shot%202016-01-05%20at%2019.47.01.png (75 KiB) 2252 mal betrachtet
-
- Screen%20Shot%202016-01-05%20at%2019.47.10.png (72.58 KiB) 2252 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tejas552 am So 20.12.20 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Nicht nur verschiedenst Büsten sondern auch Legenden-Varianten erscheinen unter Aurelian.
Wie z.B. diese Legende welche Aurelian als Gott Herr tituliert. Nach meinem wissen ist Aurelian der erste Kaiser welcher diese Titulatur einsetzt.
Aurelianus
Antoninianus
Ov: Radiate and cuirassed bust to right.
Leg: IMP DEO ET DOMINO AVRELIANO AVG
Rv: Female, representing the world, standing left, offering wreath to Aurelian standing right, holding spear
Leg: RESTITVT ORBIS / *
Ex: KAΓ
Serdica
RIC 305; MIR 47, 261/3dd.
Note: This issue represents the first official use of DEO ET DOMINO
Wie z.B. diese Legende welche Aurelian als Gott Herr tituliert. Nach meinem wissen ist Aurelian der erste Kaiser welcher diese Titulatur einsetzt.
Aurelianus
Antoninianus
Ov: Radiate and cuirassed bust to right.
Leg: IMP DEO ET DOMINO AVRELIANO AVG
Rv: Female, representing the world, standing left, offering wreath to Aurelian standing right, holding spear
Leg: RESTITVT ORBIS / *
Ex: KAΓ
Serdica
RIC 305; MIR 47, 261/3dd.
Note: This issue represents the first official use of DEO ET DOMINO
"VICTORIOSO SEMPER"
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Du lässt es aber krachen
Diese "DEO ET DOMINO" Stücke sind wirklich selten und sehr interessant. Sie sagen doch sehr viel über das neue Selbstverständnis der Kaiser und die wachsende Anerkennung der Tatsache, dass die Republik schon lange eine Monarchie geworden ist. Hätte sich das 100 Jahre früher ein Princeps erlaubt, wäre es ihm wohl nicht gut bekommen. Glückwunsch zu diesem hoch interessanten Stück!!!
Gruß
Alex

Gruß
Alex
- richard55-47
- Beiträge: 4905
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Bei dieser leicht verunglückten Prägung des Aurelianus tippe ich auf so ähnlich wie
http://www.ric.mom.fr/en/coin/1661?q=AU ... from=quick.
Was mich etwas verwundert, ist, dass eindeutig zwei frei herunterhängende Schleifen am Hinterkopf erkennbar sind, an der linken Brust aber auch eine Schleife, quasi eine Affenschaukel, vorhanden ist. Bei meiner Suche in wildwinds und acsearch und MER/RIC ist mir das bei keiner Abbildung aufgefallen.
http://www.ric.mom.fr/en/coin/1661?q=AU ... from=quick.
Was mich etwas verwundert, ist, dass eindeutig zwei frei herunterhängende Schleifen am Hinterkopf erkennbar sind, an der linken Brust aber auch eine Schleife, quasi eine Affenschaukel, vorhanden ist. Bei meiner Suche in wildwinds und acsearch und MER/RIC ist mir das bei keiner Abbildung aufgefallen.
do ut des.
- mike h
- Beiträge: 5672
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Den Zusammenhang zwischen Affenschaukel und Schleifen sehe ich nicht.
Die Schleifen sind dünner und glatt, die Affenschaukel dicker und gepunktet.
Wird wohl ein Teil der Rüstung sein
Martin
Die Schleifen sind dünner und glatt, die Affenschaukel dicker und gepunktet.
Wird wohl ein Teil der Rüstung sein
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 4905
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Das denke ich auch, aber welche Funktion hat dieses Teil?
do ut des.
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Das gibt es nach der Reform des Aurelian bis hin zu Diocletian oft zu sehen.
Dein Affenschaukel-Dingens ist eine Andeutung einer Aegis. manchmal mehr manchmal weniger signifikant dargestellt.
Grüsse
Simon
Dein Affenschaukel-Dingens ist eine Andeutung einer Aegis. manchmal mehr manchmal weniger signifikant dargestellt.
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- mike h
- Beiträge: 5672
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Diesen "Oriens AVG" gibt es in einer Vielzahl von Variationen.
Ich hab schon 3 verschiedene Grundtypen. Und einer hat was ähnliches, allerdings nicht geschwungen. Martin
Ich hab schon 3 verschiedene Grundtypen. Und einer hat was ähnliches, allerdings nicht geschwungen. Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 4905
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Auf eine Aegis wäre ich nicht gekommen. Der Verlauf des Cuirass, eindeutig unter der Aegis, die ihn nicht verdeckt, erkennbar, spricht aber dagegen. Ich vermute so etwas wie eine Schützenschnur, vulgo Affenschaukel.Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Das gibt es nach der Reform des Aurelian bis hin zu Diocletian oft zu sehen.
Dein Affenschaukel-Dingens ist eine Andeutung einer Aegis. manchmal mehr manchmal weniger signifikant dargestellt.
Grüsse
Simon
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 4 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fraktalo
-
- 12 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 25 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 85 Antworten
- 6263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast