Seite 1 von 5

Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Do 28.04.16 13:46
von GiulioGermanico
Mit dieser Neuerwerbung mache ich hier mal eine neue Schublade auf :D
P1050230.jpg
P1050229.jpg
IMP CAES M DID SEVER IULIAN AVG / RECTOR ORBIS

Sesterz, Rom April/Mai 193
17,95 gr / 28 mm

RIC 16

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Di 25.10.16 19:02
von GiulioGermanico
Ich weiß, dass einige von Euch viel schönere Münzen der Herren des Jahres 193 haben :P . Also zeigt sie her!!!
Foto (6).jpg
Foto (7).jpg
IMP CAES P HELV PERTINAX AVG / VOT DECEN TR P COS II S C
Sesterz, Rom Januar/März 193
22,8 gr / 30 mm
RIC 24

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Do 27.10.16 07:38
von didius
Dann ergänze ich mal um das einzige passende Stück aus meiner Sammlung.

Didius Julianus
Sesterz / IM[P CAES] M DID SE[VER IVLIAN] AVG / C[ONCO]RD MI[LI]T -SC
RIC 14(a)
Ø 27mm / 18,96g

Daniel

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Do 27.10.16 17:34
von GiulioGermanico
didius hat geschrieben:Dann ergänze ich mal um das einzige passende Stück aus meiner Sammlung.
Daniel
Schon mal viel schöner als meiner!
Irgendwie scheint der mit den Geldgeschenken großzügige Herr Julianus zumindest bei
unseren beiden Sesterzen am Material gespart zu haben :-)
Jens

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Mo 31.10.16 23:01
von antoninus1
Zählen die Damen auch? Ich denke schon :)

Dann trage ich mal einen Sesterz der Manlia Scantilla bei, bei dem mir das Portrait und die Patina sehr gut gefallen.

Av.: MANL SCAN(TILLA AVG)
Rv.: (IV)NO REGI(NA) S C
17,39 g

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Mo 31.10.16 23:14
von antoninus1
Hier noch ein Pescennius Niger mit seltener Rückseite.

Av.: (IMP CAES PESC) NIGER IVS AVG COS II
Rv.: FEIICTAS (sic!) TEMPORVM Korb mit Früchten und Ähren
2,76 g

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Fr 04.11.16 18:01
von Perinawa
Die Münze ist mehr als ein Träumchen. Den Obstkorb gibt's auch für Septimius Severus im östlichen Stil, aber so lange ich die schon sammele - bisher war er mir nicht vergönnt.

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Fr 04.11.16 21:02
von Julianus v. Pannonien
Das ist ein wirklich toller Denar antoninus1.

Beim betrachteten der oft ungelenk geschnittenen Legenden und der darin enthalten Fehler, erinnern mich die Prägungen des Pescenius immer wieder ein wenig an die des späteren Usurpators Carausius
am anderen Ende der Römischen Welt.

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 09:34
von Perinawa
Der Niger wird doch nach Antiochia verlegt, oder? :roll:

Doug Smith präsentiert einen Septimius Severus mit dem Fruchtkorb auf der Rückseite hier (ganz unten): http://www.forumancientcoins.com/dougsm ... tsyr4.html

Ob man hier einen Vs-Stempel des Severus im Emesa-style mit einem Rev-Stempel des Niger aus Antiochia kombiniert hat? :?: :?:

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 09:46
von Mynter
antoninus1 hat geschrieben:Hier noch ein Pescennius Niger mit seltener Rückseite.

Av.: (IMP CAES PESC) NIGER IVS AVG COS II
Rv.: FEIICTAS (sic!) TEMPORVM Korb mit Früchten und Ähren
2,76 g
Wirklich beeindruckend ! Wird sofort auf die Liste der Münzen gesetzt, die ich auch gern haben möchte.

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 13:46
von alex456
Moin zusammen,
ich möchte mal das schöne Regenwetter nutzen, um meinen Pescennius beizusteuern. Der Stil bzw. die Feinheit der Ausführung und der Sibergehalt sind hier nicht so gut, wie bei dem Stück von antoninus1, aber entspricht doch dem typischen Bild der Münzen dieses Kaisers. Zudem hat die Vorderseite einen groben Schrödlingsfehler, dafür ist aber die Rückseite schön erhalten. Daher denke ich mal, dass er trotzdem vorzeigbar ist.
Wie dem auch sei, ich bin ganz froh, dass ich überhaupt einen, zu einem fairen Preis, bekommen habe.
Sehr interessant finde ich das Legendenkürzel IVS[TUS] . Diesen Beinahmen benutze, meines Wissens nach, kein anderer Kaiser. Und, auch nicht untypisch für Pescennius Niger, die Legenden- und Darstellungsvariante der Rückseite.
Grüße
Alex

Pescennius Niger
193-194 n. u. Z.
Denar
Antiochia (194 n.u.Z.)
Av. belorbeerter Kopf r.
IMP CAES C PESC NIGE - R IVS AVG COS II
Rv. Tropaeum aus Helm, Waffenrock und Schilden, darunter links Helm und Lanze, rechts zwei Lanzen und zwei Schilde INVICTO IMP TROPAEA
RIC 38b. 2.12g

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 13:53
von Numis-Student
Hier noch mein (nicht so schöner, dafür Studenten-Budget-tauglicher) Pescennius.

Antiochia und Emesa sind nur 250 km von einander entfernt... Ich nehme an, dass es gerade in dieser Zeit durchaus enge Verbindungen gab: entweder wurde Personal nach der Beseitigung des Pescennius nach Emesa verlegt, oder auch brauchbare Rückseitenstempel in Emesa weiter genutzt.

Ein weiteres Beispiel für diese enge Verbindung dürfte der Denar des Septimius sein, der auch einen Rückseitentyp fortführt, der eigentlich zu Pescennius gehört (war Pescennius doch der einzige Herrscher, der sich den Beinamen IVSTVS zulegte :roll: )

Schöne Grüße,
MR

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 14:33
von Perinawa
Wir wissen ja nicht, ob es tatsächlich Emesa war.

Ich denke allerdings, dass Septimius einerseits Denare des Niger überprägen liess (dafür habe ich ja ein Beispiel), aber höchstwahrscheinlich auch Revers-Stempel des Niger verwendete - vielleicht auch nur aus Versehen und sicher nur kurz.

Übrigens, ein Studenten-Budget-tauglicher-Pescennius halte ich (fast) für einen Widerspruch an sich :wink:

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 14:41
von Numis-Student
Stimmt, Emesa ist nicht gesichert, aber eben doch sehr wahrscheinlich.

Die Überprägungen machen Sinn, um einen politischen Gegner vom Münzbild zu tilgen, ohne den Umweg über einschmelzen, Schrötlingsproduktion, neue Reversstempel zu gehen.

Ebenso macht es Sinn, gute Reversstempel weiter zu nutzen, denn die Herstellung war aufwendig.

Nun ja, ich hatte mich auch zu überwinden, 300 € auszugeben, aber rückwirkend war es eine gute Entscheidung, die Münze bereitet mir noch immer viel Freude...

MR

Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger

Verfasst: Sa 05.11.16 15:48
von Perinawa
Dreihundert ist doch ein Wort... den Fruchtkorb beziffere ich mal auf das zehnfache