Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ok, war jetzt nur verwirrt, weil du einige Nachrichten zuvor geschrieben hattest, dass das Stück alles ist, nur nicht antik. Da hab ich wohl was falsch verstanden.
Danke für die Erläuterung!
MfG
Danke für die Erläuterung!
MfG
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 1493
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ja, da hatte ich mich unglücklich ausgedrückt ...
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 23.02.23 16:48
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo zusammen, ich glaube ich bin richtig in dem Thread. Ich habe schon mindestens einen Kilometer gescrollt, aber noch keine Entsprechung zu meiner Münze gefunden.
Ähnliche Münzen habe ich hier gefunden: Würde mich sehr über eine Expertenmeinung freuen
Danke!
- Gewicht 7 Gramm
- nicht magnetisch
- Umfang 63 mm
- Länge 20 mm
- Höhe 18 mm
- Dicke fast 3 mm
Ähnliche Münzen habe ich hier gefunden: Würde mich sehr über eine Expertenmeinung freuen

- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Nur ein paar Tips zum Weitersuchen:
Der Herrscher hat ein griechisches "Π" in der Inschrift - und da gibt es nur einen aus dieser Zeit!
Mit der Spes liegst Du richtig, die nennt man bei den Griechen allerdings "Elpis" - ist aber nur ein Namensunterschied.
LB = geprägt im 2. Regierungsjahr. L= ΕΤΟVΣ und B = Zahl 2
Mit der Tetradrachme liegst Du richtig - und die Münze solltest Du jetzt finden können.
Die nächste ist einfacher!
Grüße
Klaus
Der Herrscher hat ein griechisches "Π" in der Inschrift - und da gibt es nur einen aus dieser Zeit!
Mit der Spes liegst Du richtig, die nennt man bei den Griechen allerdings "Elpis" - ist aber nur ein Namensunterschied.
LB = geprägt im 2. Regierungsjahr. L= ΕΤΟVΣ und B = Zahl 2
Mit der Tetradrachme liegst Du richtig - und die Münze solltest Du jetzt finden können.
Die nächste ist einfacher!
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Noch zwei weitere Tipps - nicht damit Du noch verzweifelst.
Der Kaiser ist - ob berechtigt oder nicht - als "Wein-Kaiser" in Deutschland bekannt (in manchen Regionen).
Und die Münzen kommen aus Alexandria.
Aber wenn Du gar nicht mehr weiter kommst - dann gib Bescheid, dann hilft man Dir direkt.
Auch wenn das Selbstbestimmen am meisten Spaß macht - was zu suchen und dann endlich zu finden. Es kann aber auch natürlich sehr frustrierend sein und das wäre dann auch schlecht. Also wenn Du gar nicht weiter kommst - dann melden.
PS: Übrigens - sehr schöne Exemplare! Darf ich fragen, woher Du die Münzen hast?
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Deshalb hat er sie ja wohl auch in diesen Thread gestellt

Ich seh' da nur eine Münzeprieure.de.sion hat geschrieben: ↑Do 23.02.23 18:23... sehr schöne Exemplare! Darf ich fragen, woher Du die Münzen hast? ...

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Du musst mehr vom angesprochenen Wein trinken - dann werden es automatisch mehr.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 23.02.23 16:48
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ihr seid ja schnell! Vielen Dank. Mit den Tipps war es nicht mehr allzu schwierig;)
Spoileralert - hier die Auflösung.
OBVERSE: A K M AYP ΠPOBOC CEB
REVERSE: ELPIS (SPES)
FIELD LB
WEIGHT 7.86g
EMMET 3987
COLLECTION NO. 311
Collection : Probus - Alexandria
Die Münze war in einer Urlaubgeldrestekiste meiner Eltern. Werde mal nachfragen, woher die ist.
Spoileralert - hier die Auflösung.
OBVERSE: A K M AYP ΠPOBOC CEB
REVERSE: ELPIS (SPES)
FIELD LB
WEIGHT 7.86g
EMMET 3987
COLLECTION NO. 311
Collection : Probus - Alexandria
Die Münze war in einer Urlaubgeldrestekiste meiner Eltern. Werde mal nachfragen, woher die ist.
- antoninus1
- Beiträge: 4910
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Da hat sie ein Händler beschummelt und ihnen ungültiges Geld ´rausgegeben 

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Kommt drauf an zu welcher Zeit die Eltern dort waren…antoninus1 hat geschrieben: ↑Do 23.02.23 19:38Da hat sie ein Händler beschummelt und ihnen ungültiges Geld ´rausgegeben![]()
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
-
- 30 Antworten
- 930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 4 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha0289
-
- 9 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerAhnungslose
-
- 7 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von phil1312
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast