Seite 1 von 1
anonyme Didrachmen
Verfasst: Sa 22.02.25 07:08
von TigerClaw40
Hallo Zusammen,
ich bin in dem Thema noch nie ins würde gerne fragen was es mit diesem Anonymous Münzen auf sich hat?
Ich habe hier beispielsweise eine Münze gefunden, die mir optisch sehr gut gefällt:
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=6752597
Diese scheint bereits durch Vorgebote extrem teuer zu sein. Denoj wäre ich daran interessiert.
Dazu gibt es auch eine RBW Nummer. Wenn ich das Recht verstehe sind RIC für imperialzeit und RBW für römische Republik?
Viele Grüße,
Mike
Re: anonyme Quadrantes
Verfasst: Sa 22.02.25 08:12
von Altamura2
TigerClaw40 hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 07:08
... Dazu gibt es auch eine RBW Nummer. Wenn ich das Recht verstehe sind RIC für imperialzeit und RBW für römische Republik? ...
Nein, das republikanische Gegenstück zum RIC ist der RRC. Die Münzen daraus (nicht die Texte) findet man übrigens hier:
http://numismatics.org/crro/results
RBW ist Robert Russo, "The RBW Collection of Roman Republican Coins", Zurich 2013, also "nur" die Veröffentlichung der Sammlung von Richard B. Witschonke.
Einen Teil dieser kryptischen Kürzel kann man übrigens hier auflösen

:
https://www.cngcoins.com/Bibliography.aspx , wobei man dort aber bei weitem nicht alle findet, die so in Umlauf sind

.
Gruß
Altamura
Edit: RRC findet man bei CNG als Abkürzung nun gerade nicht

, das läuft dort unter Crawford "M. Crawford. Roman Republican Coinage. 2 Vols. Cambridge. 1974.".
-
Re: anonyme Didrachmen
Verfasst: Sa 22.02.25 09:22
von Zwerg
Wobei der Crawford meistens als „Cr.“ oder „Crawf.“ abgekürzt wird. Es gibt da nichts Verbindliches, lernt man aber mit der Zeit
Grüsse
Klaus
Re: anonyme Didrachmen
Verfasst: Sa 22.02.25 10:57
von TigerClaw40
Und wie verhält es sich mit z.B. der oben verlinkten Münze? Laut Beschreibung ist der Kopf auf der Vorderseite bekannt. Warum ist diese dann als unbekannt deklariert? Diese mit habe ich bereits einige Male im Internet so ähnlich gesehen. Ist sie nicht direkt bestimmt?
Re: anonyme Didrachmen
Verfasst: Sa 22.02.25 11:08
von Zwerg
Die wird nicht als "unbekannt" bezeichnet, sondern als "anonym". Heißt: man kennt den Beamten nicht, der für die Ausgabe zuständig war - im Ggensatz zu den späteren republikanischen Prägungen, die (meist) einen Münzmeister nennen.
Ich würde die übrigens nicht kaufen. Der Stil ist hübsch, die Qualität der Vorderseite ist gut, aber auf der Rückseite gibt es einen häßlichen Stempelausbruch, der in der Beschreibung nicht erwähnt wird.
Grüße
Klaus
Re: anonyme Didrachmen
Verfasst: Mo 24.02.25 11:52
von Arthur Schopenhauer
TigerClaw40 hat geschrieben: ↑Sa 22.02.25 07:08
Ich habe hier beispielsweise eine Münze gefunden, die mir optisch sehr gut gefällt
Da würde ich auch eher abraten und auf ein schöneres Stück warten, wenn du finanziell nicht derart limitiert bist, dass du den rückseitigen Fehler tolerieren MUSST.
Beste Grüße